Hallo zusammen,
das Gebrauchtwagenangebot besteht zur Zeit zum großen Teil in der Farbe rotmetallic, war das die bevorzugte Farbe oder ist dass Zufall. Ich persönlich suche blaumetallic, möglichst mit dem mittelbraunem Leder, wohl sehr selten oder silber mit schwarzer Lederausstattung
Kappa Coupe
Re: Kappa Coupe
Ich weiss auch warum dies so ist - vermute aber da rotmetallic im Prospekt gut fotografiert war (wie auch energyblu) haben es viele bestellt - vielleicht hat Lancia aber auch den Händler solche Fahrzeuge (fertig konfiguriert per "Paket") aufs Auge gedrückt ? Und ehrlich gesagt sieht es garnicht so schlecht aus !
Blau(energyblu)metallic wirds öfters geben aber meist nur mit hellem Leder - das schöne Tabak oder Cognac ist dort ebenso sehr selten.
Und noch seltener - aber meiner Meinung nach die beste kC Farbe ist Normallack irisblu (dunkelblau) - habe nur ein einziges Mal ein kC damit gesehen.
Wie schon öfters hier geschrieben wird es sehr sehr sehr schwer sein ein kC in silber zu bekommen - da es diese äußerst beliebte Farbe für Coupes schlicht und einfach nicht gab (nur für die Limousinen + Kombis gabs silber !!).........seltsame Farbpolitik.
Für den Liebhaber dieses Farbtons bot sich dann nur noch alternativ das dunklere merkurgrau metallic an.
Viele Gruesse
Jk kC 2,4 #0866
Blau(energyblu)metallic wirds öfters geben aber meist nur mit hellem Leder - das schöne Tabak oder Cognac ist dort ebenso sehr selten.
Und noch seltener - aber meiner Meinung nach die beste kC Farbe ist Normallack irisblu (dunkelblau) - habe nur ein einziges Mal ein kC damit gesehen.
Wie schon öfters hier geschrieben wird es sehr sehr sehr schwer sein ein kC in silber zu bekommen - da es diese äußerst beliebte Farbe für Coupes schlicht und einfach nicht gab (nur für die Limousinen + Kombis gabs silber !!).........seltsame Farbpolitik.
Für den Liebhaber dieses Farbtons bot sich dann nur noch alternativ das dunklere merkurgrau metallic an.
Viele Gruesse
Jk kC 2,4 #0866
Re: Kappa Coupe
Hello NRW,
das wird Zufall sein. Als ich vor zwei Jahren mehrere Monate lang nach einem Coupe suchte, war fast kein einziges rotes Auto zu finden.
Dafür war jeder zweite angebotene Wagen schwarz. Ich schlage vor: etwas Geduld und immer wieder mal reingucken.
Die Mainstream-Farbe Silber war in der Farbpalette nicht enthalten. Ob das möglicherweise auch ein Grund war für den Misserfolg des Coupes?
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20v turbo, #3186
das wird Zufall sein. Als ich vor zwei Jahren mehrere Monate lang nach einem Coupe suchte, war fast kein einziges rotes Auto zu finden.
Dafür war jeder zweite angebotene Wagen schwarz. Ich schlage vor: etwas Geduld und immer wieder mal reingucken.
Die Mainstream-Farbe Silber war in der Farbpalette nicht enthalten. Ob das möglicherweise auch ein Grund war für den Misserfolg des Coupes?
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20v turbo, #3186
Re: Kappa Coupe
Ja das denke ich - Lancia sollte bei diesem verantwortlichen "Farbenexperten" noch nachträglich was vom Lohn
zurückfordern - ein italienisches Coupe ohne silberne Farbe - entweder war da jemand nur blind oder blöd oder er
wollte den Weltmarktgeschmack (typisch italienisch eben) mal kurzerhand umerziehen - mit elfenbeinmetallic (!) zB -
Grazie NO - sagten da die viele Käufer wohl.......
Man sehe sich mal das wunderbare (aussen) Peugeot 406 Coupe in silber an - superschön und zeitlos !
zurückfordern - ein italienisches Coupe ohne silberne Farbe - entweder war da jemand nur blind oder blöd oder er
wollte den Weltmarktgeschmack (typisch italienisch eben) mal kurzerhand umerziehen - mit elfenbeinmetallic (!) zB -
Grazie NO - sagten da die viele Käufer wohl.......
Man sehe sich mal das wunderbare (aussen) Peugeot 406 Coupe in silber an - superschön und zeitlos !
Re: Kappa Coupe
Hello Jotscha,
könnte so gewesen sein. Wenn ich mich hier auf den Straßen so umsehe ...
die Kunden sind offensichtlich beim LANCIA-Händler raus und direkt zu Mercedes gegangen und haben einen silbernen CLK gekauft.
Die Straßen sind voll von den Dingern.
)
Gruß, Martin
coupe 2.0 20v turbo, #3186
könnte so gewesen sein. Wenn ich mich hier auf den Straßen so umsehe ...
die Kunden sind offensichtlich beim LANCIA-Händler raus und direkt zu Mercedes gegangen und haben einen silbernen CLK gekauft.
Die Straßen sind voll von den Dingern.

Gruß, Martin
coupe 2.0 20v turbo, #3186
Re: Kappa Coupe
Ja und jetzt hocken sie in ihren teuren Massenautos - haben viel gezahlt und dennoch schaut keiner mehr hin -
finde der CLK war eines der "kurzlebigsten" Mercedes Benz Autos (optisch) die je gebaut wurden.
Aber: ganz nebenbei entdecke ich mein Interesse für ein im Vergleich sehr selteneres Modell von MB - das gute alte vergessene Schlachtschiff C140 Coupe - Bj. 92 - 98, den 500 SEC, 600 SEC, CL 420 CL 500 CL 600.
So ein CL 420 könnte mir schon gefallen........... darf man so etwas als kC Fahrer überhaupt gestehen ???
finde der CLK war eines der "kurzlebigsten" Mercedes Benz Autos (optisch) die je gebaut wurden.
Aber: ganz nebenbei entdecke ich mein Interesse für ein im Vergleich sehr selteneres Modell von MB - das gute alte vergessene Schlachtschiff C140 Coupe - Bj. 92 - 98, den 500 SEC, 600 SEC, CL 420 CL 500 CL 600.
So ein CL 420 könnte mir schon gefallen........... darf man so etwas als kC Fahrer überhaupt gestehen ???
Re: Kappa Coupe
Doch Jotscha, darfst Du gestehen als kC-Fahrer.
Was Du meinst, ist doch das "Panzerwagen"-Coupe? Die Ausmaße von diesen Wagen sind einfach gigantisch.
Solltest Du so einen in Deine Garage eingefädelt bekommen, musst Du anschließend leider durchs Schiebedach aussteigen, weil sich die Türen nicht öffnen lassen.
))
Das Karrosserie-Design ist so freundlich, elegant und anheimelnd wie das eines Atlantikwall-Bunkers.
Dennoch, einen Vorteil haben die Daimler-Coupes: Es gibt auch in 20, 30 Jahren noch Ersatzteile.
Beim k-Coupe bin ich mir da nicht so sicher (Stichwort Gamma-Coupe).
Aber es stimmt, man muss sich ernsthaft Gedanken um eine Alternative machen, denn ein würdiger Nachfolger für das k Coupe ist im FIAT-Konzern weit und breit nicht zu sehen.
Gruß, Martin
coupe 2.0 20v t, #3186
Was Du meinst, ist doch das "Panzerwagen"-Coupe? Die Ausmaße von diesen Wagen sind einfach gigantisch.
Solltest Du so einen in Deine Garage eingefädelt bekommen, musst Du anschließend leider durchs Schiebedach aussteigen, weil sich die Türen nicht öffnen lassen.

Das Karrosserie-Design ist so freundlich, elegant und anheimelnd wie das eines Atlantikwall-Bunkers.
Dennoch, einen Vorteil haben die Daimler-Coupes: Es gibt auch in 20, 30 Jahren noch Ersatzteile.
Beim k-Coupe bin ich mir da nicht so sicher (Stichwort Gamma-Coupe).
Aber es stimmt, man muss sich ernsthaft Gedanken um eine Alternative machen, denn ein würdiger Nachfolger für das k Coupe ist im FIAT-Konzern weit und breit nicht zu sehen.
Gruß, Martin
coupe 2.0 20v t, #3186
Re: Kappa Coupe
Ja, Martin das "Panzerwagen" Coupe.
Ich habe einen Stellplatz und so sollte das Aussteigen kein Problem sein.
Ich kenne die Limo sehr gut (damals von Pappa)
und erstaunlicherweise war diese auch in der Langversion supereasy und auch durch dicksten Stadtverkehr zu lenken.
Die "Ausgeschlossenheit" des Lenkers vom Lärm und Gestank "da draussen" war einfach genial und dank Doppel-
scheiben schaute man auf den Tacho und dachte vorher an 120 kmh fuhr aber 200 .......
Die c140 Preis sind im Keller und die Freunde aus dem Milieu haben schon längst aufs neue Modell umgestellt...
Ja das Design ist natürlich - na ja - zumindest gewöhnungsbedürftig - aber uns kC Fahrer schiebt man ja auch eher
"nach Japan" als nach Italien - optisch zumindest.
In 10-15 Jahren wird sich alles entscheiden und nochmals ja
wie wird es dann mit Kappa Coupe Teilen aussehen - schon jetzt Lieferzeiten und zum Teil gigantische Preise.
NUR 3620 Stück gebaut - da kann das Coupe Lager micht gross sein in Grugliasco oder wo auch immer.
Wäre ja mal interessant zu wissen wievele Coupe Türen zB so noch gesamt auf Lager sind ....
Beim Gamma Coupe wurde ja zum Schluss alles mit Gold aufgewogen: 2 Frontscheinwerfer 700 Euro gebraucht.
Ersatzteile wirklich kein Problem bei DB - hatte mal (1987) eine 24 Jahre alte Flosse (190c) - ALLES war da innerhalb 24 Stunden und durchaus preiswert !!!
Welche Alternative hättest Du ?
Ich habe einen Stellplatz und so sollte das Aussteigen kein Problem sein.
Ich kenne die Limo sehr gut (damals von Pappa)
und erstaunlicherweise war diese auch in der Langversion supereasy und auch durch dicksten Stadtverkehr zu lenken.
Die "Ausgeschlossenheit" des Lenkers vom Lärm und Gestank "da draussen" war einfach genial und dank Doppel-
scheiben schaute man auf den Tacho und dachte vorher an 120 kmh fuhr aber 200 .......
Die c140 Preis sind im Keller und die Freunde aus dem Milieu haben schon längst aufs neue Modell umgestellt...
Ja das Design ist natürlich - na ja - zumindest gewöhnungsbedürftig - aber uns kC Fahrer schiebt man ja auch eher
"nach Japan" als nach Italien - optisch zumindest.
In 10-15 Jahren wird sich alles entscheiden und nochmals ja
wie wird es dann mit Kappa Coupe Teilen aussehen - schon jetzt Lieferzeiten und zum Teil gigantische Preise.
NUR 3620 Stück gebaut - da kann das Coupe Lager micht gross sein in Grugliasco oder wo auch immer.
Wäre ja mal interessant zu wissen wievele Coupe Türen zB so noch gesamt auf Lager sind ....
Beim Gamma Coupe wurde ja zum Schluss alles mit Gold aufgewogen: 2 Frontscheinwerfer 700 Euro gebraucht.
Ersatzteile wirklich kein Problem bei DB - hatte mal (1987) eine 24 Jahre alte Flosse (190c) - ALLES war da innerhalb 24 Stunden und durchaus preiswert !!!
Welche Alternative hättest Du ?
Re: Kappa Coupe
Hallo,
ich glaube,dass manche Leute mit ,,silber'' Merkurgrau meinen.Denn ich habe auch schon mal in einer Autobörse ein ,,silbernes'' Coupe (ohne Foto) gefunden.Wer es in silber haben will,kann es ja mit diesen Lackklebefolien abkleben lassen.Leider kann man als basis dafür nur schlecht ein schwarzes Coupe nehmen,weil zu silber am besten schwarzes Leder passt.Ich hoffe nicht,dass jemand ein aussen und innen schwarzes kC gekauft hat.Das MB C140 Coupe ist wirklich ein sehr schönes Fahrzeug.(Wird nach Meinung von Motorklassik youngtimer genau wie das kC ein Sammlerstück).Wurde übrigens etwa 26.000 mal gebaut und gab es auch mit Kühlschrank hinter der hinteren Armlehne.Mit MB kenne ich mich eigentlich ganz gut aus,wußte aber nicht,dass es den auch als CL 420 gab.Wenn ich es mir irgendwann leisten kann,stelle ich beide Autos in meine Sammlung.
Grüße,Felix
ich glaube,dass manche Leute mit ,,silber'' Merkurgrau meinen.Denn ich habe auch schon mal in einer Autobörse ein ,,silbernes'' Coupe (ohne Foto) gefunden.Wer es in silber haben will,kann es ja mit diesen Lackklebefolien abkleben lassen.Leider kann man als basis dafür nur schlecht ein schwarzes Coupe nehmen,weil zu silber am besten schwarzes Leder passt.Ich hoffe nicht,dass jemand ein aussen und innen schwarzes kC gekauft hat.Das MB C140 Coupe ist wirklich ein sehr schönes Fahrzeug.(Wird nach Meinung von Motorklassik youngtimer genau wie das kC ein Sammlerstück).Wurde übrigens etwa 26.000 mal gebaut und gab es auch mit Kühlschrank hinter der hinteren Armlehne.Mit MB kenne ich mich eigentlich ganz gut aus,wußte aber nicht,dass es den auch als CL 420 gab.Wenn ich es mir irgendwann leisten kann,stelle ich beide Autos in meine Sammlung.
Grüße,Felix
Re: Kappa Coupe
Hello jotscha,
zu den Ersatzteilen: es ist etwas beruhigend, dass sehr viele Technikteile mit der Limousine und SW identisch sind. Und der ganze Vorderwagen bis zur A-Säule im Prinzip auch. Aber ob das viel helfen wird?
Bei Coupe-Türen und Blechteilen sehe ich langfristig nicht so das Problem. Ein guter Blechkünstler kann vieles retten. Kritisch kann m.E. werden: Scheiben, Zierteile, Gummis/Dichtungen, Teile der Innenausstattung und der ganze zahlreiche Elektronik-Kram.
Hab vor einiger Zeit folgende Szene in einer FIAT-Werkstatt mitbekommen:
Kunde bestellt an der Ersatzteiltheke irgendein Kunststoff- oder Gummi-Kleinteil für seinen Panda (!), ich glaube irgendwas von der Scheibenwaschanlage war es.
Sagt der Ersatzteil-Typ: "Ist nicht mehr lieferbar. Aber bedenken Sie, der Wagen ist ja auch schon 13 Jahre alt! Versuchen sie es mal auf dem Schrottplatz." Da weiß man, wo es demnächst langgeht.
Mein aktuelles Schmankerl zum Thema "Ersatzteile von LANCIA": für Bembo-Bremsen, die 4 Spannstifte und 2 Abstandshaltebleche für den Wechsel der Bremsbeläge. Lieferzeit in LANCIA-Werkstatt: drei Arbeitstage. Der Preis für die paar Blech-Kleinteile hat mittlerweile auch nix mehr mit der Realität zu tun: über 40,- Euro.
Bei Daimler sieht es da besser aus, kann ich Dir nur beipflichten. Ein Bekannter fährt als Firmen-LKW so eine Pritsche von Anfang der Achtzigerjahre ("Zwonullsieben" oder so), also auch schon über 20 Jahre alt, und es ist bis jetzt wirklich alles bei Mercedes zu bekommen. Entweder am nächsten Tag oder sogar auf Lager. Allerdings sind die Preise inzwischen auch happig.
Tja und die Alternative zum k Coupe? Gerade der 2.0 20vt hat mich regelrecht süchtig gemacht nach TURBO, und da sehe ich unter den heutigen Neuwagen überhaupt keinen Ersatz.
Saab? Ödes Design, TEUER, und überhaupt ...
Volvo? Interessante Motoren, aber natürlich kein Coupe mehr im Programm (is ja out heutzutage)
Mercedes? schöne Autos, große Auswahl, auch an schönen Motoren, aber die Preise sind einfach durch die Bank der Hammer
Die Krönung wäre ja ein Maserati Ghibli 2.8. Leistung (280 TURBO-PS) und Innenraum (schwülstiger LUXUS) entsprechen meinen Vorstellungen, und die Autos sind mittlerweile günstig zu haben, aber
1. Das Karrosseriedesign ist stellenweise nicht ganz überzeugend
2. Dann geht der Wahnsinn mit Reparaturen und Ersatzteilen erst richtig los und
3. Wenn ich damit beim Kunden auf den Hof fahre, denken die "Jetzt ist er ganz übergeschnappt!"
Bin da etwas ratlos, jotscha, und werde weiter Kappa fahren.
Gruß, Martin
k Coupe 2.0 20v t, #3186
zu den Ersatzteilen: es ist etwas beruhigend, dass sehr viele Technikteile mit der Limousine und SW identisch sind. Und der ganze Vorderwagen bis zur A-Säule im Prinzip auch. Aber ob das viel helfen wird?
Bei Coupe-Türen und Blechteilen sehe ich langfristig nicht so das Problem. Ein guter Blechkünstler kann vieles retten. Kritisch kann m.E. werden: Scheiben, Zierteile, Gummis/Dichtungen, Teile der Innenausstattung und der ganze zahlreiche Elektronik-Kram.
Hab vor einiger Zeit folgende Szene in einer FIAT-Werkstatt mitbekommen:
Kunde bestellt an der Ersatzteiltheke irgendein Kunststoff- oder Gummi-Kleinteil für seinen Panda (!), ich glaube irgendwas von der Scheibenwaschanlage war es.
Sagt der Ersatzteil-Typ: "Ist nicht mehr lieferbar. Aber bedenken Sie, der Wagen ist ja auch schon 13 Jahre alt! Versuchen sie es mal auf dem Schrottplatz." Da weiß man, wo es demnächst langgeht.
Mein aktuelles Schmankerl zum Thema "Ersatzteile von LANCIA": für Bembo-Bremsen, die 4 Spannstifte und 2 Abstandshaltebleche für den Wechsel der Bremsbeläge. Lieferzeit in LANCIA-Werkstatt: drei Arbeitstage. Der Preis für die paar Blech-Kleinteile hat mittlerweile auch nix mehr mit der Realität zu tun: über 40,- Euro.
Bei Daimler sieht es da besser aus, kann ich Dir nur beipflichten. Ein Bekannter fährt als Firmen-LKW so eine Pritsche von Anfang der Achtzigerjahre ("Zwonullsieben" oder so), also auch schon über 20 Jahre alt, und es ist bis jetzt wirklich alles bei Mercedes zu bekommen. Entweder am nächsten Tag oder sogar auf Lager. Allerdings sind die Preise inzwischen auch happig.
Tja und die Alternative zum k Coupe? Gerade der 2.0 20vt hat mich regelrecht süchtig gemacht nach TURBO, und da sehe ich unter den heutigen Neuwagen überhaupt keinen Ersatz.
Saab? Ödes Design, TEUER, und überhaupt ...
Volvo? Interessante Motoren, aber natürlich kein Coupe mehr im Programm (is ja out heutzutage)
Mercedes? schöne Autos, große Auswahl, auch an schönen Motoren, aber die Preise sind einfach durch die Bank der Hammer
Die Krönung wäre ja ein Maserati Ghibli 2.8. Leistung (280 TURBO-PS) und Innenraum (schwülstiger LUXUS) entsprechen meinen Vorstellungen, und die Autos sind mittlerweile günstig zu haben, aber
1. Das Karrosseriedesign ist stellenweise nicht ganz überzeugend
2. Dann geht der Wahnsinn mit Reparaturen und Ersatzteilen erst richtig los und
3. Wenn ich damit beim Kunden auf den Hof fahre, denken die "Jetzt ist er ganz übergeschnappt!"
Bin da etwas ratlos, jotscha, und werde weiter Kappa fahren.
Gruß, Martin
k Coupe 2.0 20v t, #3186