Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
alfas
Posts: 74
Joined: 22 Dec 2016, 19:02

Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Unread post by alfas »

Hallo Leute, ich habe ein paar fragen zu geplanten Upgrades:

Luftfilter: ist der Abstand saugseitig an den den originalen Solex identisch mit den typschen 40er Doppelvergasern (Alfa, Fiat, BMW, Opel)? da hätte ich nämlich massig K&N Lufi´s rumliegen

Vordere Verbindungsgummis Blattfeder zu Achse:
es gibt mehrer Längen 90mm (original), 60 und 50....das Auto soll vorne tiefer werden....die 50er könnte ich mit Shims unterlegen, falls zu tief.....bei den 60ern geht da nichts , falls zu hoch......bin nun unschlüssig was ich bestellen soll...gibts fotos wo man das Resultat vor/nach Einbau sieht?

Zündverteiler Unterbrecher:

Ich möchte den Unterbrecher gegen einen Hallgeber ersetzten...gibts da was von Petronix oder Accuspark? Ich möchte definitv KEINEN dieser 123 Verteiler.
Bernt
Posts: 101
Joined: 05 May 2014, 09:57

Re: Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Unread post by Bernt »

Moin!
Die Solexe stehen passend zum kurz bauenden Engwinkel-V4 enger zusammen als die typischen 40er. Für die 40er Weber braucht man daher auch eine andere Ansaugbrücke oder einen Adapter - auf der LuFi-Seite gilt also das selbe.

Zur Tieferlegung kann ich nichts sagen, ich fahre bewusst die originale Höhe (die beim Coupé 2. Serie tatsächlich recht hoch ist...).

Pertronix ist ja so generell einsetzbar dass das auch bei der Fulvia geht - zumindest liest man das immer wieder. Fliehkraftverstellung samt Federn Deines Verteilers ist noch gut, und genügend Verteilerkappen hast Du ebenfalls? Die Kappen werden nämlich langsam rar und teuer. So ca. ab der zweiten oder dritten Kappe ist die 123 günstiger. Nur um ein wenig an Deinem "definitv" zu rütteln :D

Gruß, Bernt
Last edited by Bernt on 03 Jul 2019, 15:44, edited 1 time in total.
FL30
Posts: 264
Joined: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Unread post by FL30 »

Zum Thema Zündverteiler,

der Hinweis von Bernt ist nicht von der Hand zu weisen, aber vielleicht lohnt sich auch eine Konztaktaufnahme bei der Firma Laubersheimer in Landau www.laubtec.de. Dort gibt es ebenfalls kleine Zündmodule, die im bestehenden Verteiler integriert werden, intakte Mechanik des Verteilers ist von Vorteil.

Elektronische Zündungen sind nicht schlecht, aber es lohnt auf jeden Fall zuerst einmal die Originalausrüstung auf Stand zu bringen, da ist manchmal eine ganze Menge drin. Einen ersten Vergleich zweier Verteiler kann man beispielhaft hier anschauen:

http://www.lanciaclubdeutschland.de/

Ist zwar kein Fulvia Verteiler, aber trotzdem aufschlussreich!
Hubert
alfas
Posts: 74
Joined: 22 Dec 2016, 19:02

Re: Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Unread post by alfas »

Danke für die Infos.

es gibt reichlich Gründe auf nen Hallgeber umzubauen:

1. auch ausgeschlagene Verteiler funktionieren damit und der ZZpkt wird wieder stabiler.
2. es ist eine günstige Lösung , endlich Ruhe zu haben vor dem Gefummel mit Unterbrechern (die eh heute nimmer die Qualität haben wie früher)

für Ford, Opel, Alfa usw. gibts die Dinger wie Sand am Meer für 40-50€ max.-max!!!...aber für Lancia hab ich noch keine gefunden....es ist ja nicht nur das Hallgebermodul sondern die Grundplatte dafür und der Magnet der über die Welle muss. Beispielbild wie so ein Kit aussschaut.

[url]http://www.accuspark.co.uk/images/slide ... %2024v.jpg[/url]

auch bei Petronix ist das so...da ist nix universell.

Laubersheimer kostet? so um die 90-100euro? viel zu teuer für das was da drin steckt. Powerspark, Accuspark usw. die Hälfte.

Update: für Delco-Verteiler, angeblich auch passend für Marelli (?), gibts doch was:

https://www.ebay.de/itm/Powerspark-Elek ... 2616686405
https://simonbbc.com/k25-powerspark-ele ... stributor/
http://blog.simonbbc.com/faq-helper-pag ... ia-fulvia/

Der 123 ist für mich nur ne teure "Krücke"...wenn ich auf vollelektronisch gehe, inkl. Option der Zündkurvenverstellung, dann mittles Triggerrad, Megajolt oder Nodiz, das Ganze dann ohne Verteiler. etwas Umbauaufwand...aber Ruhe für immer....und preislich identisch wie 123....evtl. sogar günstiger, definitv besser.

Daher die einfachste Version Hallgebermodul anstelle U-Brecher.
Ali
Posts: 571
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Unread post by Ali »

Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, die günstiger sind als die 123, aber von der Handhabung nicht ganz einfach sind.
Im Rennauto fahre ich z.B. einen Zündverteiler aus einem Golf mit Hallgeber, bei dem der Antrieb entsprechend umgebaut wurde (Welle gekürzt, gebohrt und Antriebsritzel geändert). Steruerung erfolgt über eine programmiere Zündbox von Ignitech, einem tcheschischen Hersteller für Motorradzündungen.
Der Aufwand ist aber gegenüber einer relativ problemlos zu installierenden 123 (plug & play) entsprechend höher und auch die entsprechende Programmier-Software nicht ganz so einfach zu verstehen.
Wenn man es kapiert hat, läufts einwandfrei. Ist halt die Frage, ob man sich das antun will...

Gruß, Ali
alfas
Posts: 74
Joined: 22 Dec 2016, 19:02

Re: Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Unread post by alfas »

der Aufwand wäre mir wirklich zu groß...weil das macht keinen Sinn....wie gesagt, für den "aufwand" kannst du dir ne verteilerlose kennfeldzündung von megajolt oder Nodiz einbauen...oder auch die von ignitec, hatte ich auch schon mal an nen opel xe motor verbaut, ebenfalls verteilerlos.

da einfachste (und optisch auch das "authentischste), mit dem wenigsten aufwand ist den u-brecher gegen ein plug&play hallgebermodul zu ersetzen...wird wohl das von powerspark werden (habe ich auch erst nach eröffnung dieses Theread gefunden). die 123 lösung ist eine teuer erkaufte lösung für leute die nicht schrauben wollen oder können, denn es ist und bleibt nachwievor ne verteilerzündung mit all seinen nachteilen (verteilerkappe, finger, eine rotierende welle)...klarer vorteil: alle komponenten sind neu und ersatz(kappe & finger) sind gut und günstig erhältlich.
alfas
Posts: 74
Joined: 22 Dec 2016, 19:02

Re: Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Unread post by alfas »

auch hier mal ein Update:

vorn tiefer gelegt mittels rollers....die kurzen gummipuffer die im handel erhätlich sind hätten bei meinem auto nahezu nix gerbacht.
einstellbare öldruckdämpfer (AVO vorn, GAZ hinten) verbaut
breitere felgen (5,5") und reifen (175) sind verbaut

nagel-neuer marelli-zündverteiler mit hallgebermodul liegt auf der werkbank...kommt aber erst wieder rein wenn ich das auto wieder bewege.
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Unread post by touss911 »

Also, wenn Du sie tieferlegen möchtest kannst Du die original Gummis weiterverwenden und das Blattfederpaket um 40mm drücken lassen.
Dann hast Du ein ordentliches Ergebnis und die Ansprechbarkeit bleibt erhalten.
Gruß
Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
alfas
Posts: 74
Joined: 22 Dec 2016, 19:02

Re: Fulvia Berlina S2, diverse Upgrades geplant

Unread post by alfas »

klar....aber dafür muss die blattfeder raus...und dass ist nicht mal grade so einfach.....will ja nicht das halbe auto zerlgen wegen ner tieferlegung ;) ....so mit den rollers bin ich ganz zufrieden mit dem ergebnis.
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”