Klimaautomatik

JoeLutz

Klimaautomatik

Unread post by JoeLutz »

Hallo!
Ich habe ein Problem,(wenn`s überhaupt einer ist).Wenn ich mein Kappa nach kurzer Fahrt abstelle,beschlagen die Scheiben sofort. Bei feucht-kaltem Wetter ist es besonders extrem.Habe ich die Klimaautomatik falsch eingestellt,oder gibt es einen anderen Grund? Das Fahrzeug ist innen trocken;also muss es an was anderes liegen.
jotscha

Re: Klimaautomatik

Unread post by jotscha »

Geht mir manchmal auch so. Insbesondere dann wenn die Taste ECON gedruekct ist welche ja den Kompressor abschaltet was ja škonomischer sein soll (?) und in jedem Fall ein hoehere Luftfeuchtigkeit innen bedeutet da ja die Klimaanlage Kuehlung durch Feuchtigkwietsentzug bewirkt. Habe deswegen Klimaanlage auch im Winter fast immer auf Auto oder Full Auto stehen.
Also denke dies ist eher eine Eigenschaft der Anlage bzw. Einstellungssache (GeblŠsestufe mal šfter hoeher stellen und Temperatur auch im Winter niedrig stellen ca. 21 Grad zB - natuerlich nach der Fahrzeug aufwŠrmung) als ein technischer Fehler.
Viele Gruesse
jotscha
Claudio

Re: Klimaautomatik

Unread post by Claudio »

Hallo

mir geht es bei meinen Kappa 2.0LS genauso (der effekt trat übrigens auch bei meinem Dedra mit klimaautomatik auf - sogar etwas heftiger). Da ich immer nur Lancias eine Klimaanlage hatte, kann ich auch nicht sagen, ob dies ein Klimaanlagen/ oder Lancia spezifisches Problem ist. Ich kann das Beschlagen der Scheiben auch nur beheben indem ich die Klimaautomatik auf FullAuto einstelle und die DEF-Taste betätige (das Gebläse auf die Windschutzscheibe richte). Ein Bekannter, der einen AlfaRomeo 164 fährt, hat das gleiche Problem. Er hat es auf die gleiche Art und Weise gelöst.
Da mein Lancia nächste Woche ohnehin in die Werkstatt muß, werde ich meinen (recht versierten) Lancia-Mechanikermeister darauf ansprechen.

Antwort folgt
Rolf

Re: Klimaautomatik

Unread post by Rolf »

Hallo Leute!

Hatte selbiges Problem an meinem Lybra,konnte es wie folgt lösen:
Klimaauto. aus (Kompressor läuft bei der Kälte ohnehin nicht mit),auf keinen Fall nach Kaltstart auf Umluft,und die ganze Anlage nur im Econ-Betrieb laufen lassen,also nur die Heizungsfunktion nutzen.Mein Problem war,daß die Klimaautomatik selbstständig beim Kaltstart auf Zwangsumluft schaltete,um den Innenraum schneller aufheizen zu können.Dieses führte dann jedesmal zu stark beschlagenen Scheiben.Nach drei Tagen heizen im Econ-Betrieb wurde das Auto regelrecht ausgetrocknet,und das Problem mit beschlagenen Scheiben trat nie wieder auf.
Kurz gesagt:Bei Kälte und Feuchtigkeit,Klima-Automatik immer aus !!

Grüße Rolf
JoeLutz

Re: Klimaautomatik

Unread post by JoeLutz »

Danke!
bin sehr gespannt was `rauskommt.
Suche

Re: Klimaautomatik

Unread post by Suche »

Hm ... da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht (k Coupe 2.0 t, 3/2000).

Beim Kaltstart im Winter (mit AUTO ECON) schaltet die Klimaautomatik *nicht* auf Umluft, und die Scheiben beschlagen auch nicht. Erst wird das Gebläse 1-2 Minuten auf die Scheibe gerichtet, dann - mit verstärkter Intensität - in den Fussraum.
Nach kurzer Zeit wird es schon warm, auch ohne Umluftschaltung, anscheinend erzeugt der 2.0 turbo noch genügend Abwärme im Gegensatz zu den modernen Dieseln im Lybra ...

Die Scheiben beschlagen nur, wenn ich aus dem Regen mit nassen Kleidern in den Wagen steige, oder bei Regen lange Zeit durch den Stadtverkehr gefahren bin etc. Dazuschalten des Klimakompressors (FULL AUTO) lässt die Scheiben in kurzer Zeit abtauen - man kann regelrecht zusehen.
Den Luftstrom manuell auf die Frontscheibe richten und das Gebläse hochdrehen bringt es in diesen Fällen nicht wirklich - zumal auch die Seitenscheiben davon kaum abgetaut werden.
Die Taste DEFROST (FULL AUTO + Gebläse volles Rohr auf die Scheibe) habe ich bis jetzt nur einmal benutzt: um auszuprobieren, was dann passiert.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Klimaautomatik im k Coupe - man stellt einmal die Temperatur ein und braucht sich echt nicht mehr drum zu kümmern - so soll es sein. Auf diesen Komfort möchte ich auch bei meinen zukünftigen Autos auf keinen Fall mehr verzichten.

Vorher hatte ich einen 97er Delta HPE, auch mit Klimaautomatik, auch alles prima in der Hinsicht, jedoch war die Kühlleistung der Klimaanlage nicht ganz ausreichend: Im Hochsommer wenn es am nötigsten gewesen wäre, kam kaum mehr als ein "kühles Lüftchen" aus den Düsen im Armaturenbrett.
Beim k ist das schon wesentlich besser. Wenn draussen die Leute bei 30 Grad schwitzen, lässt man sich bei TEMP = 20°C "gefriertrocknen", solange, bis man Gänsehaut auf den Armen bekommt und 'nen Pullover überziehen will ... so muss das sein! :)

Gruß,
Martin
kosta

Re: Klimaautomatik

Unread post by kosta »

bei deinem delta wäre ein Klima service nötig gewesen.

ich hatte auch einen hpe, dort arbeitete die klima automatik hervoragend und ohne probleme betreff der scheiben. aber bei meinem dedra ist es extrem. kaum einmal im winter wo die scheiben nicht beschlagen sind. ich werde mal eure tipps gebrauchen und schauen was dabei rauskommt.
Suche

Re: Klimaautomatik

Unread post by Suche »

Ne ne, Klimaservice hatte ich damals schon machen lassen am Delta HPE, das war alles in Ordnung. Scheiben-Beschlagen und Funktion allgemein auch wie bei Dir kein Problem.
Ich wollte nur sagen, dass die Klimaanlage an sehr heissen Tagen an ihre Grenzen stiess, wogegen im k die Anlage wesentlich mehr Kühlleistung bringt.

Gruß, Martin
kosta

Re: Klimaautomatik

Unread post by kosta »

ich hatte meinen HPE im märz gekauft. da merkte ich es eben noch nicht. als es wärmer wurde, habe ich gemerkt das die klimaanlage nicht richtig kühlte. nach dem service war aber alles tip top. kann schon sein das die vom K besser ist. hatte nie einen um einen vergleich zu machen.
claudio

Re: Klimaautomatik

Unread post by claudio »

Ich habe mit meinem Meister gesprochen. Er sagt, dass die Umluft ausgeschaltet und die Klimaautomatik ein sein muß - wegen der Entfeuchtung. Ich glaube, mehr kann man nicht tun.

Grüße
Post Reply

Return to “D45 Kappa”