Page 1 of 1

Defekter Fensterheber Lancia Thesis

Posted: 28 Nov 2016, 22:04
by ThesisBerlino
Hallo Leute,

Ich habe einen Thesis und liebe diesen Wagen.

Leider ist der Fensterheber der Beifahrertür kaputtgegangen.

Das Fenster hebt sich aber nur noch zu ca 1/4 und das nicht flüssig.

Kann mir jmd. aus dem Forum weiterhelfen? Am Besten mit Bedienungsanleitung

zum Selbstaustausch oder mit einer Kosteneinschätzung, falls es nicht gehen sollte.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!

Re: Defekter Fensterheber Lancia Thesis

Posted: 29 Nov 2016, 10:31
by vlad47
It's mostly likely that the window riser got broken. You have to take off the whole inside plastic cover. Than the white isolation. Get the window cca 1/4 open so you can get to the screws. Now you can get the riser out and check it. If you would need I have three spare so just let me know.

Re: Defekter Fensterheber Lancia Thesis

Posted: 30 Nov 2016, 09:48
by Thor242
Moin,

vielleicht ist die Scheibe auch nur aus der Klemmschiene beim Fensterheber herausgeklipst? Mit den Jahren löst sich das...

War bei mir auf beiden Seiten der Fall. Die Scheiben gingen dann nicht mehr nach oben oder unten, man konnte sie aber manuell bewegen.

Die Lösung war - Vlad hat den Ausbau schon beschrieben - das wir den Fenster mit ordentlich neuem Kleber in die Klemmschiene geklebt haben. Vorher natürlich säubern. ;)

Mechanisch kaputt war nix.

Viele Grüße
Andreas

Re: Defekter Fensterheber Lancia Thesis

Posted: 02 Dec 2016, 10:16
by Armin
Hallo ThesisBerlino,
konnte der Schaden schon behoben werden?

Hier gab es das Thema schon, vor allem für die hinteren Fensterheber, vielleicht ist es hilfreich:

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1106764


Viele Grüße
Armin

Re: Defekter Fensterheber Lancia Thesis

Posted: 02 Jan 2017, 17:59
by Torge
Hallo ThesisBerlino,

bei mir war hinten rechts der Fensterheber defekt und nach der Demontage der Verkleidung war zu erkennen, dass das Zugseil von dem weißen Plastik der Hebemechanik abgerissen war. Statt die komplette Hebeeinheit zu wechseln, könnte ich es reparieren, in dem ich ein neues Loch in das weiße Platikteil bohrte und das dann noch gut gefettete Zugzeil neu einhängte. Hauptproblem dabei ist die enorme Vorspannung im Seilzug, so dass dies am Ende die meiste Zeit kostete.
Für die De-/Montage des Hebers muss man die Scheibe die ganze Zeit oben halten. Dazu benutzt Du am besten ein dickes Einmach-Gummiband aus der Küche und zwei große Saugnäpfe, die Du auf beiden Seiten der Scheibe anklebst. Dann das Gummi oben über den Fensterrahmen spannen und die Scheibe damit oben halten.
Für das Demontieren der Türinnenverkleidung braucht man ein geeignetes Hebelwerkzeug, um die gelben Kunststoff-Stifte rundherum aus dem Blech zu lösen. Damit nichts kaputt geht, sollte das Werkzeug am besten selbst aus Plastik sein. Bei eBay kann man auch spezielle Zangen für diesen Vorgang kaufen.

Bei Dir wäre also erstmal wichtig, den genauen Schaden zu ermitteln.