Fensterheber (alle) funktionieren nicht

rockwater
Posts: 3
Joined: 08 Feb 2017, 13:35

Fensterheber (alle) funktionieren nicht

Unread post by rockwater »

Hallo Leute,
vielleicht hat jemand eine Idee zu folgendem Problem:
bei meinem Lybra SW 1.9JDT sind die Fensterheber mittels der Bedientasten (bei allen 4 Türen) plötzlich nicht mehr bedienbar, d.h.: die Fenster rühren sich nicht.
Die Sicherungen habe ich überprüft und sind in Ordnung. Das Interessante ist, mittels Fernbedienung (Startschlüssel) sind die Fensterheber bedienbar, sowohl öffnen, als auch schliessen, wobei die Schliessbewegung nicht durchgehend ist, sondern je Druckvorgang jeweils ca. 5 cm.
Für "zweckdienliche" Infos wäre ich dankbar.
snekneus
Posts: 132
Joined: 14 Jan 2016, 13:31

Re: Fensterheber (alle) funktionieren nicht

Unread post by snekneus »

Moin,

mit dem Schlüssel bedienbar?
Wusste gar nicht, das das geht!

Länger drücken oder wie?
Muss ich mal ausprobieren.

Sonst tippe ich auf Leitungsunterbrechung zum Steuergerät.
Das Steuergerät kann auch defekt sein.
Am schnellsten geht das Steuergerät tauschen - wenn man eins hat...

Sonst musst du dich mal mit einem Messgerät ans Werk machen.
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
rockwater
Posts: 3
Joined: 08 Feb 2017, 13:35

Re: Fensterheber (alle) funktionieren nicht

Unread post by rockwater »

Danke für die Antwort;
ans Steuergerät habe ich auch schon gedacht, aber ich habe keine Ahnung wie das aussieht und wo es sich befindet - können Sie mir das ev. kurz beschreiben?
Fenster öffnen und schliessen funktioniert wie folgt: Türen mit Fernbedienung öffnen und danach Öffnen-Funktion gedrückt halten, detto beim Schliessen.
Grüssse
snekneus
Posts: 132
Joined: 14 Jan 2016, 13:31

Re: Fensterheber (alle) funktionieren nicht

Unread post by snekneus »

Moin,

auf jeden Fall noch einmal die Sicherungen F7 und F10 kontrollieren.

Als erstes - und das ist ein wichtiger Tipp - würde ich die Batterie für ein paar Minuten abklemmen.
Meistens ist damit der Fehler schon behoben, eigene Erfahrung bei diversen Elektrikfehlern beim Lybra.

Ich habe die Beschreibungen und die Schaltbilder sowie Einbauorte als PDF vorliegen.
Leider sind die Dateien zu groß.
Senden Sie mir Ihre Mailadresse als PN, dann schicke ich Ihnen die Unterlagen.

Wir können dann gerne über die Schaltbilder die Fehlersuche einleiten.

Mit freundlichem Gruß

Ralf

Funktionale Beschreibung Vorne:

Die Steuerung für die integrierten Zusatzeinrichtungen M40 steuert die Funktion der Fensterheber
vorne.
Die direkte Versorgung von der Batterie des Verteilers M40 speziell für die Fensterheber (Pin 15
und 16 des Steckers A) kommt von der Leitung der Grossicherung J/B1 von B99 und der Sicherung
F7 des Zusatzverteilers B99, während die Versorgung über das Zündschloss Pin 7 des Steckers B
der Sicherung F10 im B99 erreicht. Pin 4 und 20 im Stecker A sind an die Bezugsmasse für den
Scheibenheber auf der Beifahrer- bzw. Fahrerseite angeschlossen.
Die Schalter H40 (Fensterheber Fahrerseite), H41 (Fensterheber Beifahrerseite auf Vordertür
Fahrerseite) und der Schalter H50 (Fensterheber Beifahrerseite auf Vordertür Beifahrerseite)
werden von der Elektronik nach der geschilderten Logik eingeschaltet - Pin 19 des Steckers A -
Diese Betätigungsschalter werden mit dem Zündschalter auf MAR beleuchtet, da sie mit der Masse
verbunden werden.
Bei Betätigung dieser Schalter werden die Betätigungssignale (Plus oder Minus) zur
Steuerung M40 geleitet:
an die Pins 10 und 11 des Steckers A von Schalter H40,
an die Pins 5 und 18 des Steckers A von Schalter H41,
an die Pins 2 und 6 des Steckers A von Schalter H50.
Anhand der zuvor dargestellten Logik betätigt die Steuerung M40 die Fensterheber:
von den Pins 8 und 9 des Steckers A gelangt der Befehl zum Fensterhebermotor Fahrerseite
N60.
von den Pins 1 und 3 des Steckers A werden die Befehle an den Motor Beifahrerseite N61
angelegt.
Durch Umkehrung der Plus- und Minussignale ergibt sich eine andere Drehrichtung des Motors.
Pin 18 des Steckers B der Elektronik erhält das Signal für die zentrale Betätigung der
Scheibenheber aus den Schaltern (zweite Rast) von den Vorderschlössern N50 und N51.
Diese Funktion betätigt vordere, hintere ( Elektrisches Schema E3051 HINTERE
SCHEIBENHEBER) Scheibenheber und das Schiebedach ( Elektrisches Schema E3060 ZU
ÖFFNENDES DACH).

Funktionale Beschreibung hinten:

Die Steuerung M82 steuert die Funktion der hinteren Fensterheber.
Die direkte Stromversorgung der Steuerung M82 wird über Pin 2 des Steckers A und den
Stromkreis der Maxisicherung CENTR von B99 angelegt, der über die Sicherung F5 des Verteilers
B1 abgesichert ist.
Die Stromversorgung hinter dem Zündschlos (INT) steht an Pin 11 des Steckers B durch die
Leitung mit der Sicherung F10 im Verteiler B1 an.
Pin 3 und 4 des Steckers A und Pin 12 des Steckers B liefern das Bezugsmassesignal C31 .
Werden die Schalter betätigt, senden sie Betätigungsignale (Plus und Minus) zur
Steuerung der Fensterheber hinten M82:
an die Pins 7 und 8 des Steckers B vom hinteren Schalter H53 oder Pin 3 und 4 des Steckers
B vom vorderen Schalter H45 zur Betätigung des Fensterhebers links,
an die Pins 5 und 6 des Steckers B vom hinteren Schalter H54 oder 1 und 2 des Steckers B
vom vorderen Schalter H45 zur Betätigung des rechten Fensterhebers.
Anhand der zuvor dargestellten Logik betätigt die Steuerung M82 die Fensterheber:
von den Pins 7 und 8 des Steckers A werden die Befehle an den Motor hinten links N65
angelegt,
von den Pins 5 und 6 des Steckers A werden die Befehle an den Motor hinten rechts N66
angelegt.
Durch Umkehrung der Plus- und Minussignale wird die Drehrichtung des Motors geändert.
An die Pin 9 und 10 des Steckers B kommen die zentralen Betätigungssignale aus der Elektronik
M40 ( Elektrisches Schema E3050 VORDERE SCHEIBENHEBER).
Die Schalter werden über den Zündschalter (INT/A) und den Verteiler der integrierten
Zusatzeinrichtungen M40 ( Elektrisches Schema E3050 VORDERE SCHEIBENHEBER) mit
Strom versorgt.
Steht der Sicherheitsschalter H55 auf Freigabe, werden die Schalter in den Hintertüren mit Strom
versorgt, sonst nicht.
Steht der Sicherheitsschalter auf Freigabe, werden die Schalter hinten bei Zündschalter auf MAR
beleuchtet, wie die vorderen Schalter.
Auch der Unterbrechungsschalter wird durch eine entsprechende LED bei aktivierter Sperre
beleuchtet.
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
rockwater
Posts: 3
Joined: 08 Feb 2017, 13:35

Re: Fensterheber (alle) funktionieren nicht

Unread post by rockwater »

Danke nochmals für die Infos und Unterlagen.
Das Problem ist gelöst, folgende Ursache:
bei der rechten Seitentür war beim Schalterkontakt einen latenten (leichten) Kurzschluss, der dazu führte, dass auch alle anderen Fensterbedienelemente offenbar nicht mehr funktionierten. Der Kurzschluss entstand durch die Feststellschraube des Türgriffs, der die Schalterleitungen für die Fensterherbertaste durchscheuerte - das Auto (Bj 2004) ist seit 2009 in meinem Besitz, in diesem Zeitraum gab es keine Reparatur oder sonstiges an dieser Tür.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”