Schwellerverkleidung demontieren

Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by Jens kLt »

Hallo zusammen,

das Wetter morgen möchte ich für etwas Pflege und Vorbereitung für die Einlagerung nutzen.
Mir wurde empfohlen (@chemiker, danke!), die Seitenschwellerverkleidung zu demontieren.
Die Werkstatt, die ihn konserviert, will das nicht machen (brechende Clipse etc., Zeit...).

Kann ich das ohne Probleme und Vorkenntnisse und besonderes Werkzeug selbst angehen?
Mir scheint das Teil ziemlich gut fest zu sein. Wie ist das am Unterboden befestigt?
"Gefahr" durch brechende Clipse etc?

Wieviel Zeit sollte ich einplanen pro Seite?

Vielen Dank!

Jens
Taz
Posts: 374
Joined: 26 Dec 2008, 14:13

Re: Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by Taz »

Das Gummistück beim Kotflügel ist nur gesteckt. Einfach ziehen.
Am Unterboden sind nur Plastedübel, die gehen mit ziehen auch gut raus. Oder du versuchst erst den Stift darin heraus zu ziehen.
Dann nur noch in den Türen die Inbusschrauben.
JochenK
Posts: 1010
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by JochenK »

besorg dir sowas und fummel da nicht mit Schraubenzieher etc. rum... die Plastiknippel sind aber oft versprödet, da haste immer Schwund beim abmachen


Zierleisten Werkzeug

oder hier

Zierleisten 2
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
benjen
Posts: 243
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Re: Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by benjen »

Ich bin auch der Auffassung von Jochen. (Ich gehe davon aus, dass du die Verkleidung im Innenraum meinst.) Es handelt sich hier um 20 Jahre alte Kunststoffteile, welche sehr spröde sind. Meine Erfahrung ist, dass selbst bei vorsichtigem Aushebeln ein Drittel der Verbindungen abbricht. Ich würde sie nur entfernen, wenn es unbedingt nötig ist. Im übrigen gibt es auch Verbinder die direkt an der Leiste abbrechen können. Ich weiß nicht, ob man die Leisten noch bekommen kann.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
JochenK
Posts: 1010
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by JochenK »

benjen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich bin auch der Auffassung von Jochen. (Ich gehe
> davon aus, dass du die Verkleidung im Innenraum
> meinst.) Es handelt sich hier um 20 Jahre alte
> Kunststoffteile, welche sehr spröde sind. Meine
> Erfahrung ist, dass selbst bei vorsichtigem
> Aushebeln ein Drittel der Verbindungen abbricht.
> Ich würde sie nur entfernen, wenn es unbedingt
> nötig ist. Im übrigen gibt es auch Verbinder die
> direkt an der Leiste abbrechen können. Ich weiß
> nicht, ob man die Leisten noch bekommen kann.


Ich denke es geht Jens hier um den (Riesen)-Schweller unterhalb der Türen...., dieses lange Plastikteil.

Die Innenverblendungen habe ich auch schon zigmal gewechselt am Fahrersitz, weil die bei mir auch irgendwann von selber diese Befestigungsnasen abbrachen. Wann immer ich einen Kappa auf dem Schrott sehe, versuche ich diese Türleiste zu retten. Meistens ist aber entweder schon einige Nasen abgebrochen, oder ich schaffe es, trotz sorgfältigem hebeln, es dann eine zu killen. Glaub nicht, dass man die noch nachbekommt.


ansonsten, diese ganzen Plastiknippel sind Karosseriestandardkrempel, das kriegt man alles zu kaufen oder ähnliches, was dann genau so seinen Zweck erfüllt.
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by Jens kLt »

Danke, Leute, ihr seid klasse!

Es geht um den Außenschweller. Habe nach der Anleitung von Taz versucht, die Verkleidung zu entfernen. Aber die Nippel sind vergraut und sehr versprödet.
Jetzt weiß ich auch, warum selbst der Karosserie-Mechaniker da nicht dran will. Es ist sogar schon ein kleiner Riss zu sehen.

Deshalb hab ich das dran gelassen. Etwas blöd ist, dass da schon Rostansätze drunter zu sehen sind. Aber da muss die Werkstatt dann wohl von außen ein bisschen Wachs draufspritzen durch die Lücke.

Schönes Wochenende

Jens
killzoner55
Posts: 112
Joined: 28 Oct 2015, 21:05

Re: Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by killzoner55 »

falls die teile abbrechen sollten, kann man auch einfach daneben ein Loch bohren, dort eine Einnietmutter reinmachen und in die Plastikverkleidung dreht man denn eine passende Senkkopfschraube mit Schwarzem Kopf. Sieht man nur wenn man es weiß.
MfG
cavallino
Posts: 177
Joined: 27 May 2011, 21:18
Location: France
Contact:

Re: Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by cavallino »

Mach die Schweller ganz weg, am Unterboden kriegst du diese immer wieder fest und eigentlich haben die da unten nicht viel zu halten. Hatte mir mal in der Bucht Plastikstopfen besorgt, auf 3mm angebohrt und den Schweller mit U-Scheiben und Blechschrauben befestigt > bombenfest. Doch kurz zum Grund des demontieren, durchgerostete Schweller im Bereich B-Säule und die Spitzen vom Schweller hinten, nähe Wagenheberauflage, schon bei zwei Kappas gehabt. Rost gibts auch gerne in den hinteren Radhäusern und ganz gemein, genau dort wo die Bremsleitungshalter sind (Verbindung Schlauch zur Stahlleitung) dahinter, da kuckt man ja nie.
Derzeit schweiße ich auch die hinteren Radläufe außen und innen, man sollte immer mal die Innenkotflügel rausnehmen und kräftig die Radhäuser ausdampfen, da sammelt sich einiges in den Jahren an! Gruss, Pierre.
Pierre mit:
1x Lancia Thesis 2,4 - 20V, Benziner, Emblema, Grigio Botticelli (Erstfahrzeug)
1x Lancia Thesis 2,4 - 20V, Benziner, Emblema, Grigio Botticelli (Zweitfahrzeug)
1x Lancia Kappa 2,4 - 20V, Benziner, Limousine, Grigio metallic (in Resto)
red sea surfer
Posts: 343
Joined: 04 May 2014, 01:14

Re: Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by red sea surfer »

Hallo,
ja nicht mit nem Bohrer in den Schweller bohren?tt? Die Späne, die in den Schweller fallen, rosten wie Zunder und der Rost breitet sich in den Jahren langsam aus. Da kannst du den Schweller mit sonstwas fluten, trotzdem !!!!
Steffen
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Schwellerverkleidung demontieren

Unread post by Jens kLt »

Die letzten Tage "in Freiheit" rücken näher... Dann folgt der laaaange Dornröschenschlaf.

Aktuell steht der k in der Rostschutzbehandlung. Die Schwellerverkleidung bleibt dran, aus genannten Gründen. Durch die Öffnungen wird Wachs von außen aufgetragen. Dafür werden die Türverkleidungen gestrippt. Hoffentlich brechen da nicht die letzten Haltenasen ab...
Dann noch frisches Öl und Kühlflüssigkeit, und dann ... übernimmt eine hübsche Dame die Transportdienste. Giulia. :D
Post Reply

Return to “D45 Kappa”