Anzeige Lancia Thema Scuro
-
- Posts: 419
- Joined: 26 Dec 2008, 12:06
Anzeige Lancia Thema Scuro
Wenn jemand einen "Scuro" suchen sollte. Hier wird gerade einer angeboten...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-216-4891
Grüße
Ambassador
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-216-4891
Grüße
Ambassador
Re: Anzeige Lancia Thema Scuro
WOW!
Ein Scuro! Den könnte er für 10.000,- € verkaufen, dieses Rarität.
Diese Radvollblenden, diese vorderen Sitzüberzüge. Phantastisch! Das kann einfach nur ein Scuro sein! Dafür lass ich jeden 8.32 oder LX links liegen...
Ein Scuro! Den könnte er für 10.000,- € verkaufen, dieses Rarität.

Diese Radvollblenden, diese vorderen Sitzüberzüge. Phantastisch! Das kann einfach nur ein Scuro sein! Dafür lass ich jeden 8.32 oder LX links liegen...
Re: Anzeige Lancia Thema Scuro
Na lieber nicht!
Das ist doch diese "Sonderangebotsversion" mit schwacher Maschine, mit der man versuchte übriggebliebene Serie II kurz vor dem Start der Serie III loszuwerden.
My five cents: Die Innenausstattung hat schon einen gewissen Gruselfaktor.
Gruss
Rolf
Das ist doch diese "Sonderangebotsversion" mit schwacher Maschine, mit der man versuchte übriggebliebene Serie II kurz vor dem Start der Serie III loszuwerden.
My five cents: Die Innenausstattung hat schon einen gewissen Gruselfaktor.
Gruss
Rolf
Re: Anzeige Lancia Thema Scuro
Da der Scuro meines Wissens nach das einzige Sondermodell des Themas war, finde ich ihn schon erhaltenswert, auch wenn er nichts besonderes kann.
Irgendwann wird man sowas händeringend suchen...
Irgendwann wird man sowas händeringend suchen...
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Anzeige Lancia Thema Scuro
...na, so sicher wär ich da nicht.
Also ich denke eher man wird genauso danach suchen, wie allgemein nach einem Thema,
der dann absolut rar ist-sein wird. Aber einen besonderen Erhaltungswert als Sondermodell hat der scruro nicht.
Also ich denke eher man wird genauso danach suchen, wie allgemein nach einem Thema,
der dann absolut rar ist-sein wird. Aber einen besonderen Erhaltungswert als Sondermodell hat der scruro nicht.
Re: Anzeige Lancia Thema Scuro
Bei uns in Österreich will niemand die V6 Versionen... die Nachfrage (Bekannter hat einen brauchbaren stehen, der sogar relativ gut ist.... will nur keiner erhalten in Österreich) ist eher bei den Sauger und Turbo der 2l Lampredi Motoren (auch sind sie einfach in Wartung und Unterhalt).
Hier, dieser steht auch immer wieder zum Verkauf: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 180743502/
Hier, dieser steht auch immer wieder zum Verkauf: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 180743502/
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Anzeige Lancia Thema Scuro
...das hat dann natürlich oft steuerliche Gründe und ist eine Kostenfrage bei der Unterhaltung.
In manchen Ländern werden Autos über 2000ccm mit einer Luxussteuer belegt, bei Zulassung,
Ummeldung oder bei der KFZ Steuer. So war das ja auch in Italien selbst, weswegen Motoren
mit mehr als 2 Liter Hubraum nicht so gerne gekauft wurden, weil zu teuer im Unterhalt.
Beispielhaft würde in Griechenland der 3 Liter Thema um die 1.300 EUR KFZ Steuer kosten.
In anderen Ländern wieder ist die Versicherung teuer.
Schlussendlich hat der 6 Zylinder eine teurere Wartung bzw. teurere Ersatzteile,sodass viele zurückschrecken...
In manchen Ländern werden Autos über 2000ccm mit einer Luxussteuer belegt, bei Zulassung,
Ummeldung oder bei der KFZ Steuer. So war das ja auch in Italien selbst, weswegen Motoren
mit mehr als 2 Liter Hubraum nicht so gerne gekauft wurden, weil zu teuer im Unterhalt.
Beispielhaft würde in Griechenland der 3 Liter Thema um die 1.300 EUR KFZ Steuer kosten.
In anderen Ländern wieder ist die Versicherung teuer.
Schlussendlich hat der 6 Zylinder eine teurere Wartung bzw. teurere Ersatzteile,sodass viele zurückschrecken...
Re: Anzeige Lancia Thema Scuro
Na ja, ich hatte drei und hatte kaum Kosten. Die andere Seite ist doch, dass der 3 Ltr. V6
kaum richtig gefordert wird. Bei einem Turbo sind je nach Fahrstil höhere Belastungen, denn
es wird kaum jemand extra einen Turbo kaufen, wenn er den nur im Schongang bewegen will.
Dazu kommt, dass der V6 in D eine Zeit lang auf EURO 2 umgeschrieben werden konnte,
danach zumindest mittels Minikat EURO 2 bekam. Somit ist der 3 Liter billiger in der Steuer
als die 2 Liter, die normalerweise nicht auf EURO 2 kommen.
Der Zahnriemenwechsel ist beim V6 natürlich teurer, aber wer nicht gerade 100.000 km im
Jahr fährt, wird das auch verkraften können. Zudem ist ja der Umbau auf die Alfa-Variante
möglich, was die Sache etwas einfacher machen soll.
Vor allem die LE und LS waren im Unterhalt eigentlich günstig. Beim LX mag es vor allem
wegen des Fahrwerks etwas problematischer sein, aber man muss ja keinen LX kaufen.
Jedenfalls hatte ich nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein, aber trotzdem nur ein einziges
Mal mitten in der Nacht auf leerer Autobahn mal die V/max ausloten können. Da Tempolimits,
Baustellen, dicker Verkehr es meistens verhindern, richtig schnell zu fahren, fordert man
beim V6 die meiste Zeit höchstens 1/3 der Leistung, während kleine Autos oft am Limit sind,
um nur mitzuschwimmen. Auf diese Weise ist sogar der Verbrauch sehr niedrig.
kaum richtig gefordert wird. Bei einem Turbo sind je nach Fahrstil höhere Belastungen, denn
es wird kaum jemand extra einen Turbo kaufen, wenn er den nur im Schongang bewegen will.
Dazu kommt, dass der V6 in D eine Zeit lang auf EURO 2 umgeschrieben werden konnte,
danach zumindest mittels Minikat EURO 2 bekam. Somit ist der 3 Liter billiger in der Steuer
als die 2 Liter, die normalerweise nicht auf EURO 2 kommen.
Der Zahnriemenwechsel ist beim V6 natürlich teurer, aber wer nicht gerade 100.000 km im
Jahr fährt, wird das auch verkraften können. Zudem ist ja der Umbau auf die Alfa-Variante
möglich, was die Sache etwas einfacher machen soll.
Vor allem die LE und LS waren im Unterhalt eigentlich günstig. Beim LX mag es vor allem
wegen des Fahrwerks etwas problematischer sein, aber man muss ja keinen LX kaufen.
Jedenfalls hatte ich nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein, aber trotzdem nur ein einziges
Mal mitten in der Nacht auf leerer Autobahn mal die V/max ausloten können. Da Tempolimits,
Baustellen, dicker Verkehr es meistens verhindern, richtig schnell zu fahren, fordert man
beim V6 die meiste Zeit höchstens 1/3 der Leistung, während kleine Autos oft am Limit sind,
um nur mitzuschwimmen. Auf diese Weise ist sogar der Verbrauch sehr niedrig.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Das sollte man so nicht stehen lassen!
Meiner Meinung nach beruht diese Aussage eventuell darauf, dass jemand selbst keine Erfahrung mit dem 3 Liter hat?
Der V6 ist an sich anspruchslos, auch der Zahnriemenwechsel vom Prinzip her preiswerter als beim Turbo mit zwei Riemen. Generell ist der V6 sehr alltagstauglich und sicher auch noch einmal um mehr als 50% haltbarer als die 2 Liter Lampredi - vorausgesetzt, man behandelt ihn gut. 10 Liter Kühlwasser und 7 Liter Motoröl wollen halt mit etwas Gefühl warmgefahren werden. Tut man das, hat man ewig Freude dran.
Hinzu kommt der recht niedrige Spritverbrauch - alles in allem, der Alfa-Motor ist ein Traum! Nichts gegen den Lampredi - einem Turbo habe ich auch 300.000 km gefahren, aber der V6 ist einfach entspannter.
Mein einer V6 hat nahezu 500.000 km Original, der zweite ist mit 204.000 kaum eingefahren. Etwas Erfahrung habe ich also mit den Maschinen.
Dagegen ist der 2 Liter Sauger nur eine mehr als schwache Alternative - eigentlich eines Themas unwürdig.
Gruss
Rolf
Der V6 ist an sich anspruchslos, auch der Zahnriemenwechsel vom Prinzip her preiswerter als beim Turbo mit zwei Riemen. Generell ist der V6 sehr alltagstauglich und sicher auch noch einmal um mehr als 50% haltbarer als die 2 Liter Lampredi - vorausgesetzt, man behandelt ihn gut. 10 Liter Kühlwasser und 7 Liter Motoröl wollen halt mit etwas Gefühl warmgefahren werden. Tut man das, hat man ewig Freude dran.
Hinzu kommt der recht niedrige Spritverbrauch - alles in allem, der Alfa-Motor ist ein Traum! Nichts gegen den Lampredi - einem Turbo habe ich auch 300.000 km gefahren, aber der V6 ist einfach entspannter.
Mein einer V6 hat nahezu 500.000 km Original, der zweite ist mit 204.000 kaum eingefahren. Etwas Erfahrung habe ich also mit den Maschinen.
Dagegen ist der 2 Liter Sauger nur eine mehr als schwache Alternative - eigentlich eines Themas unwürdig.
Gruss
Rolf
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Das sollte man so nicht stehen lassen!
Nun gut, mir ging es einerseits darum, daß in manchen Ländern eben hoher Hubraum = mit Luxus gleichgesetzt wird, dass heisst
die Unterhaltskosten werden nicht pe se nur vom Auto an sich hochgetrieben sondern von den staatlichen (oder auch...stattlichen) ::o
Steuern und Versicherungskosten ! und auch die wollen bezahlt werden.
Der Unterhalt an sich, wenn man nun Steuer-Versicherung und Wertverlust ausser Acht lässt da dieser schon passiert ist,
so bleiben Kraftstoff, Ersatzteile,Arbeitsaufwand sowie Zuverlässigkeit (Häufigkeit der Wartung oder Defekte)
1.Ersatzteile sind sicher teurer als bei einem "normalen" Motor.
Desweiteren stellt sich oft die Frage, ob Ersatzteile überhaupt noch aufzutreiben sind...da ist ein 08/15 Motor einfacher zu warten.
2.Arbeitsaufwand höher aber nicht höher als bei turbos, eher weniger.
Zusammenfassend ist der V6, vernünftig gefahren, in der Summe der Kosten wohl nicht exorbitant teurer, zumindest im Vergleich
mit den turbos. Wer allerdings selbst kein technisches Verständnis und Maschinenerfahrung hat und sich nur einer Werkstatt anvertrauen muß,
kann schon ein Preisproblem bekommen.
Zuletzt, zum 2,0 sauger, naja was heisst unwürdig
sicher stimmt ich Ralf zu, wenn man schon einen gescheiten Lancia fährt
will man auch einen gescheiten Motor drin haben. X( Warum habe ich damals wohl den Thema turbo16v genommen...!!!
Wenn ich dann auf "normales" Auto umstieg, dachte ich zunächst immer, warum ist hier die Handbremse noch angezogen :S
Aber Basisversionen gibt es eben auch, so hat selbst eine E Klasse von damals ein 200D ganze 72 PS glaube ich.
Ein 300E oder 500E hat sich auch einen ganz anderen Fankreis als ein 200D.
Mir wäre ebenfalls ein scuro, trotz "Sondermodell" (die extras haben ja die höherwertigen Motorversionen sowieso serie drin)
einfach zuwenig-. Andererseits aufgrund des vergleichsweise geringen Thema Gewichts ist auch der 2,0 Basismotor recht spritzig.
(Wenn man wie gesagt nicht gerade aus einem Thema turbo,V6 oder 832 aussteigt...!)
die Unterhaltskosten werden nicht pe se nur vom Auto an sich hochgetrieben sondern von den staatlichen (oder auch...stattlichen) ::o
Steuern und Versicherungskosten ! und auch die wollen bezahlt werden.
Der Unterhalt an sich, wenn man nun Steuer-Versicherung und Wertverlust ausser Acht lässt da dieser schon passiert ist,
so bleiben Kraftstoff, Ersatzteile,Arbeitsaufwand sowie Zuverlässigkeit (Häufigkeit der Wartung oder Defekte)
1.Ersatzteile sind sicher teurer als bei einem "normalen" Motor.
Desweiteren stellt sich oft die Frage, ob Ersatzteile überhaupt noch aufzutreiben sind...da ist ein 08/15 Motor einfacher zu warten.
2.Arbeitsaufwand höher aber nicht höher als bei turbos, eher weniger.
Zusammenfassend ist der V6, vernünftig gefahren, in der Summe der Kosten wohl nicht exorbitant teurer, zumindest im Vergleich
mit den turbos. Wer allerdings selbst kein technisches Verständnis und Maschinenerfahrung hat und sich nur einer Werkstatt anvertrauen muß,
kann schon ein Preisproblem bekommen.
Zuletzt, zum 2,0 sauger, naja was heisst unwürdig

will man auch einen gescheiten Motor drin haben. X( Warum habe ich damals wohl den Thema turbo16v genommen...!!!
Wenn ich dann auf "normales" Auto umstieg, dachte ich zunächst immer, warum ist hier die Handbremse noch angezogen :S
Aber Basisversionen gibt es eben auch, so hat selbst eine E Klasse von damals ein 200D ganze 72 PS glaube ich.
Ein 300E oder 500E hat sich auch einen ganz anderen Fankreis als ein 200D.

Mir wäre ebenfalls ein scuro, trotz "Sondermodell" (die extras haben ja die höherwertigen Motorversionen sowieso serie drin)
einfach zuwenig-. Andererseits aufgrund des vergleichsweise geringen Thema Gewichts ist auch der 2,0 Basismotor recht spritzig.
(Wenn man wie gesagt nicht gerade aus einem Thema turbo,V6 oder 832 aussteigt...!)
