Nach langem suchen hab ich endlich das scheiss geräuscht gefunden!!! Der stabilisator vorne ist defekt!!! jetzt muss ich nur noch irrgend wo so ein teil finden....
hab in italien 3 händler angefragt... keiner hatte so ein teil... jetzt versuche ich es mal in der schweiz...
gruss Don
Geräusche an der Vorderachse gefunden!!!!!!!
Re: Geräusche an der Vorderachse gefunden!!!!!!!
Hatte ich auch über ein Jahr.Wurde mit zunehmenden Aussentemperaturen immer schlimmer.
Kostet in Deutschland neu ca 240 Euro ohne Wechsel, wobei der wahrscheinlich sehr schwierig und zeitaufwendig ist.Mein Bruder hatte den Kappa jetzt vor 3 Tagen auf dem Heber.Beide Seiten unten gelöst und den Kugelbolzen unten durch viel hin unt her und Öl wieder gangbar gemacht.Jetzt ist erstmal Ruhe(Braucht etwas handwerkliches Geschick , um die Manschette wieder raufzukriegen)
Gruss Stp
Kostet in Deutschland neu ca 240 Euro ohne Wechsel, wobei der wahrscheinlich sehr schwierig und zeitaufwendig ist.Mein Bruder hatte den Kappa jetzt vor 3 Tagen auf dem Heber.Beide Seiten unten gelöst und den Kugelbolzen unten durch viel hin unt her und Öl wieder gangbar gemacht.Jetzt ist erstmal Ruhe(Braucht etwas handwerkliches Geschick , um die Manschette wieder raufzukriegen)
Gruss Stp
Re: Geräusche an der Vorderachse gefunden!!!!!!!
Hello,
ja leider gibt es den Stabi nicht in Einzelteilen, sondern nur komplett inkl. allen Gelenken und Anbauteilen.
Das nennt man heute glaub ich "Optimierte Lagerlogistik im Sinne des Kunden" oder so ... war letztens ein Artikel in der ADAC-Zeitschrift zum Thema.
Den Stabi kann man ganz gut testen: Auf beiden Seiten an den Querlenkern abschrauben, nach oben drehen und mit Draht o.ä. im Radhaus befestigen.
Dann eine Probefahrt machen (also mit stillgelegtem Stabi), und wenn die Geräusche weg sind, dürfte er der Übeltäter sein.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt
ja leider gibt es den Stabi nicht in Einzelteilen, sondern nur komplett inkl. allen Gelenken und Anbauteilen.
Das nennt man heute glaub ich "Optimierte Lagerlogistik im Sinne des Kunden" oder so ... war letztens ein Artikel in der ADAC-Zeitschrift zum Thema.
Den Stabi kann man ganz gut testen: Auf beiden Seiten an den Querlenkern abschrauben, nach oben drehen und mit Draht o.ä. im Radhaus befestigen.
Dann eine Probefahrt machen (also mit stillgelegtem Stabi), und wenn die Geräusche weg sind, dürfte er der Übeltäter sein.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt