Kühlwasserverlust Lancia Dedra 2.0 Turbodiesel

CP

Kühlwasserverlust Lancia Dedra 2.0 Turbodiesel

Unread post by CP »

Hallo !

Habe ein Problem mit meinem Lancia Dedra 2.0 Turbodiesel. Bei längeren Autobahnfahren
ab 200 KM verliert mein Dedra 1-2 Liter Kühlflüssigkeit. Wasser wird dann mit Kühlmittel
nachgefüllt. An den Schläuchen und unter dem Auto ist nichts zu sehen. Wer weiss Rat ?
Wie gut sind die "Kühlerdicht- Flüssigkeiten" aus dem Zubehör ?

P.S. Laufleistung 140 TKM
Ralf

Re: Kühlwasserverlust Lancia Dedra 2.0 Turbodiesel

Unread post by Ralf »

Hallo CP !
Ich Tippe mal auf die Kopfdichtung !
Mfg
Ralf
Rolf R.

Re: Kühlwasserverlust Lancia Dedra 2.0 Turbodiesel

Unread post by Rolf R. »

Ralf wird vermutlich leider Recht haben, aber eine andere Chace gibt es noch:

Schraubverschluss des Ausgleichsbehälters.

Da sitzt ein Ventil drin, dass bei Überdruck aufgehen soll und diesen in die Umgebung abbläst. Manchmal lassen die Ventile im Laufe der Zeit nach und geben auch schon bei geringem, zulässigem Überdruck den Weg nach draussen frei. Da kann dann schon eine ganze Menge Wasser als Wasserdampf abgehen.

Da der Deckel deutlich weniger kostet als eine neue Kopfdichtung würde ich durchaus erst mal einen neuen Deckel beschaffen.

Ansonsten könnte ja mal ein Kühlerdrucktest nicht schaden.

Gruss und viel Glück

Rolf
Christian

Ergänzung: Wahrscheinlich defekte Zylinderkopfdichtung - Was tun ?

Unread post by Christian »

Am Wochenende habe ich nochmals den Motor und alle Kühlerschläuche gesäubert.
Nach 400 KM, davon 200 auf der Autobahn zeigte sich an der rechten Motorseite (von
vorne gesehen) weiße Ablagerungen in Höhe der Zylinderkopfdichtungen. Der Kühlwasser-
verlust betrug ca. 1 Liter auf dieser Strecke.

Muß die ZKD umgehend getauscht werden ? Wie hoch sind die Kosten in der Werkstatt ?
Können die Zylinderkopfschrauben evtl. ein bischen nachgezogen werden ?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

CP
Sebastian

Re: Ergänzung: Wahrscheinlich defekte Zylinderkopfdichtung - Was tun ?

Unread post by Sebastian »

Hi "CP" - also 2 kleine Ideen hätt´ ich da noch. Bei meinem Dedra-Turbo (Benziner) hatte ich das gleiche Phänomen. Bei mir lief das Kühlwasser über die Welle der Wasserpumpe ab. Bei heissem Motor war davon nicht mal was zu sehen. Desweiteren geht bei mir, wenn man vor dem Motor steht, vom Kühler rechts oben einer der Haupt-Wasserschläuche zur rechten Seite vom Block oben an einen Anschluß(vermutlich das Thermostat...). Dort war bei mir die Schlauchschelle nicht ganz fest gezogen und damit hat er dort Wasser rausgedrückt. Das sah dann auch so aus, als ob er es durch die Kopf-, bzw. Kopfdeckeldichtung drückt (wobei 2. sehr unwahrscheinlich ist ;) ). Vielleicht hilft´s ja was - ich weiß nämlich nicht, wie viel "Ähnlichkeit" zwischen dem TD und dem Turbo besteht.


Ciao s.b.
Christian

Problem erst einmal behoben ?

Unread post by Christian »

Nach wie vor bildeten sich rechts am Motor an der ZKD Ausblühungen vom Kühlwasser. Mein "privater" Fiat - Mechaniker riet mit zu Kühlerdichtmittel. Habe ich angewendet, seit dem kein Kühlwasserverlust mehr. Mal ausprobieren, wie lange der Erfolg anhält. Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Dichtmitteln ?
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”