Kühlwasser zu warm
Posted: 31 Oct 2005, 14:32
Hallo....
Ich habe ein Problem mit einer 2.4 Benzin, Baujahr 1997.
Wenn mann nicht volle leistung fährt und nicht in der Stadt fährt, bleibt die Temperatur sehr niedrig ca. 75 Celsius entspricht 1/4 der Anzeige (Kühlwasser)..
Ich habe das Gefühl (werde ich auch Ueberprüfen) bei dieser Temperatur schaltet der Ventilator ein und aus und die Heizung im Wagen erscheint zu funktionieren.
Nach eine Fahrt auf Landstrasse war ich zurück in die Stadt. Die Temperatur ist sehr viel gestiegen bis zum Punkt wo ein Paar Lieter Wasser aus dem Behälter rausgekommen sind.
Obwohl das Wasser so heiss war, war der Ventilator nicht an...
Ich habe heute nochmals probiert.... solange die temperatur bleibt um 75 passiert nichts... wird das überschritten schaltet der Ventilator nicht mehr an.
Ich muss noch dazu bemerken:
1) Die als das Wasser wärmer wurde, hatte ich die Klimaanlage aus (das koennte auch eine Rolle spielen)...
2) Der Vorbesitzer hatte den Verschuss auf dem Kühlwasser Behälter mit einem ohne Ventil gewechselt.
Ich dachte das Problem könnte der Thermostat sein....
Obwohl...ich bin mir nicht mehr sicher.. ich habe viele Beiträge im Forum gelesen und bei kaputtem Thermostat wird die Ueberhitzung nie ein Problem...
Um eure Meinung werde ich mich freuen...
vielen Dank im Voraus
Marco
Ich habe ein Problem mit einer 2.4 Benzin, Baujahr 1997.
Wenn mann nicht volle leistung fährt und nicht in der Stadt fährt, bleibt die Temperatur sehr niedrig ca. 75 Celsius entspricht 1/4 der Anzeige (Kühlwasser)..
Ich habe das Gefühl (werde ich auch Ueberprüfen) bei dieser Temperatur schaltet der Ventilator ein und aus und die Heizung im Wagen erscheint zu funktionieren.
Nach eine Fahrt auf Landstrasse war ich zurück in die Stadt. Die Temperatur ist sehr viel gestiegen bis zum Punkt wo ein Paar Lieter Wasser aus dem Behälter rausgekommen sind.
Obwohl das Wasser so heiss war, war der Ventilator nicht an...
Ich habe heute nochmals probiert.... solange die temperatur bleibt um 75 passiert nichts... wird das überschritten schaltet der Ventilator nicht mehr an.
Ich muss noch dazu bemerken:
1) Die als das Wasser wärmer wurde, hatte ich die Klimaanlage aus (das koennte auch eine Rolle spielen)...
2) Der Vorbesitzer hatte den Verschuss auf dem Kühlwasser Behälter mit einem ohne Ventil gewechselt.
Ich dachte das Problem könnte der Thermostat sein....
Obwohl...ich bin mir nicht mehr sicher.. ich habe viele Beiträge im Forum gelesen und bei kaputtem Thermostat wird die Ueberhitzung nie ein Problem...
Um eure Meinung werde ich mich freuen...
vielen Dank im Voraus
Marco