ZV dedra

kosta

ZV dedra

Unread post by kosta »

bei meinem dedra turbo spinnt die ZV. bis vor 3 wochen war alles i.o., dan schliesste die türe hinten links nicht mit. aber aufschliessen ging. vor ca. 1 woche ging die ZV von der fahrerseite gar nicht mehr, aber von der beifahrerseite ging sie ohne probleme. auch die türe hinten links schliesste wieder mit. nun heute morgen, schliesse ich das fahrzeug auf und sie ging wieder auch von der fahrerseite. aber auch da, wieder wie vorher so das die türe hinten links nicht zu schliesste. manfred schrieb, das mit der ZV ist so eine sache. was habt ihr damit für erfahrungen gemacht? das auto ist nächste woche im service und dan werde ich das auch reparieren lassen.
ralf

Re: ZV dedra

Unread post by ralf »

Hallo Kosta !
Das mit der ZV scheint bei Lancia so eine Sache zu sein . Ich habe das Problem , das hinten die Türen nur sporadisch funktionieren . Mal bleibt der Knopf hinten links , mal hinten rechts und mal beide unten . Ich gehe davon aus , das die Motoren der ZV extrem fettlos sind . Wenn ich die Knöpfe " Manuell " hochmache , fühlt sich das an als wäre alles ziemlich schwergängig . Ich werde jetzt am WE mal nachschauen , das kann ja nicht normal sein . Wäre toll wenn Du mal Posten würdest wenn Dein Wagen aus dem Service wieder da ist !
Mfg
Ralf
Manfred

Re: ZV dedra

Unread post by Manfred »

Hi Leute, habe gerade am letzten WE an der ZV rumgefummelt, die Tür hinten links ging nicht mit zu, nur gelegentlich auf. Wie auch Ralf schreibt, war der Knopf ziemlich schwergängig. Das ärgerliche war, das ich das Schloss vor etwa 18Monaten gegen ein neues (!!!) für um die 60-80Euro ausgetauscht habe.
Ich habe dann eins von einem anderen (Schrott)Dedra eingebaut und dann ging es wieder, es lag bei mir also nicht an den Kabeln o.ä.
Das mit dem nachfetten ist so eine Sache, das Schloss ist mit dem elektrischen Schließzylinder eine Einheit und in sich geschlossen, ich kann das alte ja mal öffnen und nachschauen. Werde auch mal elektrisch durchmessen, wie die Sollwerte sein sollen.
Eine gute Sache war von Lancia die Funkfernbedienung für die ZV, gibts für den Dedra und Tempra. Hat mich um die 180DM beim Lanciahändler gekostet. War aber sien Geld wert, nur gegen das Originalrelais austauschen und fertig!!! Damit haben sich auf jeden Fall die Probleme zum Thema Schlosskontakte in den vorderen Türen erledigt.
Eine Info bräuchte ich noch von euch: Geht bei euch der Kofferaum beim Aufschließen mit auf? Bei mir nicht, und wenn das so normal ist, würde ich eine Schaltung entwickeln (keine Angst, geringer Aufwand), welches das miterledigt.
Bis dann,
Mani
kosta

Re: ZV dedra

Unread post by kosta »

dan bin ich ja irgendwie erleichtert, den bei mir kommt beim nächsten service auch eine fernbedienung rein und dan wäre das problem für mich hoffentlich auch erledigt.

das der kofferraum nicht mit aufgeht ist normal. so war es auch bei meinem delta hpe.
ralf

Re: ZV dedra

Unread post by ralf »

Hallo Leidensgenossen , hallo Manfred !
Das Kofferraumschloss geht nur auf wenn man den Knopf im Handschuhfach drückt . Was die Fernbedienung angeht , so habe ich mir eine von In.Pro eingebaut . Kostet nur um die 60,-Euros . Habe aber leider keins für den Dedra bekommen . Von den Maßen her passte es , aber die Pinbelegung war anders , also habe ich das Gehäuse vom alten Relais genommen und neue Pins eingesetzt und mit den Kontakten des Fernbedienungsrelais verbunden . Ist vieleicht eine biligere Allternative !
Zum fetten der Schlösser muß ich sagen , das es doch möglich sein sollte die Schlösser zu fetten . Man kann doch nicht jedesmal nach dem Winter neue Motoren einbauen ?!?!?
Mfg
Ralf
Richard Dean

Re: ZV dedra

Unread post by Richard Dean »

sprichst du hier von ein thema oder ein dedra?
ralf

Re: ZV dedra

Unread post by ralf »

Viva Lancia !
Also , ich habe mal meine Unterlagen durchgeblättert . Und den Schwachsinn den ich gefunden habe möchte ich mit Euch teilen .
Ich gebe mal wieder was die Hauptabteilung Technik der Fiat AG im Jahre 1990 in ihren Arbeits und Informationsunterlagen zu den Motoren der ZV schreibt :
Türschloss : Im neuentwickelten Türschloß sind alle elektrischen Einheiten eingebaut .
Mikroschalter für Check-Control ( Tür geschlossen / geöffnet )
Mikroschalter für Zentralverriegelung
Getriebemotor für Zentralverriegelung
Das Schloß bildet eine komplette Einheit und kann NICHT geöffnet werden !!

Das bedeutet also , das die kompletten Schlößer ausgetauscht werden müssen wenn sie defekt sind !
Das ist doch fürn A..... !
Also ist nichts mit fetten :-( !
Mfg
Ralf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”