Hallo,
wer kann mir etwas über den Lancia Dedra Turbo sagen? Ich möchte mir gerne einen zulegen. Was hat er denn für eine Leistungsentfaltung und haltendie Motoren?
Danke
Info zu Lancia Dedra Turbo, Kaufentscheidung!
Re: Info zu Lancia Dedra Turbo, Kaufentscheidung!
stand im august letztes jahr mit der selben frage da!
hatte ein angebot für einen dedra turbo jahrgang 92 mit 144tkm. habe mich dazu entschlossen einen zu kaufen und ich habe es bis heute nicht bereut. abgesehen davon das der motor bei 150tkm nur noch auf 3 zylinder lief (wurde von der garage bei dem ich ihn gekauft habe auf garantie repariert) und das die zentralverriegelung nur noch von der beifahrerseite funktioniert (wird heute abend repariert) hatte ich keine probleme!
jetzt zu meiner erfahrung mit diesem fahrzeug. da ich vorher einen 98er delta hf turbo hatte, war mir die leistung vom dedra zu niedrig. mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und finde sie ausreichend. der dedra leitet auch weniger zum schnell fahren, ist für mich eher das gemütliche auto. die sitze sind sehr bequem wie ich finde. sonst noch positiv ist halt da es ein lancia ist, das er eher selten auf den strassen gesichtet wird.
negative punkte sind (aber die nehme ich für ein solches fahrzeug gerne in kauf) sind halt hohe ersatzteilpreise, hoher benzinverbrach (autobahn bei 120 km/h 9 liter, bei 200 km/h ca. 15 liter und bei stadtfahrt zwischen 11 und 13 je nach fahrweise)
aber im endefekt kann ich nur zu diesem auto raten!
hatte ein angebot für einen dedra turbo jahrgang 92 mit 144tkm. habe mich dazu entschlossen einen zu kaufen und ich habe es bis heute nicht bereut. abgesehen davon das der motor bei 150tkm nur noch auf 3 zylinder lief (wurde von der garage bei dem ich ihn gekauft habe auf garantie repariert) und das die zentralverriegelung nur noch von der beifahrerseite funktioniert (wird heute abend repariert) hatte ich keine probleme!
jetzt zu meiner erfahrung mit diesem fahrzeug. da ich vorher einen 98er delta hf turbo hatte, war mir die leistung vom dedra zu niedrig. mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und finde sie ausreichend. der dedra leitet auch weniger zum schnell fahren, ist für mich eher das gemütliche auto. die sitze sind sehr bequem wie ich finde. sonst noch positiv ist halt da es ein lancia ist, das er eher selten auf den strassen gesichtet wird.
negative punkte sind (aber die nehme ich für ein solches fahrzeug gerne in kauf) sind halt hohe ersatzteilpreise, hoher benzinverbrach (autobahn bei 120 km/h 9 liter, bei 200 km/h ca. 15 liter und bei stadtfahrt zwischen 11 und 13 je nach fahrweise)
aber im endefekt kann ich nur zu diesem auto raten!
Re: Info zu Lancia Dedra Turbo, Kaufentscheidung!
Hallo downlow
Im Prinzip kann ich kosta nur zustimmen. Das mit der Leistung ist so ne Sache, ich hatte vorher einen
Opel Astra GT. Als ich umgestiegen bin in den Dedra dachte ich: "Der geht voll ab!"
Bei mir geht ab etwa 3000-3500 Umdrehungen die Post ab, der Turbo setzt ein und es geht los.
Angenehm ist, dass er nicht immer Drehzahl braucht (z.B. wie Honda CRX). So kann man sehr gut
auf der Land/Bundesstraße überholen. Auf der Autobahn sind 160-180km/h die ideale Reisegeschwindigkeit und es steht immer noch genügend Power zur Verfügung, um mal kurz einen los zu machen.
Wie kosta schon erwähnte, es ist eher der komfortable Reisewagen, das Fahrwerk ist ein bisschen weich, vor allem wenn sie etwas mehr Kilometer haben. Prima Sitze, großer Kofferraum, geringes Innengeräusch, leider ein etwas hakelige elZV.
Zum Thema Haltbarkeit:
Wenn man immerr (!!!) auf Ölstand und Öltemperatur achtet, den Wagen ordentlich warmfährt und keine Sperenzchen macht (so wie ich mit Dampfrad) dann hält er ordentlich durch.
Abschließend kann ich sagen:
Wenn du Wert auf Exklusivität legtst, gern den Wolf im Schafspelz fährst und gediegenes Anbiente magst, dann bist du mit einem Dedra Turbo richtig beraten.
Wenns nur billig sein darf, dann aber nicht. Zu berücksichtigen sind hohe Ersatzteilpreise, geringe Verfügbarkeit auf Schrottplätzen, mittlerer Verbrauch (9-13Liter) und hohe Versicherungseinstufung.
Ich hoffe, dich bald im "Dedra-Club" begrüßen zu dürfen, ich kann nur sagen:
"Ich liebe dieses Auto!"
Manfred
Im Prinzip kann ich kosta nur zustimmen. Das mit der Leistung ist so ne Sache, ich hatte vorher einen
Opel Astra GT. Als ich umgestiegen bin in den Dedra dachte ich: "Der geht voll ab!"
Bei mir geht ab etwa 3000-3500 Umdrehungen die Post ab, der Turbo setzt ein und es geht los.
Angenehm ist, dass er nicht immer Drehzahl braucht (z.B. wie Honda CRX). So kann man sehr gut
auf der Land/Bundesstraße überholen. Auf der Autobahn sind 160-180km/h die ideale Reisegeschwindigkeit und es steht immer noch genügend Power zur Verfügung, um mal kurz einen los zu machen.
Wie kosta schon erwähnte, es ist eher der komfortable Reisewagen, das Fahrwerk ist ein bisschen weich, vor allem wenn sie etwas mehr Kilometer haben. Prima Sitze, großer Kofferraum, geringes Innengeräusch, leider ein etwas hakelige elZV.
Zum Thema Haltbarkeit:
Wenn man immerr (!!!) auf Ölstand und Öltemperatur achtet, den Wagen ordentlich warmfährt und keine Sperenzchen macht (so wie ich mit Dampfrad) dann hält er ordentlich durch.
Abschließend kann ich sagen:
Wenn du Wert auf Exklusivität legtst, gern den Wolf im Schafspelz fährst und gediegenes Anbiente magst, dann bist du mit einem Dedra Turbo richtig beraten.
Wenns nur billig sein darf, dann aber nicht. Zu berücksichtigen sind hohe Ersatzteilpreise, geringe Verfügbarkeit auf Schrottplätzen, mittlerer Verbrauch (9-13Liter) und hohe Versicherungseinstufung.
Ich hoffe, dich bald im "Dedra-Club" begrüßen zu dürfen, ich kann nur sagen:
"Ich liebe dieses Auto!"
Manfred
Re: Info zu Lancia Dedra Turbo, Kaufentscheidung!
Viva Lancia !
Also was Kosta und Manfred schreiben ist auch meine Meinung . Ich habe einen '91 mit gerade mal 98000 Km auf der Uhr , und muß sagen es gibt kaum ein schöneres Auto . Was das Fahrwerk angeht so habe ich meinen 40 mm Tiefergelegt und ein wenig Härter gemacht . Der Wagen liegt wie ein Brett auf der Strasse . Mein Oelverbrauch ist auch sehr gering ( 1l auf 6000 Km ) . Das einzige was mir auf den Sack geht ist die ZV , aber das schein normal zu sein
! Das Platzangebot ist riesig , und bequemer als das Sofa zuhause . Die Ersatzteilversorgung geht bei mir gerade so . Glücklicherweise paassen einige Teile von Fiat . Das macht die Sache ein wenig einfacher . Es sei denn man braucht aussergewönliche Teile . Ich hoffe ich konnte auch einen kleinen Beitrag leisten , um Dich demnächst hier im Club begrüssen zu können .
Mfg
Ralf
Also was Kosta und Manfred schreiben ist auch meine Meinung . Ich habe einen '91 mit gerade mal 98000 Km auf der Uhr , und muß sagen es gibt kaum ein schöneres Auto . Was das Fahrwerk angeht so habe ich meinen 40 mm Tiefergelegt und ein wenig Härter gemacht . Der Wagen liegt wie ein Brett auf der Strasse . Mein Oelverbrauch ist auch sehr gering ( 1l auf 6000 Km ) . Das einzige was mir auf den Sack geht ist die ZV , aber das schein normal zu sein

Mfg
Ralf
Re: Info zu Lancia Dedra Turbo, Kaufentscheidung!
Hallo,
ich bin von '93 bis '01 einen Dedra Integrale gefahren. Gekauft mit 18000, verkauft mit 185000.
Der Motor ist aus den 80ern, der Turbo setzt bei 3000 Umin ein und bei 5000 Umin ist Schluß.
Dazwischen steht aber beliebig Dampf zur Verfügung. Wenn man aber Kupplungsschonend fährt (meine war am Ende immer noch gut), fahren die anderen einem an der Ampel erst mal weg. Kein Problem, die kriegt man wieder
.
Wichtig ist: Der Motor darf nicht überhitzen. Ich habe mir die Zylinderkopfdichtung gehimmelt durch 1 Jahr extremes Stop and go im Berufsverkehr. Durch einen Werkstattfehler ging nach der Reparatur der Motor (bei 70000) kaputt, dadurch hatt ich die Gelegenheit einen neuen selbst einzufahren.
Der Ölverbrauch liegt bei 0,2 bis 1 Liter auf 1000 km.
Benzinverbrauch waren im Schnitt 13 Liter, der normale Turbo braucht einen Liter weniger.
Minimum: 8 Liter bei Tempo 100 auf langer Strecke im SOmmer
Maximum: 18 Liter bei Tempo 200-230.
Verschleißteile die auf dich zukommen:
Reifen etwa alle 60000. Du brauchst 195/50 ZR15, mindestens 100€ pro Stück.
Bremsen: alle 40000 neue Beläge und Scheiben vorn. Kosten 300€ im Zubehör, 450€ bei Lancia
Der Auspuf hat nie länger als 3 Jahre gehalten. Kosten immer um die 300€ pro Teil (es gibt 2 Rohre)
Das Flammrohr war nach 8 Jahren durch. Kosten 1100€
Der Kat war am Ende hin. Das Auto hat 2 Kats. Kosten pro Stück: 750€. Achte auf die letzte ASU. Das Auto sollte DEUTLICH unter dem Grenzwert sein. (Grenzwert co 300, Auto sollte nicht über 200 sein, sonst gibts bei der nächsten ASU womöglich eine böse Überraschung)
Alle 10000 Öl und Zündkerzenwechsel. Darf man nicht schludern, wenn die Zündkerzen nur wenig älter werden läuft das Auto auch mal nicht mehr. Kosten je nachdem wo man es macht 50€-100€.
alle 20000 große Inspektion: Kosten 250€-300€.
Die vorderen Querlenker sind ein Schwachpunkt. waren bei mir nach 100000-140000 fällig. Kosten jeweils 100€.
Weitere Reparaturen: Hintere Stoßdämpfer bei 55000 (um die 300€), Defekter Luftmengenmesser bei 130000 (130€), defekter Kuplungszylinder (hydraulische Kupplung) bei 140000 etwa 150€, defektes Kraftstoffrelais bei 160000 100€.
So, das hört sich jetzt vielleicht schlimm an, aber ich bin das Auto sehr gerne gefahren und weine heute noch. Insgesamt hat es mich gut 55000 € gekosten, macht angesichts der gebotenen Leistung angemessene 34 Cent/km.
Max
ich bin von '93 bis '01 einen Dedra Integrale gefahren. Gekauft mit 18000, verkauft mit 185000.
Der Motor ist aus den 80ern, der Turbo setzt bei 3000 Umin ein und bei 5000 Umin ist Schluß.
Dazwischen steht aber beliebig Dampf zur Verfügung. Wenn man aber Kupplungsschonend fährt (meine war am Ende immer noch gut), fahren die anderen einem an der Ampel erst mal weg. Kein Problem, die kriegt man wieder

Wichtig ist: Der Motor darf nicht überhitzen. Ich habe mir die Zylinderkopfdichtung gehimmelt durch 1 Jahr extremes Stop and go im Berufsverkehr. Durch einen Werkstattfehler ging nach der Reparatur der Motor (bei 70000) kaputt, dadurch hatt ich die Gelegenheit einen neuen selbst einzufahren.
Der Ölverbrauch liegt bei 0,2 bis 1 Liter auf 1000 km.
Benzinverbrauch waren im Schnitt 13 Liter, der normale Turbo braucht einen Liter weniger.
Minimum: 8 Liter bei Tempo 100 auf langer Strecke im SOmmer
Maximum: 18 Liter bei Tempo 200-230.
Verschleißteile die auf dich zukommen:
Reifen etwa alle 60000. Du brauchst 195/50 ZR15, mindestens 100€ pro Stück.
Bremsen: alle 40000 neue Beläge und Scheiben vorn. Kosten 300€ im Zubehör, 450€ bei Lancia
Der Auspuf hat nie länger als 3 Jahre gehalten. Kosten immer um die 300€ pro Teil (es gibt 2 Rohre)
Das Flammrohr war nach 8 Jahren durch. Kosten 1100€
Der Kat war am Ende hin. Das Auto hat 2 Kats. Kosten pro Stück: 750€. Achte auf die letzte ASU. Das Auto sollte DEUTLICH unter dem Grenzwert sein. (Grenzwert co 300, Auto sollte nicht über 200 sein, sonst gibts bei der nächsten ASU womöglich eine böse Überraschung)
Alle 10000 Öl und Zündkerzenwechsel. Darf man nicht schludern, wenn die Zündkerzen nur wenig älter werden läuft das Auto auch mal nicht mehr. Kosten je nachdem wo man es macht 50€-100€.
alle 20000 große Inspektion: Kosten 250€-300€.
Die vorderen Querlenker sind ein Schwachpunkt. waren bei mir nach 100000-140000 fällig. Kosten jeweils 100€.
Weitere Reparaturen: Hintere Stoßdämpfer bei 55000 (um die 300€), Defekter Luftmengenmesser bei 130000 (130€), defekter Kuplungszylinder (hydraulische Kupplung) bei 140000 etwa 150€, defektes Kraftstoffrelais bei 160000 100€.
So, das hört sich jetzt vielleicht schlimm an, aber ich bin das Auto sehr gerne gefahren und weine heute noch. Insgesamt hat es mich gut 55000 € gekosten, macht angesichts der gebotenen Leistung angemessene 34 Cent/km.
Max
Wartung Dedra Turbo
hallo max!
du schreibst das alle 10tkm das öl gewechselt werden soll und auch die zündkerzen. laut serviceheft aber alle 15tkm. da ich das auto überhaupt nicht anstrenge und eher gemütlich fahre denke ich das ich die zündkerzen sogar alle 30tkm wechseln kann. oder sollte ich sie schon beim nächsten service wechseln? habe jetzt bald 165tkm. was rät's du mir soll ich alles bei diesem service wechseln?
du schreibst das alle 10tkm das öl gewechselt werden soll und auch die zündkerzen. laut serviceheft aber alle 15tkm. da ich das auto überhaupt nicht anstrenge und eher gemütlich fahre denke ich das ich die zündkerzen sogar alle 30tkm wechseln kann. oder sollte ich sie schon beim nächsten service wechseln? habe jetzt bald 165tkm. was rät's du mir soll ich alles bei diesem service wechseln?
Re: Wartung Dedra Turbo
Hallo,
laut meinem Serviceheft sollten Kerzen und Öl alle 10000 km gewechselt werden.
Der Wagen war Baujahr '91.
Ich habe den Wagen normal bewegt, täglich 20km ins Büro, ab und zu ein paar Kurzstrecken, gelegentlich längere Autobahnetappen. Dort immer schnell.
Ein Verkäufer mit dem selben Auto sagte er würde die Zündkerzen länger drinzulassen.
Ich habe mich wohler gefühlt wenn ich mich an den Wartungsplan gehalten habe.
Einmal hat die Werkstatt die Zündkerzen vergessen, und siehe da, 3000 km später sprang der Wagen nicht mehr an. Mein Schwiegervatzer musste mich zur Werkstatt schleppen (Gott war das peinlich).
Dort neue Zündkerzen rein und er lief als wäre nichts geschehen.
Vielleicht war das etwas unglücklich, aber ich wäre eben bei dem Auto vorsichtig.
Max
laut meinem Serviceheft sollten Kerzen und Öl alle 10000 km gewechselt werden.
Der Wagen war Baujahr '91.
Ich habe den Wagen normal bewegt, täglich 20km ins Büro, ab und zu ein paar Kurzstrecken, gelegentlich längere Autobahnetappen. Dort immer schnell.
Ein Verkäufer mit dem selben Auto sagte er würde die Zündkerzen länger drinzulassen.
Ich habe mich wohler gefühlt wenn ich mich an den Wartungsplan gehalten habe.
Einmal hat die Werkstatt die Zündkerzen vergessen, und siehe da, 3000 km später sprang der Wagen nicht mehr an. Mein Schwiegervatzer musste mich zur Werkstatt schleppen (Gott war das peinlich).
Dort neue Zündkerzen rein und er lief als wäre nichts geschehen.
Vielleicht war das etwas unglücklich, aber ich wäre eben bei dem Auto vorsichtig.
Max
Re: Info zu Lancia Dedra Turbo, Kaufentscheidung!
also ich hab "nur" den normalen 2.0 i.e., aber die autos sind ja ziemlich gleich (bis aud liestung, arghh), hab bei 110.000 die Stossdämpfer hinten getauscht (60 € paar), hab mir auch gleich nich ne 40er tieferlegung gegönnt (100 €), bei 105.000 neuen Zündverteillerkappr (atemberaubende 5 €), neu Zünkabel (Satz 50 €), halt 4 neue Reifen Pirelli P6000 (je 80 €), nen neuen Scheinwerfer rechts (hatte steinschlag, 170 € kotz), Wasserpumpe war defekt bei 105.000 hat mich inklusive Riemenwechsel 400 € gekostet, Windschutzscheibe hatte letztens nen steinschlag hat die Versischerung gezahlt, nen Heckspoiler hinten drauf (70 € plus 30 € lackieren), neue Bremsscheiben vorn (100 € paar), neue Beläge vorn und hinten (alle zusammen 85 €), und natürlich neuer Auspuff (Mittel und Endtopf, is ha ein Teil für 170 €), anscheinend gibt es Weltweit nur drei Autohersteller die keine Auspüffe bauen können: Ford, Opel und der Fiat Konzern. ZV hinten links geht nicht, den einzigen unplanmässigen ausfall war mit der WaPu, der Rest alles normalles Verschleissmaterial oder "unützes Zeug was ich halt haben wollte. Verbrauch liegt so in der Stadt bei ca. 13 L, Überland 12 bis 14 L, Autobahn Tempo 160 8l, Tempo 200+ "nur" 15l (im verhältniss zu anderen Autos bei der Geschwindigkeit, Aber Dedra-Speed sind so zwischen 160 und 180 auf der Autobahn, Öl je nachdem wie man fährt, heizen bis zu nen Liter Öl pro 1000km, normal fahren keine 100ml pro 1000km, geht doch oder???