Lancia Thema V6 3.0 LS

Olli

Lancia Thema V6 3.0 LS

Unread post by Olli »

Hallo.

Habe heute enen Lancia Thema V6 3.0 LS BJ 1994 angeboten bekommen.
Der wagen hat 188000 KM gelaufen, besitzt Alcantara, KLima, usw, ist ganz gut ausgestattet.
Das gute Stück ist soweit ganz gut gepflegt. Leider hat die Familie an den Sitzen Ihre Spuren hinterlasen.
Er hatte nen Heckschaden und bekam mal nen neuen Kotflügel. Die Standlichtecken sind hin, und die vorderen Auspuffrohre ( Flexrohre ) sind laut. Der Motor, das Getriebe und Klima sind voll in Ordnung.
Der Besitzer möchte 800,--€ FP haben.
Meine Fragen: kann man das dafür bezahlen???
Wenn ja, weiss jemand ne gute Ersatzteiladresse ???
Vielleicht werde ich ja auch bald ItaloFan
RolfR

Re: Lancia Thema V6 3.0 LS

Unread post by RolfR »

Hallo Olli!

Ob der Wagen was taugt ist aus der Ferne nicht einfach zu beurteilen. Wenn er gut ist, dann kann ich ihn nur empfehlen. Aber ein paar Anmerkungen dazu:

Mein 3 Liter hat jetzt 322.000 km and still going strong. Also die Laufleistung muss bei guter Pflege (insbesondere Öl!) kein KO-Kriterium sein. Allerdings sollte der Vorbesitzer einen Zahnriemenwechsel bei gut 100.000 km nachweisen können. Wenn nicht muss dringend ein neuer rein!

Alcantara-Sitze soll man (angeblich - ich hab nie welche gehabt) sehr gut mit Seife und einer Bürste reinigen können. Es handelt sich schliesslich um hochwertiges Material.

Ersatzteile sind nach meiner Erfahrung problemlos, wenn man einen engagierten Lancia-Händler hat. Bei meinem läuft es so: bis 16:00 Uhr bestellt, am nächsten Tag bis spätestens 11:00 Uhr im Haus. Rechne nicht damit, dass ein Händler noch Vorrat für das Fahrzeug im Lager hat. Im Zubehörhandel ist das Angebot nicht üppig und oft auch preislich nicht einmal interessant. Es ist halt kein Massenfahrzeug.

Wenn die Unfallschäden gut gemacht sind, sollte das auch kein Problem sein. Mein eigener hat durch Fremdverschulden vorn links und hinten mittig jeweils ca. 12.000 DM-Reparaturen hinter sich (ist schon ne Weile her, war 97 und 99). Probleme gabs keine, aber es muss halt fachgerecht gemacht worden sein.

Neuen Kotflügel? Vorne? Sieh dir die Langlöcher der Längsholme (Motorraum, von den Federbeindomen schräg nach unten laufend) an. Wenn die Ränder irgendwo geknickt sind, wars nicht nur ein Parkrempler.

Wieso sind die Standlichtleuchten hin? Da passiert doch nie etwas dran. Rempelte der Vorbesitzer etwa gerne was an? Die Teile sind aber gut zu bekommen sein, weil bei allen Themas der 3. Baureihe gleich.

Achtung mit den Flexrohren. Das ist keine Bagatelle. Der Tausch ist leicht (pro Rohr 2 x 2 Schrauben und eine einfach Klemmschelle zw. den Rohren). Der Preis ist das Problem. Beide Rohre zusammen kosten ca. 800 Euro! Auf dem Freien Markt gibts nichts, ausser du kannst oder kennst jemanden der schweissen kann. Es gibt Anbieter, die nur die eigentlichen Flexstücke verkaufen. Leider hab ich den Link verloren. Kann jemand helfen? Ich würde es trotzdem investieren, wenn der Wagen gut ist. Dann sollte man auch mal das obere Motorlager zum rechten Federbeindom kontrollieren. Ist das fertig (es kosten nicht die Welt), würden neue Flexrohre durch die Motorbewegung auch nicht lange halten. Dafür sind sie zu teuer.

Die Elektrik ist meist Bosch und dort oft für weniger als 60% des Lancia-Ersatzteilpreises zu haben.

Achte auf Laufgeräusche im 1. - 3. Gang. Wenn da was ist (sirren, Rattern, sägend) und das Getriebe in den oberen Gängen ruhig, dann hat das Getriebeantriebswellenlager motorseitig einen Laufringschaden. Der Preis für benötigte Teile ist deutlich <100 Euro, der Arbeitsaufwand dafür heftig!

Schau dir am Motor die Ansaugrohre an. Sind die Gummistücke vom Luftkasten noch mit Clickschellen befestigt oder hat man mangels gescheitem Werkzeug schnöde Schlauchschellen reingebaut? Schlauchschellen sind schlecht, weil sie erfahrungsgemäss zu fest angezogen werden und dann die Gummistücke ganz perfide und kaum sichtbar neben den Schellen reissen. Daher kommen ggf. unerklärliche Leerlaufprobleme bis hin zur Gemischabmagerung, die dann den Ölfilm im Zylinder zerstören kann. Aber wenn er gut läuft, kann man ja auch Schlauchschellen wieder rauswerfen.

Hat das Fahrzeug regelbare Stossdämpfer? (Taster am Armaturenbrett Mitte) Nein? Prima, dann kommen keine hohen Austauschkosten auf dich zu, falls da mal was fällig wird.

AU OK? Ein neuer Kat ist aufgrund der Grösse auch nicht für nen Appel und n Ei zu bekommen.

Zur Ausstattung: Klimaautomatik war immer Serie, Alcantara dagegen nicht.

Du kannst schrauben? Klasse! Das spart bezüglich der (grossen) Inspektionen viel Geld. Gut wäre ein Werkstatthandbuch, denn das Gerät ist schon eine gewisse Herausforderung. (hier im Forum fragen oder auch ebay) By the way, du weisst, wo der Ölfilter sitzt? :-)

Das bringt mich auf die Werkzeuge, die ein Schrauber haben sollte:
- guten Ratschenkasten, viele verschiedene 13er Ring-Schüssel, Imbus 5 und 6 mm
- eine dünne (!) Stecknuss, um an die Kerzen zu kommen
- einen Ölfilterschlüssel, kein Riemen- oder Ketten-, sondern einen Topfschlüssel, der auf den Filter passt!
- eine Clickschellen-Zange

Wenn du solche Dinge wie Zahnriemen oder Kupplung (eigentlcih hält die aber mindestens 300.000 km) selber machen willst, brauchst du noch ein paar (wirklich billige) Spezialwerkzeuge, die es übrigens direkt beim Händler gibt. Bie Bedarf such ich dir gerne die Teilenummern raus.

Nochmal zu meiner "italienischen Diva":
- wie gesagt 322.000 km, alles original, nie liegengeblieben (übrigens auch nicht auf den weiteren knapp 350.000 km mit meinen anderen Themas in insgesamt 15 Jahren)
- der Motor ist ein Traum!
- die Strassenlage ist auch nach 10 Jahren noch voll konkurrenzfähig. ESP? Wozu?
- Rost gibts nicht, ausser an dem dünnen Trennsteg im Fenster der hinteren Türen. Rosten tun nur gleichalte Deutsche und Japaner! :-))
- das serienmässige Sperrdifferenzial ist im Winter von unschätzbarem Vorteil!
- Verbrauch zwischen 9,5 und 13,5 Liter (tief geflogen).
- sie will gutes Öl! Ich fahre seit fast 10 Jahren Castrol RS 10W-60.
- Gleifunkenkerzen sind nach meiner Meinung deutlich besser!
- Super Plus kostet 4 Cent = ungefähr 4% mehr, spart aber bei mir regelmässig so um die 10% am Literverbrauch.
- die Scheibenwischer könnten wirklich besser sein.
- es gibt heute Autos mit geringeren Windgeräuschen!
- das Gerät ist ausgesprochen ladefreundlich auch ohne umlegbare Rückbank! Die normale ist nämlich mit gut zwei Handgriffen raus und dann habe ich unlängst sogar zwei Gerüstbohlen (3m lang) reinbekommen und der Kofferraumdeckel ging noch zu.

So, jetzt reichts aber, genug geschwätzt!

Gruss und viel Erfolg!

Rolf
Olli

Re: Lancia Thema V6 3.0 LS

Unread post by Olli »

ui ui ui.....

also der unfall hinten ist nur aufs notwendigste gemacht worden...da muss ich mal ran...
ansonsten ist der nicht schlecht. hab auch jemanden gefunden der schweisst.
den ölfilter find ich schon...
aber zahnriemen??? da bin ich ja leicht entäuscht!!! meine opels hatten alle steuerketten.
(meinen großen hab ich immer noch omega 3000 24V evo, muss aber entrostet werden grummel:-(( )
aber sonst werde ich den mal nehmen. find ich ein schönes auto. wie sieht bei lancia eigentlich der tempomat aus???
RolfR

Re: Lancia Thema V6 3.0 LS

Unread post by RolfR »

Hallo Olli!

Tempomat ist äusserst selten, sowas brauchen Lancisti wohl nicht. :-) Wenn ihn gibt, sitzt er in einem rechten Lenkstockhebel. Alles andere ist nachgerüsteter Bastel.

Aber wieso enttäuscht wegen Zahnriemen? Ich finde es eine schön ruhige Lösung, man muss das Teil halt alle 100.000 rausschmeissen. Wenn man die 245 Nm der Kurbelwellenmutter überwindet ist es dann relativ einfach. Aber einen Motorblockierer für ca. 5 Euro sollte man sich dafür schon leisten, denn Blockieren über die Räder geht praktisch nicht.

Der Ölfilter sitzt hinter dem Motor in Richtung Spritzwand. Weder von oben noch von unten zugänglich, sondern nur durchs rechte Radhaus nach Abnahme des Rades. Besser ist es in jedem Fall, auch die Radhausschalen zu entfernen. Dann bleibt eine Lücke, die genau gross genug ist, Hand und Filter durchzustecken. Deswegen der Topfschlüssel zum Lösen des Filters! Übrigens gibt jeder Filterwechsel immer eine schöne Ölsauerei an der drunterliegenden Motoraufhängung. Ich stopf immer Papier von knapp ner halben Küchenrolle rein, bevor ich den Filter löse, das hilft beim Gröbsten.

Gruss

Rolf
Olli

Re: Lancia Thema V6 3.0 LS

Unread post by Olli »

was bedeuten eigentlich die knöpfe an der checkcontrol...speed, set usw
Rolf R.

Re: Lancia Thema V6 3.0 LS

Unread post by Rolf R. »

Hallo Olli,

damit kannst du eine Geschwindigkeit einstellen, bei deren Überschreitung ein akustisches Warnsignal ertönt. Ist ursprünglich für Länder wie Italien, Schweiz etc. gedacht, um die maximal zulässige Geschwindigkeit nicht zu überschreiten.

Ich benutze die Funktion im Winter, um bei der Grenzgeschwindigkeit der Winterreifen gewarnt zu werden. Schöne, intelligente Sache!

Du musst die Funktion einschalten, dann auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und SET drücken. Dann ist diese Geschwindigkeit eingespeichert. Sie bleibt auch erhalten, wenn du die Zündung abstellst.

Gruss

Rolf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”