Hallo ,
Ich habe ein Problem mit meinem EPB (Lancia Thesis) es löst sich nicht mehr.Angefangen hat es vor zwei Tagen(-6/7 C) erst die rote Kontrolllampe geblinkt(Feststellbremse) ein bis zwei mal zum lösen EPB betätigt danach war es weg aber seit heute abend (-2 C) lässt es mich gar nicht mehr fahren.Habe das Problem nur einseitig.
Das alles haben wir versucht:
EPB Motoren sind zu hören. OK
12 V EPB Batterie geprüft es lädt und ist Ok
Sämtliche Sicherungen durchgecheckt auch Ok
Diagnosefehler gelöscht Ok
Leider ohne Erfolg.
Kann es sein das es wegen Frost eingefroren ist ,wenn ja was könnte man dagegen machen?
vielen dank im voraus
Epb löst sich nicht
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Epb löst sich nicht
Hallo ugursel0104
Wahrscheinlich hat der Stellmotor Risse im Gehäuse. Wasser ist eingedrungen und hat entweder die Lager durch Korrosion zerstört, oder er ist durch das Wasser einfach festgefroren.
Also am Besten das Rad demontieren und den Fön rausholen. Wenn die Bremse sich gelöst hat, ziehst Du den Stecker der betroffenden Seite im Kofferraum. Dann bist du erstmal wieder mobil, ohne das Du dauernd im Connect die Handbremse deaktivieren musst. Wahrscheinlich ist ein neuer Bremssattel von Nöten.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Wahrscheinlich hat der Stellmotor Risse im Gehäuse. Wasser ist eingedrungen und hat entweder die Lager durch Korrosion zerstört, oder er ist durch das Wasser einfach festgefroren.
Also am Besten das Rad demontieren und den Fön rausholen. Wenn die Bremse sich gelöst hat, ziehst Du den Stecker der betroffenden Seite im Kofferraum. Dann bist du erstmal wieder mobil, ohne das Du dauernd im Connect die Handbremse deaktivieren musst. Wahrscheinlich ist ein neuer Bremssattel von Nöten.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Epb löst sich nicht
Hier findest Du die Stecker im Kofferraum
- Attachments
-
- dsc00416.jpg (175.3 KiB) Viewed 365 times
-
- dsc00415.jpg (195.39 KiB) Viewed 365 times
-
- dsc00414.jpg (191.4 KiB) Viewed 365 times
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 22
- Joined: 01 Dec 2010, 11:14
Re: Epb löst sich nicht
Hallo, habe gerade Bremsättel auf beiden Seiten und Stossdämpfer wechseln lassen...hat einige Wochen super funktioniert, jetzt bremse hinten rechts fest...;+(
Kann diese normalerweise nicht auch mit dem roten Knopf hinten rechts bei den Sicherungen gelöst werden? Der tut auf jeden Fall auch nichts....
Kann diese normalerweise nicht auch mit dem roten Knopf hinten rechts bei den Sicherungen gelöst werden? Der tut auf jeden Fall auch nichts....
claudio pezzatini
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Epb löst sich nicht
Der "rote Knopf" am Steuergerät der EPB macht eine Notentriegelung der Elektrischen Handbremse möglich, das ist soweit richtig.
Dies bezieht sich aber nicht auf eine Notentriegelung aus Gründen eines defekten Stellmotors oder irgendeinem anderen mechanischen Problems. Ein fester Stellmotor wird durch diese Notentrieglung sicher nicht mehr gängig, sonst wäre es ja auch kein "roter Knopf" sondern ein "Zauberknopf"
Falls aber aus irgendeinem Grund ein elektrischer Defekt vorliegt und die Hauptbatterie ausgefallen ist, sei es durch einen Unfall, oder die Hauptbatterie ist über Nacht spannungslos geworden, kann man mit diesem "roten Knopf" in Verbindung mit der kleinen Gelbatterie die Handbremse im Notfall lösen, um den Thesis ohne blockierende Hinteräder, z.B. auf einen Abschlepper ziehen zu können.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Dies bezieht sich aber nicht auf eine Notentriegelung aus Gründen eines defekten Stellmotors oder irgendeinem anderen mechanischen Problems. Ein fester Stellmotor wird durch diese Notentrieglung sicher nicht mehr gängig, sonst wäre es ja auch kein "roter Knopf" sondern ein "Zauberknopf"

Falls aber aus irgendeinem Grund ein elektrischer Defekt vorliegt und die Hauptbatterie ausgefallen ist, sei es durch einen Unfall, oder die Hauptbatterie ist über Nacht spannungslos geworden, kann man mit diesem "roten Knopf" in Verbindung mit der kleinen Gelbatterie die Handbremse im Notfall lösen, um den Thesis ohne blockierende Hinteräder, z.B. auf einen Abschlepper ziehen zu können.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------