Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Hallo Lancisti !
Muss jetzt wohl mal mein Gummifahrwerk rauswerfen (werde langsam Seekrank) !!
Habe mich im Netz mal umgeschaut :
Ottomobil.de (jetzt duwrepair.de):
Ferderbein komplett, MONROE SENSA TRAC vorne pro Stk.129,96€
Ferderbein komplett, MONROE Reflex hinten pro Stk.132,25€
Federnsatz H&R 35-45mm Tieferlegung 196,95€
Federbeinlager, MONROE vorne pro Stk. 53,49€
Jetzt habe ich natuerlich ein paar fragen :
1. Sind die Preise OK ? (828,35€ alles zusammen)
2. Ist es sinnvoll die Federbeinlager zu tauschen ?
3. Muss ich die Staubkappen (die auf der Kolbenstange) wechseln oder laesst man die Alten drauf ?
Ich danke euch !
M.f.G.
Christian Villa
Muss jetzt wohl mal mein Gummifahrwerk rauswerfen (werde langsam Seekrank) !!
Habe mich im Netz mal umgeschaut :
Ottomobil.de (jetzt duwrepair.de):
Ferderbein komplett, MONROE SENSA TRAC vorne pro Stk.129,96€
Ferderbein komplett, MONROE Reflex hinten pro Stk.132,25€
Federnsatz H&R 35-45mm Tieferlegung 196,95€
Federbeinlager, MONROE vorne pro Stk. 53,49€
Jetzt habe ich natuerlich ein paar fragen :
1. Sind die Preise OK ? (828,35€ alles zusammen)
2. Ist es sinnvoll die Federbeinlager zu tauschen ?
3. Muss ich die Staubkappen (die auf der Kolbenstange) wechseln oder laesst man die Alten drauf ?
Ich danke euch !
M.f.G.
Christian Villa
Re: Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Hallo Christian!
zu1) Preise sind normal entsprechen in etwa den Serienteilen (vorn vielleicht etwas teurer als Original). auch zu 1)
Tieferlegen? warum eigentlich? Na gut, Geschmackssache!
aber........
das verändert doch die Ruhelage des Dreieckslenkers vorne, der Querlenker und des Längslenkers hinten? Wegen der kürzeren Federn sollten die Teile ja etwas nach oben schwenken. Wenn das so ist, dann müssen alle Schrauben durch Gummilagerbüchsen gelöst und unter Last (ca. 300 kg richtig verteilt - könnte ich für dein Auto genau rauskriegen) bei auf den Boden stehenden Rädern wieder mit Drehmoment angezogen werden. Sonst könnte es Ärger mit verspannten Führungslagern und entsprechenden Verschleiss geben.
zu2) hängt von der Laufleistung ab und ob sie Geräusche machen. Erfahrungsgemäss hinten eher Abnutzung als vorn. Guck dir im ausgebauten Zustand die Federn an, die können durch defekte obere Lager krumm werden.
zu3) guck sie dir an, ob sie noch in Form sind.
Ganz wichtig!
Für die hinteren Federbeine brauchst du unbedingt neue Schrauben/Muttern für die Verbindung Federbein-Achsschenkel. Die Schrauben lassen sich oft nur mit purer Gewalt rausschlagen und sind dann beschädigt. Die untere Schraube ist extrem lang und hat eine besonders hohe Festigkeitsklasse. Also nicht durch irgendwelche dubiosen Schrauben ersetzen, da hängt dein Leben dran!
Besorg dir in jedem Fall auch neue selbstsichernde Muttern für die Kolbenstangen und die darunterliegenden Scheiben. Die sind oft so fest, dass man die Muttern rausbohren oder -meisseln muss. Oberes Lager dabei nicht beschädigen!
Gruss und viel Erfolg!
Rolf
zu1) Preise sind normal entsprechen in etwa den Serienteilen (vorn vielleicht etwas teurer als Original). auch zu 1)
Tieferlegen? warum eigentlich? Na gut, Geschmackssache!
aber........
das verändert doch die Ruhelage des Dreieckslenkers vorne, der Querlenker und des Längslenkers hinten? Wegen der kürzeren Federn sollten die Teile ja etwas nach oben schwenken. Wenn das so ist, dann müssen alle Schrauben durch Gummilagerbüchsen gelöst und unter Last (ca. 300 kg richtig verteilt - könnte ich für dein Auto genau rauskriegen) bei auf den Boden stehenden Rädern wieder mit Drehmoment angezogen werden. Sonst könnte es Ärger mit verspannten Führungslagern und entsprechenden Verschleiss geben.
zu2) hängt von der Laufleistung ab und ob sie Geräusche machen. Erfahrungsgemäss hinten eher Abnutzung als vorn. Guck dir im ausgebauten Zustand die Federn an, die können durch defekte obere Lager krumm werden.
zu3) guck sie dir an, ob sie noch in Form sind.
Ganz wichtig!
Für die hinteren Federbeine brauchst du unbedingt neue Schrauben/Muttern für die Verbindung Federbein-Achsschenkel. Die Schrauben lassen sich oft nur mit purer Gewalt rausschlagen und sind dann beschädigt. Die untere Schraube ist extrem lang und hat eine besonders hohe Festigkeitsklasse. Also nicht durch irgendwelche dubiosen Schrauben ersetzen, da hängt dein Leben dran!
Besorg dir in jedem Fall auch neue selbstsichernde Muttern für die Kolbenstangen und die darunterliegenden Scheiben. Die sind oft so fest, dass man die Muttern rausbohren oder -meisseln muss. Oberes Lager dabei nicht beschädigen!
Gruss und viel Erfolg!
Rolf
Re: Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Danke Rolf !
Tieferlegen ? Hmmm.... ! Das liegt daran das ich keine Federn in Orginallaenge gefunden habe !
Ein befreundeter Schrauber hat mir nahe gelegt auch die Federn zu wechseln, da sie gerade bei
einem Kombi Hinten meist auf dauer weich werden. Man weiss ja nie was der Vorbesitzer so
alles damit Transportiert hat (Waschbetonplatten, Kacheln und was der Hausbauer noch so
braucht....) .
Jetzt sagst Du mir ich soll die Schrauben/Muttern wechseln .
Welche Groesse/Festigkeitsklasse haben die Schrauben/Muttern (8.8 - 10.9 -12.9, Metrisches
Gewinde/Feingewinde, Whitworth)? Sorry wegen der Fachfragen ! Ich bin Dreher von Beruf !
Hast Du eventuell auch noch die Anzugsmomente parat ?
Danke fuer Deine schnelle Antwort !
M.f.G.
Christian Villa
Tieferlegen ? Hmmm.... ! Das liegt daran das ich keine Federn in Orginallaenge gefunden habe !
Ein befreundeter Schrauber hat mir nahe gelegt auch die Federn zu wechseln, da sie gerade bei
einem Kombi Hinten meist auf dauer weich werden. Man weiss ja nie was der Vorbesitzer so
alles damit Transportiert hat (Waschbetonplatten, Kacheln und was der Hausbauer noch so
braucht....) .
Jetzt sagst Du mir ich soll die Schrauben/Muttern wechseln .
Welche Groesse/Festigkeitsklasse haben die Schrauben/Muttern (8.8 - 10.9 -12.9, Metrisches
Gewinde/Feingewinde, Whitworth)? Sorry wegen der Fachfragen ! Ich bin Dreher von Beruf !
Hast Du eventuell auch noch die Anzugsmomente parat ?
Danke fuer Deine schnelle Antwort !
M.f.G.
Christian Villa
Re: Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Hallo nochmal !
Habe gerade ein Fahrwerk bei E-Bay gesehen !
Artikelnummer: 2423091843
M.f.G.
Christian Villa
Habe gerade ein Fahrwerk bei E-Bay gesehen !
Artikelnummer: 2423091843
M.f.G.
Christian Villa
Re: Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Hallo Christian!
Die Federn würd ich erst mal lassen, wenn sie nicht krumm sind. Die Stossdämpfer kriegst du wie gesagt Original zum prakrisch gleichen Preis.
Kürzere Federn könnten die Stuckerneigung der Vorderachse noch verschlimmbessern. Ist aber nur eine Vermutung.
Zu den Schrauben/Muttern:
sorry, ich bin nicht zuhause, also aus dem Gedächtnis!)
Die Stossdämpferstangen-Muttern sind aussen 22mm, die Kolbenstange hat eine 7er Imbus zum Gegenhalten. Man braucht einen stabilen Rohrschlüssel für die Mutter, weil man mit einem normalen Ring nicht reinkommt. Am besten ist ein Rohrschlüssel mit Sechskant-Mittelteil, den man durchflext. Rohrschlüssel am Sechskant mit entsprechendem Ring betätigen. Dazu dann eine 7er-Imbusnuss mit langem Imbus!
Das Problem: Die Muttern sind oft so fest, dass der Imbus der Kolbenstange ausgedreht wird. Dann hilft nur Ausbohren. Deswegen auch die Scheibe drunter mitbestellen, die wird nämlich dabei gern beschädigt.
Die Schrauben/Muttern der hinteren Federbeine an Achsschenkel:
10er Schrauben mit 17er Köpfen bzw. 17er selbstsichernden Muttern. Die eine Schraube ist sehr lang - muss jetzt schätzen - zwischen 150 und 200mm!, die andere etwas kürzer. Beide haben 12.9 und sind oberflächenvergütet. Die Erinnerung sagt Feingewinde. Die untere, sehr lange Schraube geht duch beide Querlenker, ein Abstandsstück und durch zwi Bohrungen des Achsschenkels. Die ist oft total fest. Gut mit Rostlöser vorbehandeln (hilft auch nicht immer) und ggf. ein grosser Hammer plus Durchschlag!
Die Anzugsmomente such ich dir gerne raus, du müsstest aber bis morgen Geduld haben.
Gruss
Rolf
Die Federn würd ich erst mal lassen, wenn sie nicht krumm sind. Die Stossdämpfer kriegst du wie gesagt Original zum prakrisch gleichen Preis.
Kürzere Federn könnten die Stuckerneigung der Vorderachse noch verschlimmbessern. Ist aber nur eine Vermutung.
Zu den Schrauben/Muttern:
sorry, ich bin nicht zuhause, also aus dem Gedächtnis!)
Die Stossdämpferstangen-Muttern sind aussen 22mm, die Kolbenstange hat eine 7er Imbus zum Gegenhalten. Man braucht einen stabilen Rohrschlüssel für die Mutter, weil man mit einem normalen Ring nicht reinkommt. Am besten ist ein Rohrschlüssel mit Sechskant-Mittelteil, den man durchflext. Rohrschlüssel am Sechskant mit entsprechendem Ring betätigen. Dazu dann eine 7er-Imbusnuss mit langem Imbus!
Das Problem: Die Muttern sind oft so fest, dass der Imbus der Kolbenstange ausgedreht wird. Dann hilft nur Ausbohren. Deswegen auch die Scheibe drunter mitbestellen, die wird nämlich dabei gern beschädigt.
Die Schrauben/Muttern der hinteren Federbeine an Achsschenkel:
10er Schrauben mit 17er Köpfen bzw. 17er selbstsichernden Muttern. Die eine Schraube ist sehr lang - muss jetzt schätzen - zwischen 150 und 200mm!, die andere etwas kürzer. Beide haben 12.9 und sind oberflächenvergütet. Die Erinnerung sagt Feingewinde. Die untere, sehr lange Schraube geht duch beide Querlenker, ein Abstandsstück und durch zwi Bohrungen des Achsschenkels. Die ist oft total fest. Gut mit Rostlöser vorbehandeln (hilft auch nicht immer) und ggf. ein grosser Hammer plus Durchschlag!
Die Anzugsmomente such ich dir gerne raus, du müsstest aber bis morgen Geduld haben.
Gruss
Rolf
Re: Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Hallo Christian,
hier die versprochenen Drehmomente:
Vorderachse:
Federbein an Achsschenkel M12 x 1,25 100 Nm
Mutter an der Kolbenstange Stossdämpfer. M14 x 1,5 90 Nm
oberes Federlager an Federbeindom M8 20 Nm
Hinterachse:
Schrauben Querlenker - Federbein - Achsschenkel M10 x 1,25 60 Nm
Mutter an der Kolbenstange Stossdämpfer. M14 x 1,5 90 Nm
oberes Federlager an Federbeindom M8 18 Nm
Die grössere Schraube hat übrigens 215 mm Länge und geht je zweimal durch Achsschenkel und Federbein, beide Querlenker und ein Abstandsstück. Viel Spass beim Rausschlagen!
Gruss und viel Erfolg
Rolf
hier die versprochenen Drehmomente:
Vorderachse:
Federbein an Achsschenkel M12 x 1,25 100 Nm
Mutter an der Kolbenstange Stossdämpfer. M14 x 1,5 90 Nm
oberes Federlager an Federbeindom M8 20 Nm
Hinterachse:
Schrauben Querlenker - Federbein - Achsschenkel M10 x 1,25 60 Nm
Mutter an der Kolbenstange Stossdämpfer. M14 x 1,5 90 Nm
oberes Federlager an Federbeindom M8 18 Nm
Die grössere Schraube hat übrigens 215 mm Länge und geht je zweimal durch Achsschenkel und Federbein, beide Querlenker und ein Abstandsstück. Viel Spass beim Rausschlagen!
Gruss und viel Erfolg
Rolf
Re: Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Danke Rolf !
Super angaben - hoffe das ich das alles so hin bekomme !
Zwei Fragen habe ich aber noch:
1. Wie kommst Du an diese Daten ? Reparaturhandbuch ? Daten-CD ?
Ich biete gerade bei E-Bay auf eine Ersatzteil-CD (Artikelnummer 2422769493)....
2. Meine Klimaautomatik kuehlt nicht so besonders gut (es stroemt Kalte Luft aus-
ist aber nicht gerade Frostig). 30 Grad Aussentemperatur und selbst nach 30 Minuten
wird die eingestellte Temperatur von 23 Grad nicht erreicht - Geblaese immer noch
auf hoechster Stufe (und die erreicht Orkanwerte) !
Vielleicht zu wenig Kuehlfluessigkeit ?
Gruesse an alle Fahrer von Italienischen Autos !
Christian V.
Super angaben - hoffe das ich das alles so hin bekomme !
Zwei Fragen habe ich aber noch:
1. Wie kommst Du an diese Daten ? Reparaturhandbuch ? Daten-CD ?
Ich biete gerade bei E-Bay auf eine Ersatzteil-CD (Artikelnummer 2422769493)....
2. Meine Klimaautomatik kuehlt nicht so besonders gut (es stroemt Kalte Luft aus-
ist aber nicht gerade Frostig). 30 Grad Aussentemperatur und selbst nach 30 Minuten
wird die eingestellte Temperatur von 23 Grad nicht erreicht - Geblaese immer noch
auf hoechster Stufe (und die erreicht Orkanwerte) !
Vielleicht zu wenig Kuehlfluessigkeit ?
Gruesse an alle Fahrer von Italienischen Autos !
Christian V.
Re: Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Hallo Christian!
zu1)
670.000 km Erfahrung und ein knapper Regalmeter Werkstatthandbücher!
Mancher Trick steht aber in der Handbüchern auch nicht drin. Und natürlich dem einen oder anderen an seinem Gerät geholfen. 
Die angebotene CD ist keine schlechte Investition. Wenn du Glück hast, kannst du auch bei deinem Händler eine von den Ersatzteil-Leuten abstauben. Die bekommen nämlich so alle 6 Wochen eine neue und die alte wandert in den Müll.
Mach denen das schmackhaft, indem du die Kaffekasse erwähnst und sagst, dass du künftig deine Teilebestellung direkt mit Ersatzteilnummern abgibst. Das spart natürlich Arbeit.
zu2)
Klimaanlage prüfen lassen! Es kann Kältemittel fehlen! Geh zu einem normalen Klimaanlagenbauer, der nebenbei auch Autos betreut. Die sind meistens preiswerter und kennen sich besser aus. Lass den Trockner tauschen. Der ist interessanterweise ein Standard-Industrieteil - also keine spezielle Autokomponente - und damit recht preiswert (unter 40 Euro).
Und lass dir nicht einreden, die Anlage müsste auf den neuesten Standard (FCKW-frei usw.) umgebaut werden! Unfug, du fährts ja keinen rückständigen Mercedes aus der Zeit!
)
Lancia hat schon vor 10 Jahren die gesetzlichen Vorschriften erfüllt, die erst Jahre später aktuell wurden
Gruss
Rolf.
zu1)
670.000 km Erfahrung und ein knapper Regalmeter Werkstatthandbücher!


Die angebotene CD ist keine schlechte Investition. Wenn du Glück hast, kannst du auch bei deinem Händler eine von den Ersatzteil-Leuten abstauben. Die bekommen nämlich so alle 6 Wochen eine neue und die alte wandert in den Müll.
Mach denen das schmackhaft, indem du die Kaffekasse erwähnst und sagst, dass du künftig deine Teilebestellung direkt mit Ersatzteilnummern abgibst. Das spart natürlich Arbeit.
zu2)
Klimaanlage prüfen lassen! Es kann Kältemittel fehlen! Geh zu einem normalen Klimaanlagenbauer, der nebenbei auch Autos betreut. Die sind meistens preiswerter und kennen sich besser aus. Lass den Trockner tauschen. Der ist interessanterweise ein Standard-Industrieteil - also keine spezielle Autokomponente - und damit recht preiswert (unter 40 Euro).
Und lass dir nicht einreden, die Anlage müsste auf den neuesten Standard (FCKW-frei usw.) umgebaut werden! Unfug, du fährts ja keinen rückständigen Mercedes aus der Zeit!

Lancia hat schon vor 10 Jahren die gesetzlichen Vorschriften erfüllt, die erst Jahre später aktuell wurden
Gruss
Rolf.
Re: Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Guten Morgen,
hat das mit der CD geklappt?
Gruss
Rolf
hat das mit der CD geklappt?
Gruss
Rolf
Re: Fahrwerkserneuerung an Thema V6 3.0 SW
Hallo Rolf !
Ich hab die Schnautze voll ! Scheiss CD ! Die ist aber auch beliebt das Mistding !
Habe jetzt auch die 2. Auktion verloren - Verkaufspeise jeweils knappe 50 Euro !!!!!!
Ich fahr jetzt zu Lancia und werde Deinen Rat mit der Kaffeekasse befolgen !
Habe mir auch ein gebrauchtes Komplettfahrwerk gekauft ! Koni Gelb + Federn
mit 40mm Tieferlegung (werde die Daempfer aber nicht auf "HART" einstellen) !
Gruss aus Solingen
Christian Villa
Ich hab die Schnautze voll ! Scheiss CD ! Die ist aber auch beliebt das Mistding !
Habe jetzt auch die 2. Auktion verloren - Verkaufspeise jeweils knappe 50 Euro !!!!!!
Ich fahr jetzt zu Lancia und werde Deinen Rat mit der Kaffeekasse befolgen !
Habe mir auch ein gebrauchtes Komplettfahrwerk gekauft ! Koni Gelb + Federn
mit 40mm Tieferlegung (werde die Daempfer aber nicht auf "HART" einstellen) !
Gruss aus Solingen
Christian Villa