Hallo ihr Exoten,
habe die Beiträge zum Thema Ölverbrauch durchgelesen, und meine Kappa scheint ein recht hohes Verbrauch zu haben. Hatte ein Ölwechsel bei 60.000 und habe nun gegen 67.000. Habe schon einmal einen Liter nachgefüllt, bin aber schon wieder ganz unten auf dem Peilstab (wie genau ist der aber?).
Ist ein 2000-Modell, bin 2. Besitzer (seit einem Jahr / 51.000 km), fahre meistens Weitstrecken (Landstraßen + nicht-deutschen Autobahn bis 140-150 km/h).
Dafür hat meine K ein geringes Spritverbrauch - hatte noch nicht über 10 l, normalerweise nur um 9 l (und ich gebe auch Gas...).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das normal?
Wie oft, meint ihr, sollte man Öl wechseln? Und welches Öl? 5W30 wurde mir mehrmals empfohlen, jedoch von nicht-lancisti... Welcher ist besser?
Gruß,
Örjan
PS! Nächster Samstag: ab in den Süden, nach Hause für die Kappa, eine Woche voll auf italienisch!
ölverbrauch 20 V turbo
Re: ölverbrauch 20 V turbo
Hallo,
im Handbuch sollte irgendwo stehen, wie hoch der Ölverbrauch sein dürfte, mein Delta "darf" bis 1L/1000 km!!! Habe auch ca. 1 L pro 3000 km Verbrauch. Wenn der Kappa in ähnlichen Sphären wirtschaftet sollte es normal sein. Mit 5W40, oder 0W40 solltest Du auch im grünen Bereich liegen, also vollsynthetisch würde ich für den Turbo schon nehmen, letzendlich sollte auch im Handbuch stehen, welches Öl mindestens rein muss.
Ich wechsle recht wenig Öl, denn nach den vorgeschriebenen 10000 Km habe ich das meisste schon ausgetauscht
. Bei einem Turbo würde ich mich jedoch an die empfohlenen Intervalle halten.
Hat sich beim "Quitschen" schon was getan? War's die Türdichtung?
Schöne Fahrt und:
Viva Lancia
Gregor
im Handbuch sollte irgendwo stehen, wie hoch der Ölverbrauch sein dürfte, mein Delta "darf" bis 1L/1000 km!!! Habe auch ca. 1 L pro 3000 km Verbrauch. Wenn der Kappa in ähnlichen Sphären wirtschaftet sollte es normal sein. Mit 5W40, oder 0W40 solltest Du auch im grünen Bereich liegen, also vollsynthetisch würde ich für den Turbo schon nehmen, letzendlich sollte auch im Handbuch stehen, welches Öl mindestens rein muss.
Ich wechsle recht wenig Öl, denn nach den vorgeschriebenen 10000 Km habe ich das meisste schon ausgetauscht

Hat sich beim "Quitschen" schon was getan? War's die Türdichtung?
Schöne Fahrt und:
Viva Lancia
Gregor
Re: ölverbrauch 20 V turbo
Hallo,
nein, es quietscht weiter, jetzt auch auf der linke Seite! Dort ein bisschen hochfrequenter, aber immer noch deutlich "gummi"-ähnlich. Hmmm... bin recht ratlos, sieht auch nicht so aus, dass ich viel mit der Tür machen kann. Kann immer noch die Dichtung sein. Mal schauen.
Mein Handbuch ist auf italienisch, beherrsche ich aber nur begrenzt, werde aber versuchen nachzuschauen. Wenn auch bei der Kappa 1 l /1.000 km ok ist, bin ich wohl inerhalb den Grenzen.
Schönes Wochenede!
Örjan
nein, es quietscht weiter, jetzt auch auf der linke Seite! Dort ein bisschen hochfrequenter, aber immer noch deutlich "gummi"-ähnlich. Hmmm... bin recht ratlos, sieht auch nicht so aus, dass ich viel mit der Tür machen kann. Kann immer noch die Dichtung sein. Mal schauen.
Mein Handbuch ist auf italienisch, beherrsche ich aber nur begrenzt, werde aber versuchen nachzuschauen. Wenn auch bei der Kappa 1 l /1.000 km ok ist, bin ich wohl inerhalb den Grenzen.
Schönes Wochenede!
Örjan
Re: ölverbrauch 20 V turbo
... Fehlanzeige: nicht linke, sondern jetzt auch auf rechte Seite. Also beide Seiten, etwa in Elboge-/Schulterhöhe. Bin dankbar für Rat und Tips!
Re: ölverbrauch 20 V turbo
Ich habe Kappa 2.0 mit 220tkm und nach 10tkm verbraucht mir fast nie Öl (2-3dcl)
Ok, früher hatte ich Tempra 2.0 (schon früher hatte dieses Auto mein Grossvater) und von neu bis 130tkm hat diese Tempra immer 0,3l/1000km Öl verbraucht. Das war normalerweise für diese Motor, denn Auto war Bj 93 und wie dann ich gelesen habe hatten viele Fiats 92, 93 Bj Maschiene 2,0 1,8 und 1,6 solche Kolbenringe, dass sie ein Bischen öl verbrauchten.
Aber Kappa denke ich mit dem 2.0 20V Turbo Motor sollte max 1l/10000km normalerweise verbrauchen. Es ist wahr, dass jede Turbomotor ein Bischen mehr Öl verbraucht, aber dass scheint mir doch nicht wenig.
Vielleicht ist es alles OK, aber ich glaube dieses Öl wird am Turboladder verbraucht. Es ist viel abhängig von der Fahrweise voriger Besitzer, denn Turboladder ist zimlich delikate Sache, sehr mit der Wärme belastet.
Verbraucht dieses Auto so viel öl die ganze Zeit, die du Auto hast, oder hast Du dieses Ölverbrauch nach dem Ölwechsel bemerkt?
Schöne Grüsse
Jaka
Ok, früher hatte ich Tempra 2.0 (schon früher hatte dieses Auto mein Grossvater) und von neu bis 130tkm hat diese Tempra immer 0,3l/1000km Öl verbraucht. Das war normalerweise für diese Motor, denn Auto war Bj 93 und wie dann ich gelesen habe hatten viele Fiats 92, 93 Bj Maschiene 2,0 1,8 und 1,6 solche Kolbenringe, dass sie ein Bischen öl verbrauchten.
Aber Kappa denke ich mit dem 2.0 20V Turbo Motor sollte max 1l/10000km normalerweise verbrauchen. Es ist wahr, dass jede Turbomotor ein Bischen mehr Öl verbraucht, aber dass scheint mir doch nicht wenig.
Vielleicht ist es alles OK, aber ich glaube dieses Öl wird am Turboladder verbraucht. Es ist viel abhängig von der Fahrweise voriger Besitzer, denn Turboladder ist zimlich delikate Sache, sehr mit der Wärme belastet.
Verbraucht dieses Auto so viel öl die ganze Zeit, die du Auto hast, oder hast Du dieses Ölverbrauch nach dem Ölwechsel bemerkt?
Schöne Grüsse
Jaka
Re: ölverbrauch 20 V turbo
Seit dem ich das Auto übernommen habe, ist das Ölverbrauch so hoch. Habe leider keine Infos über den Vorbesitzer - vielleicht hat er mit kaltem Motor voll gas gegeben, wer weiss...
Sollte ich ein Werkstatt das anschauen lassen oder einfach nachgiessen wenn nötig?
Grüsse,
Örjan
Sollte ich ein Werkstatt das anschauen lassen oder einfach nachgiessen wenn nötig?
Grüsse,
Örjan
Re: ölverbrauch 20 V turbo
Hallo,
Örjan,ich wünsche dir viel Spass auf deiner Reise nach Italien.Warum ist das Handbuch nur auf Italienisch?Hast du ihn selber aus Italien importiert?
Grüße,Felix
Örjan,ich wünsche dir viel Spass auf deiner Reise nach Italien.Warum ist das Handbuch nur auf Italienisch?Hast du ihn selber aus Italien importiert?
Grüße,Felix
Re: ölverbrauch 20 V turbo
Mach dir keine Sorgen jetzt mit der Ölverbrauch. Sag mir bitte genau wieviel ist es auf 1000km.
Für Turboladder ist es am schlimsten, wenn man z.B. fährt 180 auf die Autobahn und dann kommt zu Raststelle und sofort ausschaltet Motor. Turboladder, genau seine Welle und Lager kuhlt sich und ölt sich mit dem Öl und darum ist es wichtig, das die Turbomaschine jedesmal nachdem man sie gut belastet hat, (höhe Geschwindigkeit, Bergstrasse, Schnellfahren) paar Minuten etwa langsamer (easy) fahren muss. Oder soll man 2 Minuten noch laufen lassen, das ein Bischen noch öl zerkuliert und die Turborad abkühlt.
Natürlich auch kaltes Motor (und noch mehr so stärkes Motor darf nicht voll Gas geben.
Ok trotz denke ich wenn Verbrauch bis 0,5/1000km ist ist noch OK, aber diese Maschiene soll normalerweise 1l/10000km öl verbrauchen.
Grüsse!
Für Turboladder ist es am schlimsten, wenn man z.B. fährt 180 auf die Autobahn und dann kommt zu Raststelle und sofort ausschaltet Motor. Turboladder, genau seine Welle und Lager kuhlt sich und ölt sich mit dem Öl und darum ist es wichtig, das die Turbomaschine jedesmal nachdem man sie gut belastet hat, (höhe Geschwindigkeit, Bergstrasse, Schnellfahren) paar Minuten etwa langsamer (easy) fahren muss. Oder soll man 2 Minuten noch laufen lassen, das ein Bischen noch öl zerkuliert und die Turborad abkühlt.
Natürlich auch kaltes Motor (und noch mehr so stärkes Motor darf nicht voll Gas geben.
Ok trotz denke ich wenn Verbrauch bis 0,5/1000km ist ist noch OK, aber diese Maschiene soll normalerweise 1l/10000km öl verbrauchen.
Grüsse!
Re: ölverbrauch 20 V turbo
Mach dir keine Sorgen jetzt mit der Ölverbrauch. Sag mir bitte genau wieviel ist es auf 1000km.
Für Turboladder ist es am schlimsten, wenn man z.B. fährt 180 auf die Autobahn und dann kommt zu Raststelle und sofort ausschaltet Motor. Turboladder, genau seine Welle und Lager kuhlt sich und ölt sich mit dem Öl und darum ist es wichtig, das die Turbomaschine jedesmal nachdem man sie gut belastet hat, (höhe Geschwindigkeit, Bergstrasse, Schnellfahren) paar Minuten etwa langsamer (easy) fahren muss. Oder soll man 2 Minuten noch laufen lassen, das ein Bischen noch öl zerkuliert und die Turborad abkühlt.
Natürlich auch kaltes Motor (und noch mehr so stärkes Motor darf nicht voll Gas geben.
Ok trotz denke ich wenn Verbrauch bis 0,5/1000km ist ist noch OK, aber diese Maschiene soll normalerweise 1l/10000km öl verbrauchen.
Grüsse!
Für Turboladder ist es am schlimsten, wenn man z.B. fährt 180 auf die Autobahn und dann kommt zu Raststelle und sofort ausschaltet Motor. Turboladder, genau seine Welle und Lager kuhlt sich und ölt sich mit dem Öl und darum ist es wichtig, das die Turbomaschine jedesmal nachdem man sie gut belastet hat, (höhe Geschwindigkeit, Bergstrasse, Schnellfahren) paar Minuten etwa langsamer (easy) fahren muss. Oder soll man 2 Minuten noch laufen lassen, das ein Bischen noch öl zerkuliert und die Turborad abkühlt.
Natürlich auch kaltes Motor (und noch mehr so stärkes Motor darf nicht voll Gas geben.
Ok trotz denke ich wenn Verbrauch bis 0,5/1000km ist ist noch OK, aber diese Maschiene soll normalerweise 1l/10000km öl verbrauchen.
Grüsse!
Re: ölverbrauch 20 V turbo
Hi,
richtig, habe das Auto in Monza gefunden, das Auswahl in Österreich ist stark begrenzt und die Preise höher. Das Auto hat dann aber kein Navi, war nur in Deutschland (und vielleicht Österreich?) standard.
Örjan
richtig, habe das Auto in Monza gefunden, das Auswahl in Österreich ist stark begrenzt und die Preise höher. Das Auto hat dann aber kein Navi, war nur in Deutschland (und vielleicht Österreich?) standard.
Örjan