Hifi

Daniel

Hifi

Unread post by Daniel »

ein Tip von einem Selbermacher...

Das Problem bei den Frontlautsprechern ist einerseits der Resonazraum, der einfach leer ist und andererseits die tiefen Frequenzen die ein kleiner Lautsprecher nicht verarbeiten kann.

Ich hab die Originalen drin gelassen (noch jedenfalls), hab aber den Hohlraum mit Acrylwatte gefüllt (fuselt nicht und dämpft gut). Dann hab ich alle 4 LS elektronisch von den tiefen Bässen befreit (Blaupunkt London machts möglich).
Um nun mein Bedürfnis nach satten Bässen zu befridigen, hab ich einen Versärker unter den Fahresitzt montiert, die Klappe der Skidurchreiche entfernt und gliech dahinter ein 30cm Em-Phaser montiert. Das hab ich geschafft ohne auch nur ein Loch zu bohren, es hält bombenfest und ist innert 30 Sekunden wider ausgebaut. So macht der Kappa Spass auch wenn der Innenspiegel mithüpft und die Hutablage flattert...

Wer Interesse an Bildern hat, mailt mir seine e-mail auf daniel.mueller@leisuresite.ch

Grüsse
Taz

Re: Hifi

Unread post by Taz »

Ich weiss nicht, was ihr an den Frontlautsprechern immer zu meckern habt.
Hab in der Front auch noch alles original, nur halt auch den Bass weg, und bin voll zufrieden.
Werden mit jeweils 50W max (direkt vom Radio) betrieben und machen ihr Zeuch einwandfrei.

Für die, wo es nicht so besonders klingt: Schonmal ein anderes Radio ausprobiert?
Sony´s DSO wirkt Wunder.
JochenK

Re: Hifi

Unread post by JochenK »

Ich steuer die vorderen Original-Speaker über einen Magnat-Verstärker sowie einen JVC-Soundprozessor an und der Klang ist absolut super mit breitem hohen Soundbild.
Ohne Soundprozessor ist es natürlich dünn.

Hinten habe ich (SW) einen 20cm Sub-woofer in der Hecklappe sowie ein 3-Wege System von Polk.
Mid & Hochtöner in der C-Säule, die 16cm-Bass-Lautsprechen in den Seitenwänden.

Bin mit dem Sound eigentlich sehr zufrieden. Denke aber weiterhin mit hochwertigeren Speakern vorne würde es noch besser klingen.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”