Hallo,
habe seit einigen Tagen Probleme beim Bremsen: Der Fehler tritt nur aus dem Kaltstart heraus auf.
Die Bremse geht die ersten 3 Minuten nicht, danach schon. Wenn sie nach 3 Minuten geht, gibt
es auch keinen weiteren Ausfall. Die Bremse ist frisch entlüftet und hat eine neue Bremsflüssigkeit.
(Der Fehler war auch vor der Bremsenwartung vorhanden). Hat jemand schon von etwas Ähnlichem gehört?
Viele Grüße,
Ironelis
Bremsprobleme
Re: Bremsprobleme
Hallo,
wenn Du eine Ferndiagnose erwartest, dann musst Du schon das Problem näher beschreiben. Was heißt "Die Bremse geht ... nicht" ? Lässt sich das Pedal nicht treten, ist keine Bremswirkung trotz Pedaldruck vorhanden usw. ?
Gruß Arno
wenn Du eine Ferndiagnose erwartest, dann musst Du schon das Problem näher beschreiben. Was heißt "Die Bremse geht ... nicht" ? Lässt sich das Pedal nicht treten, ist keine Bremswirkung trotz Pedaldruck vorhanden usw. ?
Gruß Arno
Re: Bremsprobleme
Das Bremspedal läßt sich ja normal durchtreten, sobald man den Motor startet. Dies geht bei mir im Moment nicht. Die Bremswirkung ist höchstens bei 5 %. Jedoch nach ca. 2 Kilometer Fahren geht alles
ganz normal. Vieleicht ist der Bremskraftverstärker defekt?
Viele Grüße, Ironelis
ganz normal. Vieleicht ist der Bremskraftverstärker defekt?
Viele Grüße, Ironelis
Re: Bremsprobleme
Hört sich nach Bremsservo an. undichter Vakuumspeicher?
Peter, sehr vage.
Peter, sehr vage.
Re: Bremsprobleme
Jetzt was Anderes, lieber Ironelis-
Wie lange fährst Du denn schon durch die Gegend, mit dieser Banzai-Bremse? Für mich hört es sich an, als ob Du diesen Defekt schon länger beobachtest? Nur, damit ich weiß, welche gegend ich meiden soll, wenn mir mein Leben lieb ist! Ist Dir nicht klar, daß Du von einem Moment auf den Anderen ganz ohne Bremswirkung dastehen kannst? Lass das bitte schnell in Ordnung bringen! Um Deinetwillen, und für die, die mit Dir die Straße teilen!
nix für ungut!
Dein Peter
Wie lange fährst Du denn schon durch die Gegend, mit dieser Banzai-Bremse? Für mich hört es sich an, als ob Du diesen Defekt schon länger beobachtest? Nur, damit ich weiß, welche gegend ich meiden soll, wenn mir mein Leben lieb ist! Ist Dir nicht klar, daß Du von einem Moment auf den Anderen ganz ohne Bremswirkung dastehen kannst? Lass das bitte schnell in Ordnung bringen! Um Deinetwillen, und für die, die mit Dir die Straße teilen!
nix für ungut!
Dein Peter
Re: Bremsprobleme
Tret mal auf die Bremse, solange der Motor nicht gestartet ist. Bremspedal getreten halten!
Dann Motor starten, dabei Bremspedal weiter treten. Dieses muss nach dem Motorstart deutlich nach unten absinken. Wenn nicht, dann ist der Bremskraftverstärker defekt.
Gruss
Rolf
.....und wie Peter schon sagte: das Gerät keinesfalls vor Reparatur benutzen!
Dann Motor starten, dabei Bremspedal weiter treten. Dieses muss nach dem Motorstart deutlich nach unten absinken. Wenn nicht, dann ist der Bremskraftverstärker defekt.
Gruss
Rolf
.....und wie Peter schon sagte: das Gerät keinesfalls vor Reparatur benutzen!
Re: Bremsprobleme
Hallo,
das war der erste Test.
Dann Motor aus und Bremsbedal treten:
Fühlt sich das Pedal normal an, auch nach zweimaligem Treten, ist der Bremskraftverstärker i. 0.
Fühlt sich dagegen das Bremspedaldagegen sofort hart an, zieht der Bremskraftverstärker durch ein Leck Luft (Roststelle) oder das Rückschlagventil am Bremskraftverstärker ist nicht i.O.
Vor dem Tausch des Bremskraftverstärkers in der Werkstatt die Lamdasondenspannung messen:
Geht diese bei warmen Motor häufiger in den zu niedrigen Bereich (< 0,6 V), dann zieht der Motor über den Bremskraftverstärker Falschluft, d.h., er ist undicht.
Gruß Arno
das war der erste Test.
Dann Motor aus und Bremsbedal treten:
Fühlt sich das Pedal normal an, auch nach zweimaligem Treten, ist der Bremskraftverstärker i. 0.
Fühlt sich dagegen das Bremspedaldagegen sofort hart an, zieht der Bremskraftverstärker durch ein Leck Luft (Roststelle) oder das Rückschlagventil am Bremskraftverstärker ist nicht i.O.
Vor dem Tausch des Bremskraftverstärkers in der Werkstatt die Lamdasondenspannung messen:
Geht diese bei warmen Motor häufiger in den zu niedrigen Bereich (< 0,6 V), dann zieht der Motor über den Bremskraftverstärker Falschluft, d.h., er ist undicht.
Gruß Arno
Re: Bremsprobleme
Hallo,
es verhält sich so, daß sich das Pedal nach angelassenem Motor nicht durchtreten lässt.
Trotzdem habe ich seit Wochen absolute Bremsfunktion. Ich tippe aber trotzdem auf einen
defekten Bremskraftvertärker nach dem Tipp von Arno. Vielen Dank an dieser Stelle.
Werde demnächst mal einen Tag Urlaub opfern, da meine Werkstatt weiter weg ist.
Werde dann berichten.
Gruß, Ironelis
es verhält sich so, daß sich das Pedal nach angelassenem Motor nicht durchtreten lässt.
Trotzdem habe ich seit Wochen absolute Bremsfunktion. Ich tippe aber trotzdem auf einen
defekten Bremskraftvertärker nach dem Tipp von Arno. Vielen Dank an dieser Stelle.
Werde demnächst mal einen Tag Urlaub opfern, da meine Werkstatt weiter weg ist.
Werde dann berichten.
Gruß, Ironelis