Hallo Leute --
erstmal Frage zu Xenon. Mein Abblendlicht re. geht mal und mal nicht. Der Bosch Dienst sagt: Steuergerät re. kaputt. Kann das sein, daß ein angeblich defektes Steuergerät mal geht und mal nicht? Oder ist es ein nerviger Wackelkontakt?
Zweitens: Bremsen hinten sind fällig. Weiß jemand, was die Beläge kosten? Und die Scheiben? Stimmt es, daß man die Teile vom Alfa 166 verwenden kann? Ist die Brembo Bremse.
Danke & Gruß,
Harald
kC 2.0t, #2425
Xenon und Bremse hinten bei Coupe 2.0t, 2. Serie
Re: Xenon und Bremse hinten bei Coupe 2.0t, 2. Serie
Steuerteil rechts gegen Steuerteil links tauschen, geht dann der linke Scheinwerfer zeitweise nicht "Steuerteil defekt".
Gruß
Gruß
Re: Xenon und Bremse hinten bei Coupe 2.0t, 2. Serie
Hello Harald,
der Tipp von TIP ist genau richtig, um ein defektes Steuergerät zu erkennen. Wenn sich durch den Tausch nichts ändert, kann man noch die beiden Birnen tauschen. Wenn das Licht dann auf der anderen Seite nicht funktioniert, hat man das Problem so eingekreist.
Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Drecks-Xenon-Gelumpe: Licht auf der Fahrerseite sprang manchmal nicht an (Auto war keine drei Jahre alt), erneutes Lichteinschalten half dann aber meist.
Neues Steuergerät hab ich nicht eingesehen.
Also dann beide Scheinwerfer ausgebaut, sämtliche Stecker und Kontakte geprüft und mit Kontaktspray behandelt, die Massepunkte an den vorderen Innenkotflügeln (13er Schrauben) gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.
Jetzt ist es besser geworden, bilde ich mir ein, beide Scheinwerfer springen fast immer an, auch wenn der auf der Fahrerseite manchmal eine halbe Sekunde später als der andere "zündet" ...
Einfach armselig ...
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt
der Tipp von TIP ist genau richtig, um ein defektes Steuergerät zu erkennen. Wenn sich durch den Tausch nichts ändert, kann man noch die beiden Birnen tauschen. Wenn das Licht dann auf der anderen Seite nicht funktioniert, hat man das Problem so eingekreist.
Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Drecks-Xenon-Gelumpe: Licht auf der Fahrerseite sprang manchmal nicht an (Auto war keine drei Jahre alt), erneutes Lichteinschalten half dann aber meist.
Neues Steuergerät hab ich nicht eingesehen.
Also dann beide Scheinwerfer ausgebaut, sämtliche Stecker und Kontakte geprüft und mit Kontaktspray behandelt, die Massepunkte an den vorderen Innenkotflügeln (13er Schrauben) gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.
Jetzt ist es besser geworden, bilde ich mir ein, beide Scheinwerfer springen fast immer an, auch wenn der auf der Fahrerseite manchmal eine halbe Sekunde später als der andere "zündet" ...
Einfach armselig ...
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt
Re: Xenon und Bremse hinten bei Coupe 2.0t, 2. Serie
Martin -- danke. Dann werde ich am Wochenende wohl mal basteln müssen. Muß wirklich nicht sein. Ich war auf Xenon nicht scharf - weiß jetzt auch warum. An meinem Auto war´s halt dran - aber bestellen muß man das nicht. Lancia (Viva in Bonn) hat angeboten, den ganzen Scheinwerfer mit Steuergerät für 1200,- zu tauschen... Nicht bei mir!
Harald
Harald
Re: Xenon und Bremse hinten bei Coupe 2.0t, 2. Serie
Hello Harald,
ein Versuch ist es wert, viel Erfolg!
Wenn es die Lampe ist und nicht das Steuergerät, bist Du mit "nur" 100,- Euro dabei.
Gruß, Martin
ein Versuch ist es wert, viel Erfolg!
Wenn es die Lampe ist und nicht das Steuergerät, bist Du mit "nur" 100,- Euro dabei.
Gruß, Martin