Thesis: QUERLENKER
Posted: 06 Sep 2017, 10:03
Schönen guten Morgen allen Teilnehmern!
Ich zähle mich seit sechs Wochen zu den "glücklichen" (?) Besitzern eines Lancia Thesis, 2,4 jtd Bj. 2004!
Seit drei Wochen steht er abwechselnd auf dem Platz der Werkstätte meines Vertrauens oder auf der Hebebühne.
Gefahren bin ich das gute Stück die ersten drei Wochen mit zahlreichen Besuchen in verschiedenen anderen Werkstätten wie auch beim Autofahrerclub
ÖAMTC ( Schwesterorganisation des ADAC) !
Es scheint offensichtlich ein großes Problem zu sein, einen Querlenker für "vorne links oben, hinten" zu bekommen. Es sei denn, ich wäre bereit, mehr Geld als nötig in die Hand zu nehmen.
Bisher ließ ich alle Bremsscheiben austauschen, die Federn erneuern (tw. Bruch ) vorne die Spurstangen und den Flachriemen ebenso.
Bisher habe ich von verschiedenen Anbietern sowohl neue als auch gebrauchte Querlenker gekauft und jedesmal in der Werkstätte eine Abfuhr erlebt. Mit der 8-stelligen OE-Nummer komme ich auch nicht weiter, da auf dem defekten Teil eine 5-stellige Nummer eingeprägt ist.
Irgendwie stehe ich an und wüsste gerne, ob es hierfür eine vernünftige Lösung gibt. Zeichnungen habe ich auch bereits zugesandt bekommen, jedoch immer nur
vom unteren Achsschenkel und ich bräuchte die Darstellung des oberen.
Von Herzen dankbar wäre ich für jeden Hinweis, der mich wenigstens ein paar Zentimeter näher an die Lösung des Problems brächte.
LG Frank
Ich zähle mich seit sechs Wochen zu den "glücklichen" (?) Besitzern eines Lancia Thesis, 2,4 jtd Bj. 2004!
Seit drei Wochen steht er abwechselnd auf dem Platz der Werkstätte meines Vertrauens oder auf der Hebebühne.
Gefahren bin ich das gute Stück die ersten drei Wochen mit zahlreichen Besuchen in verschiedenen anderen Werkstätten wie auch beim Autofahrerclub
ÖAMTC ( Schwesterorganisation des ADAC) !
Es scheint offensichtlich ein großes Problem zu sein, einen Querlenker für "vorne links oben, hinten" zu bekommen. Es sei denn, ich wäre bereit, mehr Geld als nötig in die Hand zu nehmen.
Bisher ließ ich alle Bremsscheiben austauschen, die Federn erneuern (tw. Bruch ) vorne die Spurstangen und den Flachriemen ebenso.
Bisher habe ich von verschiedenen Anbietern sowohl neue als auch gebrauchte Querlenker gekauft und jedesmal in der Werkstätte eine Abfuhr erlebt. Mit der 8-stelligen OE-Nummer komme ich auch nicht weiter, da auf dem defekten Teil eine 5-stellige Nummer eingeprägt ist.
Irgendwie stehe ich an und wüsste gerne, ob es hierfür eine vernünftige Lösung gibt. Zeichnungen habe ich auch bereits zugesandt bekommen, jedoch immer nur
vom unteren Achsschenkel und ich bräuchte die Darstellung des oberen.
Von Herzen dankbar wäre ich für jeden Hinweis, der mich wenigstens ein paar Zentimeter näher an die Lösung des Problems brächte.
LG Frank