höre ja hier recht negatives über lange wartezeiten auf ersatzteile. meine erfahrung gerade: lüftermotor defekt, auto zwangsstillgelegt, lüftermotor vom boschdienst bei lancia bestellt, war zwei tage später da (aus heilbronn??). hatte schon busfahrpläne studiert und mich auf wochen ohne kappa eingerichtet.
frage: habe probleme mit klimaautomatic bei meinem kappa 3.0 von 1996. die streckt bei heissem wetter sehr schnell die flügel und pustet nur noch warme luft. ist lustig bei 30° aussentemperatur. kompressor ist neu (grad mal 20tkm im auto). hat jemand eine idee, wie man das ding stärken kann?
danke und tschüss, harald
Reparaturzeiten
Re: Reparaturzeiten
Ist noch genug Kühlmittel in der Anlage?
99% sind Undichtheiten im System Grund für schwache AC.
Peter
99% sind Undichtheiten im System Grund für schwache AC.
Peter
Re: Reparaturzeiten
wie, wo oder wer kann kühlmittel nachfüllen? habe bei meinem dedra das selbe problem.
Re: Reparaturzeiten
Hi,
ich verstehe die Diskussion auch nicht. Seit 10 Jahren fahre ich Lancia, 8 davon einen doch eher seltenen Dedra Integrale, ich lasse alles in der Werkstatt machen, und ich habe noch nie länger als 2 oder 3 Tage auf ein Ersatzteil warten müssen.
Max
ich verstehe die Diskussion auch nicht. Seit 10 Jahren fahre ich Lancia, 8 davon einen doch eher seltenen Dedra Integrale, ich lasse alles in der Werkstatt machen, und ich habe noch nie länger als 2 oder 3 Tage auf ein Ersatzteil warten müssen.
Max
Re: Reparaturzeiten
Was soll ich sagen Max? Gratulation zu Deinem Glück! Hast einen Kappa?
Kühlmittel nachfüllen macht der Lancia-Händler. aber nur wenn er das Gerät dazu hat, das ist so ei Vakuum-Dings, ungefähr so groß wie ein tankstellenstaubsauger. Also eher größere Werkstätten. Es gibt aber Spezialwerkstätten für Klimaanlagen, die können das hier am besten. Die müßt Ihr im Branchenbuch suchen. Denn wenn ich Euch sage, daß das hier in Wien die Firma Ginner ist, oder die Firma Steiner-Bilek, habt ihr wahrscheinlich nicht viel davon. (Es sei denn, Ihr blast, aus gegebenem Anlass, den Riminiurlaub ab und kommt zu uns auf Urlaub)
Hier stellt auch der ÖAMTC, das Gegenstück zum ADAC Diagnosen über die Klimaanlagen. Die füllen bei uns auch am günstigsten. Reparieren tun sie aber nicht.
Euer Peter
Kühlmittel nachfüllen macht der Lancia-Händler. aber nur wenn er das Gerät dazu hat, das ist so ei Vakuum-Dings, ungefähr so groß wie ein tankstellenstaubsauger. Also eher größere Werkstätten. Es gibt aber Spezialwerkstätten für Klimaanlagen, die können das hier am besten. Die müßt Ihr im Branchenbuch suchen. Denn wenn ich Euch sage, daß das hier in Wien die Firma Ginner ist, oder die Firma Steiner-Bilek, habt ihr wahrscheinlich nicht viel davon. (Es sei denn, Ihr blast, aus gegebenem Anlass, den Riminiurlaub ab und kommt zu uns auf Urlaub)
Hier stellt auch der ÖAMTC, das Gegenstück zum ADAC Diagnosen über die Klimaanlagen. Die füllen bei uns auch am günstigsten. Reparieren tun sie aber nicht.
Euer Peter
Re: Klima
Nach langen Probieren und weiterem versagen der Klimanlage hat meine ital. Werkstatt zum Schluss
die beiden Schläuche am Kompressor gewechselt. Teilenummer 60663816 + 46407431 kosteten
in Italien 72 bzw. 84 EUR + 20 % Steuer.
Seitdem funktioniert sie wieder einwandfrei. An den alten Schläuchen war aber anscheinend kein Leck zu erkennen, denn das war der dritte Reparaturversuch. Vorher hatte man an den Schläuchen die O-Ringe getauscht etc.
Aber wenn du einen neuen Kompressor hast, hast Du ja sowieso schon jede Menge Kohle ausgegeben,
seltsam, dass man dann die Schläcuhe nkicht eingehen prüft. Sollen UV-Leckmittel mit einfühlen, dann kann man bei UV-Licht das Leck erkennen.
Jochen
3.0l / V 24 - SW
die beiden Schläuche am Kompressor gewechselt. Teilenummer 60663816 + 46407431 kosteten
in Italien 72 bzw. 84 EUR + 20 % Steuer.
Seitdem funktioniert sie wieder einwandfrei. An den alten Schläuchen war aber anscheinend kein Leck zu erkennen, denn das war der dritte Reparaturversuch. Vorher hatte man an den Schläuchen die O-Ringe getauscht etc.
Aber wenn du einen neuen Kompressor hast, hast Du ja sowieso schon jede Menge Kohle ausgegeben,
seltsam, dass man dann die Schläcuhe nkicht eingehen prüft. Sollen UV-Leckmittel mit einfühlen, dann kann man bei UV-Licht das Leck erkennen.
Jochen
3.0l / V 24 - SW