ZKD Wechseln Thema 2,5 TD

Jens

ZKD Wechseln Thema 2,5 TD

Unread post by Jens »

Hallo Lancisti,

kann mir jemand sagen wie man die Zylinderkopfdichtung beim Lancia Thema Turbo Diesel wechselt, bzw, was das kosten darf?

Gruß

Jens
philip

Re: ZKD Wechseln Thema 2,5 TD

Unread post by philip »

hi,

also, so weit ich weis ist das bei dem motor für jemanden, der sich nicht so gut damit auskennt nicht sehr einfach die kopfdichtung zu wechseln, weil der motor auf steuerkette läuft. eine unabhängige werkstatt verlangt ca 400-450 € dafür. eine lancia-werkstatt noch mehr. fals du es trotzdem versuchen möchtest, ist das wichtigste was du brauchst ein drehmomentschlüssel, bei dem du die kraft einstellen kannst mit der du die kopfschrauben festdrehst. den hat nicht jeder zu hause liegen. dann kannst du anfangen alles der reihe nach zu lösen bis du den kopf abnehmen kannst. dann musst du die alte kopfdichtung abkratzen, bzw mit einer stahlbürste abmachen und die neue dichtung hauchdünn mit dichtmasse bestreichen(nicht zu viel, sonst quilt sie raus und verstopft die rohre). du musst auch darauf achten, dass absolut kein wasser in den löchern der kopfschrauben drinbleibt, sonst verdampf es beim heißen motor und der druck kann so stark werden, dass es platzt. dann musst du noch die steuerung einstellen. ich würde vorher schon gucken wie sie eingestellt ist, um nacher nicht rumzurätseln. am schluss ist es wichtig den motor noch einmal zu drehen, bevor man ihn startet, um sicher zu gehen, dass die steuerung richtig eingestellt ist. sonst kann man den ganzen motor schrott machen, wenn die die kolben gegen die ventile hauen. dazu kann man ein rad anheben und den 5ten gang einlegen und am rad drehen. wenn der motor einmal gedreht hat ohne zu blokieren, kann man ihn starten.
Jörg Brandt

Re: ZKD Wechseln Thema 2,5 TD

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
einige Dinge die Philip beschrieben hat waren im Ansatz richtig,das meiste aber falsch.

1) Der 2,5 TD Motor hat einen Zahnriemen,keine Steuerkette.Die Einspritzpumpe wird über Zahnräder angetrieben,deshalb braucht sie nach einem Kopfdichtungs/Zahnriemenwechsel nicht eingestellt werden.
(SOfim 8044 Motor)

2) Falsch ist die Aussage,die ZKD mit Dichtmasse aufzulegen.Die ZKD ist eine Astadur Dichtung,die aussen gummiert ist,sie härtet im Fahrbetrieb aus.
Desweiteren ist es von äusserster Wichtigkeit wie stark die alte Kopfdichtung war (das ist mit Kerben gekennzeichnet),weil es verschieden starke Dichtungen gibt.(Verdichtung)
Wenn dann noch der Kopf geschliffen werden mußte weil er nicht Plan war,wird die ganze Sache schon schwieriger.Deswegen würde ich einem Laien nicht empfehlen,diese Arbeit selber zu machen.

3) Die Reste der alten Kopfdichtung mit einer Stahlbürste zu entfernen,ist Schwachsinn.(sorry)
Zumindest den Kopf wirst Du damit sofort zerstören,da das weiche Alu an der Bürste festschmiert.

4)Mit einem angehobenem Rad den Motor durchdrehen zu können ,ist eine Illusion.Das funktioniert viel besser,wenn die Mutter am WP Antriebsrad (am Kopf,gegenüber des Nockenwellenrades) gedreht wird.

Na dann viel Spaß,
Gruß Jörg
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”