hallo kappa freunde, vielleicht weiss ja jemand, wie folgendes problem zu beheben ist: habe im fussraum fahrerseite jede menge wasser im auto, war auf der bühne, von unten ist alles dicht, nix gerostet oder so. in meiner werkstatt konnte man auf anhieb nichts finden.
irgendeine idee, worans liegen kann? bin für jeden tipp dankbar, befürchte, dass mir die karosse von oben durchrostet.
danke und gruß, harald
Wassereinbruch
Re: Wassereinbruch
Hallo,
hast du ein Schiebedach?
Bei mir war ein Ablauf verstopft und wenn das Auto im Regen schräg stand, lief das Wasser im Dachhimmel lang und hinter der Verkleidung der A-Säule nach unten in den Fußraum.
Gruß
Enrico
hast du ein Schiebedach?
Bei mir war ein Ablauf verstopft und wenn das Auto im Regen schräg stand, lief das Wasser im Dachhimmel lang und hinter der Verkleidung der A-Säule nach unten in den Fußraum.
Gruß
Enrico
Re: Wassereinbruch
Bingo, der selbe Fehler lag bei mir auch mal vor!
Grüße und:
Viva Lancia
Gregor
Grüße und:
Viva Lancia
Gregor
Re: Wassereinbruch
DANKE FÜR EURE ANTWORTEN; SCHIEBEDACH HAB ICH ABER NICHT
GRUSS HARALD
GRUSS HARALD
Re: Wassereinbruch
Türgummis und Frontscheibe geprüft? Bei mir wars (wenn auch bei einem deutlich kleineren Auto) eine schlecht sitzende Frontscheibendichtung.
Re: Wassereinbruch
Hello Harald,
ich tippe auf die Dichtung der Frontscheibe.
An meinem Coupe ist diese auf der Beifahrerseite auch minimal undicht.
Aber: mußt Du Kühlflüssigkeit nachfüllen? Dann könnte es auch ein defekter Wärmetauscher der Heizung sein.
In diesem Zusammenhang ist vielleicht interessant:
Regelmäßige Besuche in der Waschanlage (mit Reinigung der Front und der Scheibe mit Hochdruckreiniger) hatten bei meinem Coupe dazu geführt, dass Wasser eindrang, hinter dem Armaturenbrett runterlief und sich unter dem Handschuhfach in den Verbindungssteckern des Kabelbaumes sammelte. War aber so wenig, dass der Teppichboden trocken blieb.
Die nasse Elektrik führte zu dubiosen, in unregelmäßigen Abständen auftretenden Fehlern in der elektronischen Aufhängung (Meldung "Aufhängungssystem defekt", und die Stoßdämpfer werden bis zum Ende der Fahrt auf "hart" gestellt, was auf Dauer überaus ätzend ist).
Die Werkstatt hatte hier mal wieder keinen Plan - die lesen nur den Fehlerspeicher aus, und wenn da nix drinsteht, dann war's das.
Ich hab dann selbst in mühsamer Kleinarbeit (1 Samstag, ca. 8 Std.) sämtliche Verbindungen und Kabel des Fahrwerks überprüft, dazu muss z.B. Rückbank/Lautsprecher/Gurtrollen raus, Kofferraumverkleidung raus, alle Stecker geprüft/mit Kontaktspray behandelt.
Dann irgendwann auf die klatschnassen Stecker unter dem Handschuhfach gestoßen. Alles klar - seitdem die trocken sind, kam der Fehler nie wieder.
Die Frontscheibe wird jetzt nicht mehr mit Hochdruckreiniger gesäubert, und es geht.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20v t, #3186
ich tippe auf die Dichtung der Frontscheibe.
An meinem Coupe ist diese auf der Beifahrerseite auch minimal undicht.
Aber: mußt Du Kühlflüssigkeit nachfüllen? Dann könnte es auch ein defekter Wärmetauscher der Heizung sein.
In diesem Zusammenhang ist vielleicht interessant:
Regelmäßige Besuche in der Waschanlage (mit Reinigung der Front und der Scheibe mit Hochdruckreiniger) hatten bei meinem Coupe dazu geführt, dass Wasser eindrang, hinter dem Armaturenbrett runterlief und sich unter dem Handschuhfach in den Verbindungssteckern des Kabelbaumes sammelte. War aber so wenig, dass der Teppichboden trocken blieb.
Die nasse Elektrik führte zu dubiosen, in unregelmäßigen Abständen auftretenden Fehlern in der elektronischen Aufhängung (Meldung "Aufhängungssystem defekt", und die Stoßdämpfer werden bis zum Ende der Fahrt auf "hart" gestellt, was auf Dauer überaus ätzend ist).
Die Werkstatt hatte hier mal wieder keinen Plan - die lesen nur den Fehlerspeicher aus, und wenn da nix drinsteht, dann war's das.
Ich hab dann selbst in mühsamer Kleinarbeit (1 Samstag, ca. 8 Std.) sämtliche Verbindungen und Kabel des Fahrwerks überprüft, dazu muss z.B. Rückbank/Lautsprecher/Gurtrollen raus, Kofferraumverkleidung raus, alle Stecker geprüft/mit Kontaktspray behandelt.
Dann irgendwann auf die klatschnassen Stecker unter dem Handschuhfach gestoßen. Alles klar - seitdem die trocken sind, kam der Fehler nie wieder.
Die Frontscheibe wird jetzt nicht mehr mit Hochdruckreiniger gesäubert, und es geht.
Gruß, Martin
Coupe 2.0 20v t, #3186
Re: Wassereinbruch
Wärmetauscher ist auch ein guter Kandidat für Wassereinbrüche.
Flüssigkeit klebt aber etwas und schmeckt anders als Wasser. (Ja, muss man alles durch probieren bei der fehlersuche.
Ansonsten würde ich soweit wie möglich die Verkleidungen im Fussraum entfernen, mich mit Taschenlampe da reinquetschen mit den Füssen nach oben und jemand drittes mit weichen Wasserstrahl Frontscheibe und Karosserie abspritzen lassen. Wichtig ist, das es nur plätschert und entsprechend lange
draufhalten, kann ja eine Weile dauern bis es durchsickert.
Flüssigkeit klebt aber etwas und schmeckt anders als Wasser. (Ja, muss man alles durch probieren bei der fehlersuche.
Ansonsten würde ich soweit wie möglich die Verkleidungen im Fussraum entfernen, mich mit Taschenlampe da reinquetschen mit den Füssen nach oben und jemand drittes mit weichen Wasserstrahl Frontscheibe und Karosserie abspritzen lassen. Wichtig ist, das es nur plätschert und entsprechend lange
draufhalten, kann ja eine Weile dauern bis es durchsickert.
Re: Wassereinbruch
euch allen vielen dank für die menge tipps, die fehlermöglichkeiten sind ja schon ziemlich eingegrenzt.
gruß harald
gruß harald