Hallo Leute !
Bei meinem Kappa 2.0 geht die Temperaturanzeige nicht über 75 Grad. (Bei normalen Fahrbetrieb) .
Ist das normal ??
Nur im Sommer mit Wohnwagenbetrieb an längeren Steigungen ging die Temperatur auf ca. 90 Grad, das scheint mir eher als Normwert für einen Motor. Kann es sein, dass der Thermostat defekt ist oder wird der Kappa-Motor nicht wärmer im normalen Fahrbetrieb ?
Danke schon mal
Kappa Temperatur
Re: Kappa Temperatur
Hi Fimbus,
Ist nicht unnormal. Tritt bei meinem 2.0er auch auf. Ich gehe nicht davon aus, dass im Kühkreislauf irgendein Problem ist, sondern dass es eher an der unlogischen Skalierung der Temperaturanzeige liegt.
Ist nicht unnormal. Tritt bei meinem 2.0er auch auf. Ich gehe nicht davon aus, dass im Kühkreislauf irgendein Problem ist, sondern dass es eher an der unlogischen Skalierung der Temperaturanzeige liegt.
Re: Kappa Temperatur
Ciao!
Fahre den 2.4. Die Temp.-Anz. steht in völlig warmen Zustand bei 90 Grad. Ich denke solange die Temp. nicht wirklich auffällig in höhere Bereiche abgleitet und stehen bleibt, ist überhaupt kein Grund zur Sorge.
Betrachte das ganze sozusagen als "circa Angabe". Meistens sind eben keine geeichten Anzeiger, sodass wohl von 70 - 90 Grad alles im Rahmen ist.
Salute!
Fahre den 2.4. Die Temp.-Anz. steht in völlig warmen Zustand bei 90 Grad. Ich denke solange die Temp. nicht wirklich auffällig in höhere Bereiche abgleitet und stehen bleibt, ist überhaupt kein Grund zur Sorge.
Betrachte das ganze sozusagen als "circa Angabe". Meistens sind eben keine geeichten Anzeiger, sodass wohl von 70 - 90 Grad alles im Rahmen ist.
Salute!
Re: Kappa Temperatur
Hallo fimbus,
bei meinem früheren Fiat Croma V6 (mit Alfa 2,5 Ltr. Maschine) hatte ich ein ähnliches Problem. Der Themostat war defekt und öffnete permanent. An der Temperaturanzeige konnte es erkannt werden. Ist alles in Ordnung steigt die Temperatur kurz über den Normalwert und fällt nach dem Öffnen des Thermostat auf den Normalwert. Diese Einregelung kann bei sehr genauer Betrachtung der Temperaturanzeige beobachtet werde. Bei meinem defekten Thermostat stieg die Temperatur ohne dieses Einregelungsverhalten.
Tschau
bei meinem früheren Fiat Croma V6 (mit Alfa 2,5 Ltr. Maschine) hatte ich ein ähnliches Problem. Der Themostat war defekt und öffnete permanent. An der Temperaturanzeige konnte es erkannt werden. Ist alles in Ordnung steigt die Temperatur kurz über den Normalwert und fällt nach dem Öffnen des Thermostat auf den Normalwert. Diese Einregelung kann bei sehr genauer Betrachtung der Temperaturanzeige beobachtet werde. Bei meinem defekten Thermostat stieg die Temperatur ohne dieses Einregelungsverhalten.
Tschau