Hallo, liebe Mitglieder des Viva-Lancia Forums.
Bevor ich Euch mit Fragen bombardiere, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Christian und komme aus Baden-Württemberg. Bis vor kurzem fuhr ich sechs Jahre lang einen Ford Probe GT (1. Serie mit Turbo-Vierzylinder, mit knapp 50t KM gebraucht gekauft), ein an sich tolles Auto, wären nicht die ständigen Reparaturen gewesen, das Auto bestand am Ende fast nur noch aus Neuteilen – kurz: Ich hatte einen Blender / Montagsauto erwischt! Mit 150t Km hab ich ihn verkauft.
Tja, und jetzt stellt sich die Frage einer Neuanschaffung. Mir ist schon vor längerem das Lancia Kappa Coupe (insbesondere mit dem Fünfzylinder-Turbo-Motor) ins Auge gefallen. Ein wunderschönes Auto mit Stil, Top-Ausstattung und interessanter Motorisierung (ich liebe Turbobenziner!). Was ich in Eurem Forum bisher über den kc 2.0t 20V gelesen habe hörte sich auch recht gut an.
Ich hab mich ein wenig bei mobile, autoscout24 etc. umgeschaut und ziemlich schnell gemerkt, dass die Auswahl an guten Coupes – gerade der 2. Serie und dieser Motorisierung – ziemlich begrenzt ist.
Ich hab mir dann vor zwei Wochen ein kC bei Auto-Palazzo in Stuttgart angeschaut: Baujahr 2000, 52t KM, schwarz met., nahezu Vollausstattung (inkl. Schiebedach, sollen laut Verkäufer nur zwei Stück in Deutschland haben) und auf den ersten Blick der Zustand eines Neuwagens. Mir ist dann aber aufgefallen, dass unter der Heckschürze zwei Schweißpunkte am Rahmen waren, als wäre mal eine Anhängerkupplung oder ein Fahrradträger montiert gewesen. Im Fahrzeugschein ist aber eine AHK nicht eingetragen. Hmm. Auf längeres Nachfragen kam dann heraus, dass der Wagen 2003 einen Unfall mit Frontschaden gehabt hatte, Reparaturkosten immerhin 7800 Euro. Angeblich hätte der Wagen aber keinen Rahmenschaden gehabt – laut Verkäufer wäre die Reparatur von Xenon-Scheinwerfern, Kühler, Ladeluft- und Ölkühler, Motorhaube etc. halt recht teuer gewesen – dafür wären jetzt aber auch Neuteile eingebaut, die bestimmt demnächst nicht kaputt gehen könnten. Inseriert war der Wagen zuerst mit 12.990 Euro, ging danach auf 12.550 Euro runter - steht wohl schon länger zum Verkauf. Im Gespräch mit dem Verkäufer wurde klar, dass er auf 11.500 Euro runtergehen würde – hmm, für einen 5 Jahre alten Gebrauchtwagen immer noch eine ordentliche Summe. Ich denk aber, dass am Preis noch was zu machen wäre. 10.000 Euro würde ich ausgeben.
Nun hab ich ein paar Fragen an Euch und hoffe, dass Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:
- Kennt jemand den Wagen oder hat ihn schon mal angeschaut (die Besitzerin war 38 Jahre zum Kaufzeitpunkt, vielleicht hilft diese Info weiter)?
- Falls ja, was ist von dem Wagen zu halten? Kaufen oder nicht kaufen?
- Hat jemand Erfahrungen mit Auto-Palazzo Stuttgart gemacht?
- Mit welchen Reparaturen ist zu rechnen?
- Ist die Ersatzteilversorgung (bei der schwierigen Lage des Fiat-Konzerns) für - sagen wir mal – 5 bis 10 Jahre gesichert?
- Ist der Preis ok?
Ich hab mit meinem letzten Wagen ziemlich viel Ärger gehabt, Unsummen in Reparaturen gesteckt (ich kann selbst kaum etwas reparieren, da nicht mein Metier!) und bin deshalb nun ziemlich vorsichtig beim Kauf eines Gebrauchten. Falls jemand von Euch einen kennt, der ein Kappa-Coupe, 2. Serie, 5-Zylinder-Turbo mit wenigen Kilometern und in gutem Zustand im Raum Süddeutschland verkauft, wäre ich über einen Tipp auch sehr dankbar.
Hoffe, das Posting ist nicht zu lang geworden!
Liebe Grüße,
Christian
Fragen zum Kauf eines kC bei Auto-Palazzo Stuttgart
Re: Fragen zum Kauf eines kC bei Auto-Palazzo Stuttgart
Hallo Christian
Hier in der Schweiz hat es noch ein S2-kC-2.0t, allerdings leider ohne Leder:
http://www.car4you.ch/sea_det.cfm?step= ... ,101838852
Der Wagen ist schon seit längerer Zeit inseriert. Ueber den Preis kann man also sicher reden....
Hans
Hier in der Schweiz hat es noch ein S2-kC-2.0t, allerdings leider ohne Leder:
http://www.car4you.ch/sea_det.cfm?step= ... ,101838852
Der Wagen ist schon seit längerer Zeit inseriert. Ueber den Preis kann man also sicher reden....
Hans
Re: Fragen zum Kauf eines kC bei Auto-Palazzo Stuttgart
Du musst aber immerhin auch bedenken das die Fahrzeuge mal um 50.000-70.000 DM gekostet haben. Und jetzt such mal ein Deutsches Fabrikat was mit in der Klasse mit den Fahrleistungen zu dem Preis zu haben ist.
italo
italo
Re: Fragen zum Kauf eines kC bei Auto-Palazzo Stuttgart
Vielen Dank für den Tip, Hans. Kommt für mich leider nicht in Frage, da ich weinrot nicht mag und mir die frz. Schweiz schlicht zu weit weg ist (ich spreche auch kein Französisch). Ob es eine Gebrauchtwagengarantie gibt, weiß ich nicht. Hmm, ich mache morgen mal eine Probefahrt mit dem Stuttgarter Coupe.
Re: Fragen zum Kauf eines kC bei Auto-Palazzo Stuttgart
Kein deutsches Fabrikat, aber: Ein Alfa GTV ist zwar nicht so exklusiv, aber von den Fahrleistungen her auch nicht schlechter. Ein 2,0 V6 Turbo ungeheuer zuverlässig und für hohe Laufleistungen gut. Vom Leistungspotential des Motors annähernd dem 5-Zylinder-Turbo entsprechend. Formula GT ermittelt nach Kennfeldoptimierung (standfeste) 240 PS für den GTV und 260 PS für das Fiat Coupe.
Dank größerer Auswahl ist da vielleicht auch leichter was wirklich gutes zu finden.
Nickes
Dank größerer Auswahl ist da vielleicht auch leichter was wirklich gutes zu finden.
Nickes