Habe soeben bemerkt das meine Kappa Coupe ZV nicht mehr funktioniert (geht gleich wieder auf...).
Liegt an der Fahrertür - dort lässt sich auch manuell nichts mehr schließen.
Nach Schlüsseldrehung macht die ZV die Tür wieder auf. Druck (?) hält wohl nicht.
Was ist zu tun ? Womit muss ich rechnen ?
Kann ich auch zu meiner freien Werkstatt gehen ?
Muss ich die Leute auf etwas besonderes hinweisen - bei der Verkleidung, Abbau etc. ?
Teile woher ?
Viele Gruesse + Grazie für eure Hilfe...
jotscha kC 2,4 #0866
HILFE Zentralverriegelung defekt
Re: HILFE Zentralverriegelung defekt
Hallo jotscha,
hatte ich auch mal (bei der Limousine), konnte aber wenigstens noch manuell abschließen. Kosten weiß ich nicht mehr, aber ist eher ein gutes Zeichen, dass ich mich daran nicht erinnere.
Beim Abbau der Coupé-Türverkleidung wird gerne aus Blödheit etwas zerstört. Hinter dem roten Reflektor ist z.B. auch eine Schraube, der Ausbau der Pseudoholzleiste ist heikel, wenn nicht vorher die Schaltertafel für die Scheibenheber ausgebaut wird. Die Mulde beim Türgriff wird bei ungeschicktem Ausbau hinterher ständig rausfallen. Bei einer freien Werkstatt würde ich jedenfalls dem Vorgang vorzugsweise beiwohnen.
Grüße, Jens (kC 2,0t #2437)
hatte ich auch mal (bei der Limousine), konnte aber wenigstens noch manuell abschließen. Kosten weiß ich nicht mehr, aber ist eher ein gutes Zeichen, dass ich mich daran nicht erinnere.
Beim Abbau der Coupé-Türverkleidung wird gerne aus Blödheit etwas zerstört. Hinter dem roten Reflektor ist z.B. auch eine Schraube, der Ausbau der Pseudoholzleiste ist heikel, wenn nicht vorher die Schaltertafel für die Scheibenheber ausgebaut wird. Die Mulde beim Türgriff wird bei ungeschicktem Ausbau hinterher ständig rausfallen. Bei einer freien Werkstatt würde ich jedenfalls dem Vorgang vorzugsweise beiwohnen.
Grüße, Jens (kC 2,0t #2437)
halb so wild.
Ist ein bekanntes Kappa-Leiden. Trifft aber auch Alfa-Fahrer.
Meinstens ist es der Schließmotor einer einzigen Tür, der nicht mehr tut. Schau erst einmal, welche Tür nicht schließt. Das siehst Du wenn das leine Schnapperl über dem Türgriff nicht in der "Closed" Position steht.
Dann schließe sie manuell, damit sie nicht offen bleibt, wenn Dein Kappa allein ist.
Daß die ZV dann alle wieder aufmacht, wenn ein Schließmotor nicht funktioniert, ist normal. Eine Schutzvorkehrung, damit Du nicht glaubst das Auto sei verschlossen. (Funktioniert auch dann, wenn Die Tür nicht ganz ins Schloß fällt. Ist Dir vielleicht schon aufgefallen.) Wenn die "kaputte" Tür händisch verschlossen ist, macht die ZV auch nicht wieder auf.
Die Schließmotore sind von Bosch, nicht aus Italien, und daher nicht viel wert. Ein Neuer kostet ca. € 60.-. Einbauen geht unter einer Stunde.
Dein Peter
Re: halb so wild.
Hallo,
habe gestern nochmal getestet - denke der Motor funktioniert nur die Kraft die er braucht um den LOCK
Knopf nach vorne zu bewegen reicht nicht aus bzw. der LOCK Knopf ist wahrscheinlich zu schwergängig.
Man merkt mit Geräusch der Motor versucht den Knopf zu bewegen - um dann wieder von allein zurückzuspringen. Wenn der LOCK Knopf von innen ein paar mal von Hand bewegt wurde - dann schließt die Tür wieder einwandfrei mittels ZV und bleibt zu.
Müsste also irgendwo die Mechanik des Knopfes mal ein bischen schmieren (Silikon Spray?) und dann sollte, so hoffe ich. alles wieder funktionieren.
Hat es jemand von euch schon mal so probiert......?
habe gestern nochmal getestet - denke der Motor funktioniert nur die Kraft die er braucht um den LOCK
Knopf nach vorne zu bewegen reicht nicht aus bzw. der LOCK Knopf ist wahrscheinlich zu schwergängig.
Man merkt mit Geräusch der Motor versucht den Knopf zu bewegen - um dann wieder von allein zurückzuspringen. Wenn der LOCK Knopf von innen ein paar mal von Hand bewegt wurde - dann schließt die Tür wieder einwandfrei mittels ZV und bleibt zu.
Müsste also irgendwo die Mechanik des Knopfes mal ein bischen schmieren (Silikon Spray?) und dann sollte, so hoffe ich. alles wieder funktionieren.
Hat es jemand von euch schon mal so probiert......?
Re: halb so wild.
Hi,
habe einen SW bei dem die hinteren Türen auch nicht mehr das gelbe vom Ei sind.
Die Verriegelung geht uch nicht mehr manuell(Schnapper über Türgriff innen).
Allerdings bin ich mit der Türerkleidung nicht weit gekommen, obwohl ich alle Schrauben
gefunden habe. Oben ist die Verkleidung irgendwie von innen befestigt, weiß jemand wie man
die Verkleidung abkriegt, will ja nix kaputtmachen.
Nikolas
habe einen SW bei dem die hinteren Türen auch nicht mehr das gelbe vom Ei sind.
Die Verriegelung geht uch nicht mehr manuell(Schnapper über Türgriff innen).
Allerdings bin ich mit der Türerkleidung nicht weit gekommen, obwohl ich alle Schrauben
gefunden habe. Oben ist die Verkleidung irgendwie von innen befestigt, weiß jemand wie man
die Verkleidung abkriegt, will ja nix kaputtmachen.
Nikolas
Re: halb so wild.
Dieses Problem ist im Schloss. Sie bekommt nach Jahren etwas gerostet und darum sie bewegt sich schwirig. Schmieren kann helfen, aber nicht bestimmt. Neue Sache hilft. Türverkleidung ist nicht so schwer auszubauen, man muss nur achten, das alle Schraube entfernt sind (Lancia Logo, Leuchte,...) und wichtig ist das plastik Gehäuse von Türhebel zu entfernen. Darum muss man etwas Kraft geben.