Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

benjen
Posts: 244
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by benjen »

Habt ihr eine Idee?

Habe den Zylinderkopf bei meinem 2-Liter ausgebaut, 10 neue Auslassventile eingesetzt, neue Schaftdichtungen eingebracht. Drosselklappe gereinigt, alles mit neuen Dichtungen versehen. Das Einschleifen und Fräsen, sowie das Planschleifen habe ich einem reinen Motoreninstandsetzer überlassen. Steuerzeiten wurden mit Nockenwellenblöcken und Messuhr eingestellt.

Irgendwas ist totzdem nicht richtig, oder ein Bauteil hat beim Zusammenbau sensibel reagiert und sich verabschiedet.

Wenn ich starte läuf der Motor kurz hoch bis ca 1400 Umdrehungen und geht sofort wieder aus. Gas wird nicht angenommen.
Ich habe schon an der Drosselklappe den Potentiometer und den Leerlaufregler getauscht. Die Sicherungen scheinen auch alle in Ordnung zu sein.

Wegfahrsperre schließe ich auch aus, da der Motor bei beiden Schlüsseln gleich regiert. Wenn ich jedoch in den Schlüssel einen anderen Chip einsetze fährt der Motor auch beim Starten nicht hoch. Heisst die WFS blockiert die Benzinzufuhr schon beim Starten.

Als nächstes werde ich versuchsweise eine andere Drosselklappe einsetzen. Vielleicht ist beim Reinigen etwas passiert.

Bin für jede Anregung dankbar.

Gruß
Norbert
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Giftzwerg 1965
Posts: 191
Joined: 17 Apr 2017, 21:34

Re: Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by Giftzwerg 1965 »

Norbert dann nehme doch Erstmal diesen! da war der Poti noch nicht Ausgebaut und ich hab das Teil Schon Gereinigt. Der Lief doch bis zum Schluss!! geht doch glaube ich Schneller oder?
Kann ich dir doch Morgen kurz Vorbei Bringen ist doch kein Thema!

Gibt wohl doch Unterschiede Schau mal Bild K002 An der Stelle ist bei mir ein Schlauch Angeschlossen!
und bei diesem ist es Ein Rückschlag Ventil das auch Funktioniert ! weis nicht was bei dir verbaut ist. Schlauch oder Rückschlag Ventil?

Das teil kann auf alle Fälle nichts mit dem Wasser Anschluss zu Tun Haben auch wen es Optisch so aus sieht da der Schlauch mit dem Zylinderkopf Über eine Abzweigung verbunden ist und wen das Rückschlag Ventil Klebt wer weis vielleicht Liegt es Daran.
Attachments
bild von meinem 001.jpg
bild von meinem 001.jpg (202.55 KiB) Viewed 867 times
drossel k 002.jpg
drossel k 002.jpg (181.25 KiB) Viewed 867 times
drossel k 004.jpg
drossel k 004.jpg (153.66 KiB) Viewed 866 times
drossel k 003.jpg
drossel k 003.jpg (179.02 KiB) Viewed 866 times
Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... :-)
benjen
Posts: 244
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Re: Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by benjen »

Für den Test habe ich eine Drosselklappe liegen. Da brauchst du deine hübsche Saubere nicht einsetzen. Aber auf einen Kaffe kannst du gern vorbeikommen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by student0815 »

Ich hätte noch einen funktionierendes Drosselklappen-Poti und einen Leerlaufregler für den 20VT da.
Hast Du einen 20V Sauger oder den 20VT?
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Giftzwerg 1965
Posts: 191
Joined: 17 Apr 2017, 21:34

Re: Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by Giftzwerg 1965 »

Hallo Norbert hier noch mal der link für das Programm zum Auslesen und den Link für den USB Treiber dann kannst du das Direct auf deinen Rechner Laden falls du doch den Verkehrten Treiber oder so haben Solltest

http://multiecuscan.de/SoftwareMES.html
http://www.usb-drivers.org/ft232r-usb-uart-driver.html
Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... :-)
Giftzwerg 1965
Posts: 191
Joined: 17 Apr 2017, 21:34

Re: Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by Giftzwerg 1965 »

Schau mal hier Norbert
Habe ich bei Pelle in Einem Beitrag Gefunden das könnte Die Erklärung sein ups!!8-)
Danke Pelle ich glaub das bringt uns weiter!

Das ist doch die Motronic M3.7.1, oder? Die wird doch in der Probeversion gar nicht unterstützt..., da bräuchteste die Vollversion. Schau mal auf der HP von FES auf supported vehicles, da siehst du das. Des weiteren ist die Frage, wie der Adapter funktioniert, d.h. auf welchen Steckplatz der Adapter die Leitungen auf dem OBD Stecker legt. Kannste hier mal nachlesen: [www.oli-goes-online.de] , das sollte selbsterklärend sein.

Habe die Seite Besucht Norbert das von mir Eingefärbte wird nicht von der Free Version Unterstützt. Gr. Ingo
Hier noch der Link zu der Seite was geht und was nicht mit Erklärung. http://www.multiecuscan.net/SupportedVehiclesList.aspx

Lancia
K
2.0 Bosch Motronic M2.10.3 Einspritzung (2.0, 2.4 20V) | INFO | DTC | PRM | ACT | KL 3-Pin
Bosch ABS 5.3 | INFO | DTC | PRM | ACT | KL 3-Pin
TRW Airbag MY97 | INFO | DTC | PRM | KL 3-Pin
TRW2 Airbag (mit Vorspannern) | INFO | DTC | KL 3-Pin
Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... :-)
kappalei
Posts: 187
Joined: 27 Aug 2010, 20:30

Re: Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by kappalei »

mal an den Nockenwellensensor gedacht? Wenn der eine kleine Macke hat, läuft auch nichts. Sitzt hinter dem Nockenwellenrad, muss zum Tauschen ausgebaut werden.
Giftzwerg 1965
Posts: 191
Joined: 17 Apr 2017, 21:34

Re: Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by Giftzwerg 1965 »

Haben wir schon dran gedacht trotzdem Danke für den Tipp KAPPALEI.
Wir kommen nicht weiter weil das Ecu Scan Programm in der Free Version nicht die Motor Daten Auslesen kann sondern nur ABS und Airbag so weit ich mich Erinnere.
Wenn Mir oder Norbert einer uns das Programm zur Verfügung Stellen kann wäre uns sehr Geholfen wir brauchen ja auch nicht das Moderne Programm haben Alte Kisten,
also brauchen wir auch nur ein Altes Programm was sollen wir auch mit dem ganzen Schnickschnack mit live Online Übertragung und so weiter das braucht kein Privater Bastler.
wir wollen nur unsere Divas Erhalten und nicht Kohle damit Machen das Überlassen wir den Kapitalisten.
Sollen sie doch an ihrer Kohlemacherei Ersticken!
Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... :-)
benjen
Posts: 244
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Re: Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by benjen »

Er läuft wieder. Es lag an der Drosselklappe, der Durchgang war blockiert.
Ingo: das Problem mit dem Auslesen über Multiecuscan ist auch geklärt. Der Stecker vom Adapter muss um 180 Grad gedreht werden. Das lässt jedoch die Steckermechanik nicht zu. Mit dem Adapter von Maik konnte ich es machen. Dieser Stecker ließ die Drehung zu. Also die beiden äußeren Kabel umstecken, oder Die Führungsstifte im Adapterstecker herauswürgen.
Im Übrigen gibt es das Programm ganz offiziell mit dem Verbindungsgedöns für 89 Euro zu kaufen. Mit dieser Software lässt sich auch der Service zurücksetzen. Kostenloser E-MailSupport ist auch inklusive.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Giftzwerg 1965
Posts: 191
Joined: 17 Apr 2017, 21:34

Re: Zylinderkopf restauriert - Motor springt nicht an

Unread post by Giftzwerg 1965 »

Na Gott sei dank jetzt Läuft er wieder:)-D

Hast du den jetzt mit Meinem oder mit Maik sein Programm gearbeitet?

Und siehst du hätten wir mal kurz die Drosselklappe Gewechselt wäre das Problem Gelöst gewesen.
Aber gut im Nachhinein ist man immer Schlauer8-)

Aber den Stecker Umpolen? wen man das macht Ändert sich doch auch nicht nur Links und Rechts sondern auch obere und Untere Reihe und + und - für den Batterie Anschluss oder Verstehe ich das jetzt Verkehrt ?
Hat Maik vielleicht einen Pin Belegungsplan wie es richtig sein soll davon?
Dann Löte ich mir das Um wen ich einen Bestelle und genau so ein Mist bekomme.

Die haben wohl eine Links Rechts Oben Unten Schwäche>:D< Würde mich nicht Wundern wen die den Ganzen Tag im Kreis Laufen:D
Was Verkaufen die den Einem da für ein Schrott als Adapter.:X
Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... :-)
Post Reply

Return to “D45 Kappa”