3.0 oder 2.0 Turbo

Max

3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by Max »

Hallo zusammen,

im Laufe des Jahres wird bei mir ein neues Auto fällig. Nachdem ich lange an einen Lybra dachte, zulestzt mit einem Thesis geliebäugelt habe, denke ich nun daß es ein Kappa wird. Und zwar ein möglichst junger mit nicht allzuviel Laufleistung.
Bei mobile.de gibt es derzeit 3 für mich reizvolle Anbebote.
Ein privater 3.0 Automatik aus Heinsberg, Baujahr '00 mit 65000km für 8900VB, also wohl für 8000-8500 zu bekommen.
EIn 2.0 Turbo Händlerangebot aus Heidelberg, ebenfalls aus '00 mit 59000km, für 8990. Der Händler hatte in den letzten Wochen mehrere Turbos im Angebot, von denne schon ein paar weg sind. Scheinen also Attraktive Autos zu sein.
EIn 2.0 Turbo Händlerangebot aus Bamberg, aus '99 mit 38500km, für 11700. Hier müsste man noch handeln.

Meine Fragen:
Ist ob der Turbo oder der 3 Liter der empfehlenswertere Motor?
Der Turbo verbraucht wohl etwas weniger, aber der 1 Liter macht es auch nicht, dafür ist er sicher etwas anfälliger und insgesamt nicht so langlebig. Anderererseits fahre ich nur ca. 15000km im Jahr, weitere 10 Jahre kann ich das Autos also wohl noch nutzen.
Wer hat vielleicht beide Autos besessen und kann mir sagen ob der Turbo wirklich soviel besser geht als der 3.0? Wie ist es mit den Wartungskosten bei beiden Motoren?
Der angebotene 3.0 hat Automatik und Anhängerkupplung. Wie robust ist die Automatik? Kann man die mit Hängerbetrieb schnell ruinieren?
An dem angebotenen 3.0 reizen mich auch die Ledersitze. Bin jahrelang einen Dedra mit Ledersitzen gefahren. Das hätte ich genre wieder. Oder ist das Alcantara gut und empfehlenswert und ausdauernd haltbar?

Gruß,

MAx
kosta

Re: 3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by kosta »

zur frage ob V6 oder turbo kann ich dir sagen, der turbo verbraucht mehr. zumindest bei mir.

habe weder den dedra turbo, noch den delta hpe hf under 11 liter gebracht. im mix versteht sich. hingegen den thema V6 bringe ich locker bis 10 liter. auch im stadtverkehr.

ich persönlich würde den 2.0 turbo nehmen. du schreibst, er wäre jahrgang 2000, das heisst es ist der 20V motor. von diesem motor bin ich sehr überzeugt was die leistung angeht. habe zwar noch nie einen mein eigen nennen können, hatte aber die möglichkeit den auszufahren. sowohl in einem kappa SW als auch in einem fiat coupe. die leistung vom turbo vermisse ich sehr beim V6 (fahre zur zeit den thema V6), anderseits ist der V6 kultivierter. lässt sich viel einfacher fahren und bei 50 km/h im 5ten gang dahinzugleiten geht beim turbo halt nur wenn es keine steigung hat.

mein tip: fahre alle drei angebote und nimm den, der den besten zustand ausweissen kann. natürlich auch auf die ausstattung achten. leder? elekt. sitze? schiebedach? wieviel fach bereift etc......!

schöne grüsse aus zürich

kosta
Max

Re: 3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by Max »

Hi,

es handelt sich definitiv um die 5 Zylinder Turbos. Ich will auch einen nach dem letzten Facelift '99 haben.
Der Verbrauch des 5Zylinder Turbos soll deutlich unter dem alten 4Zylinder liegen.
Ich bin wie gesagt lange Zeit einen Dedra gefahren. War ein Integrale, und der Verbrauch lag zwischen 8 und 18 Litern. Unter 11 aber nur bei langer Autobahnstrecke unter 120 km/h. Also nur einmal im Jahr wenn es durch die Schweiz ging :-). Normalerweise lag der Verbrauch bei 13-14 Litern. Das muss ich nicht unbedingt nochmal haben.
Was die Fahrbarkeit angeht: Hier in Köln gibts Steigungen nur im Museum. Ich brauche den Wagen allerdings hauptsächlich um 25km ins Büro zu fahren. Abgesehen davon, daß für diesen Zweck 200PS Autos sowieso völlig unvernünftig sind, ist da der 3 Liter Automatik natürlich angenehmer, die meiste Strecke geht es aber mit Tempo 80-100 friedlich zu, daß macht sicher auch der Turbo (der im Dedra war da jedenfalls unproblematisch). Andererseits will ich, wenn es denn mal auf längere Strecken geht, das Gefühl haben jederzeit Reserven zu haben, und da ist der 3.0 möglicherweise nicht ausreichend.

Gruß,

Max
JochenK

Re: 3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by JochenK »

Sind eben zwei ganz unterschiedliche Autos von der Charakteristik.

Kommt auf deine Bedürfnisse an. Der Turbo ist ein Rennpferd, man wird immer versucht sein, die Leistung und den Turbokick zu kitzeln.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für 3.ol automatik entschieden.
Basierend auf meinen Bedürfnissen, häufig Langstrecke, überwiegend Österreich / Italien also mit
130 km/h Beschränkung, öfters Stau + Stadt stop and go verkehr.

Der 3.0l ist zum Rollen und gemütlich fahren. Es gibt zwar auch ein Sportprogramm in der Automatik, aber auf mich wirkt das Auto immer angestrengt beim Schnellfahren. In Sport läuft er zwar auch ganz nett, wenn du ihn richtig trittst, aber in Normal ist er seeeeeehr gemächlich unterwegs, aber beruhigend.

Ich kam von einem BMW M5 in den kappa, ich dachte so einen lahmen Karren gibt es gar nicht. Inzwischen habe ich andere vergleichbare Automatik-Autos gefahren, die sind ähnlich in der Behäbigkeit.
Mit dem 3.0l fährt man eher defensiv und relaxt. Und fährt angeblich Spitze. 218km/h

Würde ich weiterhin viel deutsche Autobahnen fahren müssen, hätte ich natürlich den 2.0l Turbo genommen, mit dem fährt man agiler und automatisch auch schneller oder soll ich sagen rasen.
Da macht es eben Spass aufs Gas zu steigen und einen Bumms zu spüren.
Der ist mit 240 km/h angeben, bei 16 Ps Mehrleistung gegenüber dem 3.0l.

Der 3.0l hat sicher eine viel längere Lebensdauer als der 2.0l turbomotor. Mit einem neuen Turbolader kann man früher oder später rechnen müssen.
Und wichtiges Thema Vorbesitzer: wer den Turbo hatte, der hat ihn getreten. Hoffentlich auch erst mit warmen Öl. Einen Turbo der nicht aus erster hand kommt würde ich nicht anpacken. Und ohne lückenloses Scheckheft.

Ansonsten musst du auf die Zahnriemensituation achten, bei ca. 100.000 sollte der ausgetauscht werden,
evtl. auch schon vorher, wenn das Auto einige jahre auf dem Buckel hat unabhängig von Kilometerleistung.
Fiat empfiehlt inzwischen unabhängig von Kilometerleistung alle 3 Jahre!!!.

Und schlussendlich: Beide Versionen sind eher zäh auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu verkaufen.
Preise im Internet liegen teilweise weit unter den offiziellen Schwackewerten.
Oftmals sind die Auto aber auch in miesem Zustand. Der Turbo geht dann noch eher an jugendliche Raser. Der 3.0l schockt dann Leute schon wieder von der KFZ-Steuer ab, obwohl der Unterschied gar nicht viel ist.

Alles in allem gute Verhandlungspositionen einen zu kaufen. Wiederverkaufswert ist dann allerdings bei beiden mies, bei Turbo dann wieder noch besser als beim 3.0l.

Ausstattungsmässig dürften bei Modelle vergleichbar sein. Alcantara ist pflegeleichter, hat leichter Gebrauchspuren, aber es ist auch nicht so kalt und rutschig wie Leder. Ich geniese es im vergleich zu bisherigen Ledersitzen.

Musst eben einfach für dich entscheiden was du brauchst. Der 3.0l ist Vernunft, der Turbo Spass.

gruss
jochenk
Ralli

Re: 3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by Ralli »

Gute Frage!
Der hohe Verbrauch deines Dedra ist allerdings mehr dem permanenten Allradantrieb als dem Lader anzulasten! Ich hatte lange einen Dedra 2.0 Turbo und fuhr ihn schnell und problemlos mit 10.5 l/100km.

Wie schon die anderen sagten: Der 3.0 V6 mit Automatik ist der "gemütliche" Cruiser, der Turbo die fahraktive Rakete (...ab ca. 2.500 U/min.)!

Noch zu den Sitzen: Das Leder bei Lancia ist wesentlich hochwertiger als Alcantara, welches schon nach 100.000 km deutliche Verschleissspuren erkennen lässt. Dies spiegelt sich auch beim Neukauf im Preis mehr als deutlich wieder:
Alcantara ca. 1.100,- DM Aufpreis (damals...) - Echt-Leder "poltrona frau" ca. 5.500,- DM. Soviel dazu...

Meine Wahl wäre ein 2.0 20V Turbo mit Leder! Am besten im k Coupe!
Felix

Re: 3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by Felix »

Hallo,

Max,du schreibst,dass es 1999 noch ein letztes Facelift gab?Oder meinst du das erste (und zugleich letzte) von 1998?Wenn es 1999 noch eins gab:Kannst du mir sagen,was dabei verändert wurde?

Grüße an alle,Felix
Max

Re: 3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by Max »

Hallo,

vielen Dank euch beiden. Ich denke ich werde versuchen einen anständigen Turbo zu bekommen. Ich bin zwar kein Heizer, außerdem fahre ich lange Strecken meist mit Frau und 2 Kindern, da halte ich mich eh zurück (glaube ich), aber das Gefühl im Zweifel zu können wäre mir schon wichtig. Außerdem hat der angebotene 3 Liter den Automaten, dem ich nicht so recht traue und ein elektronisches Fahrwerk, daß wohl gelegentlich teure Reparaturen verursacht. Wegen der Familie scheidet leider auch das Coupe aus. Sonst würde ich ein solches suchen und bis zum Oldtimerstatus fahren.
Ich denke auch Leder ist schöner und besser, in meinem Dedra sah es nach 10 Jahren und 185000 km noch tadellos aus, aber leider werden kaum Turbos mit Leder angeboten. Na ja, man kann nicht alles haben.

Gruß,

Max
Max

Re: 3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by Max »

Hi Felix,

da bin ich etwas unsicher. Ich meine gehört zu haben, daß das letzte Facelift '99 war und es seitdem Navi serienmäßig gab, in Wagenfarbe lackierte Stoßstangen und nochmal Verbesserungen am Fahrwerk. Wenn dieses Facelift schon '98 war, wäre das natürlich schön, weil dann das Angebot für mich größer wäre. Weisst Du da mehr?

Gruß,

Max
Jens

Re: 3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by Jens »

Hallo Max,

Facelift war definitiv ab August 1998. Die Unterschiede zwischen erster und zweiter Serie sind hier schon häufiger diskutiert worden. Mit der Suchfunktion dürfte sich bei Bedarf einiges dazu finden.

Grüße Jens (kC 20VT)
JochenK

Re: 3.0 oder 2.0 Turbo

Unread post by JochenK »

Also Max,

um das Automatikgetriebe solltest du Dir vielleicht am wenigsten Gedanken machen, das ist "deutsche Wertarbeit".
Hersteller ist nämlich ZF, der grosse deutsche Getriebehersteller. Denke, das Getriebe findest du von den Grundkomponenten genauso bei Audi, BMW und DB.

Das elektr. Fahrwerk muss ganz interessant sein fürs Fahrverhalten. Aber das habe ich nicht,
kann vielleicht jemand anders aus dem Forum dazu Stellung nehmen.
Teurer ist es bei Reparaturen auf jeden Fall.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”