Kühlwasser zu warm

Marcop

Kühlwasser zu warm

Unread post by Marcop »

Hallo....

Ich habe ein Problem mit einer 2.4 Benzin, Baujahr 1997.
Wenn mann nicht volle leistung fährt und nicht in der Stadt fährt, bleibt die Temperatur sehr niedrig ca. 75 Celsius entspricht 1/4 der Anzeige (Kühlwasser)..
Ich habe das Gefühl (werde ich auch Ueberprüfen) bei dieser Temperatur schaltet der Ventilator ein und aus und die Heizung im Wagen erscheint zu funktionieren.

Nach eine Fahrt auf Landstrasse war ich zurück in die Stadt. Die Temperatur ist sehr viel gestiegen bis zum Punkt wo ein Paar Lieter Wasser aus dem Behälter rausgekommen sind.
Obwohl das Wasser so heiss war, war der Ventilator nicht an...

Ich habe heute nochmals probiert.... solange die temperatur bleibt um 75 passiert nichts... wird das überschritten schaltet der Ventilator nicht mehr an.

Ich muss noch dazu bemerken:
1) Die als das Wasser wärmer wurde, hatte ich die Klimaanlage aus (das koennte auch eine Rolle spielen)...
2) Der Vorbesitzer hatte den Verschuss auf dem Kühlwasser Behälter mit einem ohne Ventil gewechselt.

Ich dachte das Problem könnte der Thermostat sein....
Obwohl...ich bin mir nicht mehr sicher.. ich habe viele Beiträge im Forum gelesen und bei kaputtem Thermostat wird die Ueberhitzung nie ein Problem...

Um eure Meinung werde ich mich freuen...
vielen Dank im Voraus
Marco
Daniel

Re: Kühlwasser zu warm

Unread post by Daniel »

ciao Marco

Hatte neulich auch das Problem, dass die Anzeige nie auf die normale Temperatur stieg und die Heizung nur lauwarme Luft von sich gab. Es war der Termostat! Wenn der defekt ist, schaltet er nicht mehr in den kleinen Kühlkreislauf und kommt so nur schwer oder gar nicht auf die normale Betriebstemperatur. Die Verbrennung ist dann auch nicht otimal, was sich mit einem Russrand am Endrohr bemerkbar macht.

Die einzige Lösung: Austauschen...

Güsse

Daniel
SanQi

Re: Kühlwasser zu warm

Unread post by SanQi »

Ciao

Das gleiche kenne ich auch.
Als ich mit dem Wohnwagen ca. 1Std unterwegs war, fing mein 2.4 SW auch an, Wasser zu lassen, das Thermometer stand auf 110° und der Lüfter regte sich offensichtlich kein bisschen.
Nachdem die Fahrt nach einer Abkühlpause mit aufgefülltem Ausgleichsbehälter fortgesetzt wurde, stieg die Temp erst wieder auf 110°, fiel plötzlich auf 90° und blieb dann dort. Ob sich der Lüfter einschaltete, kann ich nicht sagen, da ich auf der AB unterwegs war und kein Parkplatz weit und breit, um das prüfen zu können.
Bei schärferer Fahrweise oder nach 10 min. Stop'n Go steigt die Temp sehr schnell und er wirft dann ziemlich rasch Wasser aus. Dabei sind alle Wasserschläuche logischerweise deutlich warm bis heiß.

Eine Lösung habe ich alledings auch nicht.
Vielleicht ist es in anbetracht der bevorstehenden kalten JZ eher von Vorteil, wenn die Temp. im Motorraum schneller steigt?!?
..oder doch besser reparieren?
grazie per i vostri suggerimenti!

Il lancia deve vivere!!!

still cruising Uli
ThomasS

Re: Kühlwasser zu warm

Unread post by ThomasS »

Meine Temp. hängt fast immer bei 70°, ausser nach Autobahnfahrt und in der Stadt bei abgeschaltener Klima geht sie auf 90-100°. Bei 115-120° schaltet der Lüfter ein (etwas spät wie ich meine). Der Austausch des Thermostates und des Thermoschalters zeigten kein Erfolg.

Gruß
Thomas
kC #0646 2,4l
Marcop

Re: Kühlwasser zu warm

Unread post by Marcop »

Danke für die Idee....
ich muss aber dazu etwas sagen...
Icha habe nachgeprüft...
Mit eingeschalteter Klimaanlage funktioniert das ganze einwandfrei...
In der Stadt ^bleibt bei 90 und der Lüfter (Ventilator) schaltet ganz normal ein und aus.
Wird die Klimaanlage ausgeschaltet, dann schaltet der Lüfter nicht mehr an und das Wasser fängt anzukochen (mit dem Augen gesehen:-D und geht durch den Verschluss nach draussen.
Ob die Relais spinnen oder etwas anderes passiert ist... weiss es nicht...
Hat jemand noch eine Idee?

Ps. etwas merkwurdig noch dazu...
Bei 70 schaltet der lüfter auch ein... aber mit geringeren Geschwindigkeit:-!
Post Reply

Return to “D45 Kappa”