Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Fulviaeidgenosse
Posts: 24
Joined: 15 Jul 2016, 16:04

Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by Fulviaeidgenosse »

Hallöchen Leidensgenossen,
für meine Fulvia Coupe 1.3 Rallye der ersten Serie(07/68) fehlt mir der Hauptbremszylinder, weiss überhaupt nicht, was da für einer reingehört!
Der hatte beim Kauf des Wagens schon gefehlt! Die Bremsanlage selber ist von Dunlop. Hatte der Rallye überhaupt einen externen Bremskraftverstärker?
Für Tipps und Antworten von Euch, eventuell auch mit Teilenummern und Dimensionen wäre ich Euch sehr dankbar!(tu);)

Gruss Thomas
"Wer später bremst ist früher da!"
Gruss Thomas
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by racing »

Wovon ist denn jetzt die Rede.Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärker ? oder beides ?

Gruss Andreas
Fulviaeidgenosse
Posts: 24
Joined: 15 Jul 2016, 16:04

Re: Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by Fulviaeidgenosse »

Hallo Andreas,
von Beiden!
Ich denke mal die komplette Einheit ist nicht vorhanden, oder gab es Versionen ohne Bremskraftverstärker?
Wo die komplette Einheit an der Spritzschutzwand angeschraubt wird schaut nur der bewegliche Bolzen raus, der vom Bremspedal angesteuert wird.
Ich versuche mal Bilder zu machen, wie sich die Situation zur Zeit darstellt.

Gruss Thomas
"Wer später bremst ist früher da!"
Gruss Thomas
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by racing »

Ja, es gab auch Versionen ohne Bremskraftverstärker. Z.b.Zagato 1. Serie. Ich glaube auch beim Coupe 1. Serie aber die genaue Variante weiss ich jetzt nicht.
Müsste ich nachschauen. evtl weiss Huib das aus dem Kopf.

Der HBZ sieht im Grundsatz genau so aus wie bei der 2.Serie. Nur der Aufbau im Detail ist unterschiedlich.
Insbesondere betrifft das den Innendurchmesser, der bei 18mm liegen dürfte. Auch wird vorne am HBZ auch ein "Schalter" verwendet der die Bremsleuchten bei Bremsen "informiert";) das sie Leuchten sollten. ( auch auf dem Bild 0006 zu erkennen.)

Bilder von 1,2 l Coupe Version anbei.
0006 HBZ mit den Abgängen zum Bremskraftverstärker.
0007 Bremskraftverstärker selbst.

Gruß Andreas
Attachments
img_0007.jpg
img_0007.jpg (95.33 KiB) Viewed 884 times
img_0006.jpg
img_0006.jpg (101.4 KiB) Viewed 884 times
Fulviaeidgenosse
Posts: 24
Joined: 15 Jul 2016, 16:04

Re: Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by Fulviaeidgenosse »

Hallo Andreas,
das kann ich Dir schon mal mit Sicherheit sagen, dass der externe Bremskraftverstärker bei meiner Diva nicht verbaut worden ist, hatte schon mal geschaut, ob da irgendwelche Bohrlöcher oder Halterungen für den Bremskraftverstärker vorhanden waren! Heutnachmittag folgen Bilder wie die Situation eben bei mir aussieht!
Gruss Thomas
"Wer später bremst ist früher da!"
Gruss Thomas
Huib
Site Admin
Posts: 1864
Joined: 17 Dec 2008, 10:12

Re: Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by Huib »

Wass ist das VIN von Fulvia?
Huib
Site Admin
Posts: 1864
Joined: 17 Dec 2008, 10:12

Re: Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by Huib »

Also VIN 818.330 015383


Das ist eine Rallye 1.3. Der hat ein 18 mm Hauptbremszylinder und keine Verstärker.

Die Dunlop Zylinder vor sind 2 1/8 Zoll (54 mm).
Hinten 1 5/16 Zoll (# 21 und in mm 33,3)

Die alu Zylinder die ich fertige (http://www.viva-lancia.com/specials/dun ... inders.htm) sind 1,250 Zoll ( 31,8mm) hinten.
Fulviaeidgenosse
Posts: 24
Joined: 15 Jul 2016, 16:04

Re: Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by Fulviaeidgenosse »

Hallo Huib,
hab erstmal ganz vielen Dank für die Info!(tu);)
Und wegen der Bremszangen komme ich noch auf Dich zu!

Gruss Thomas
"Wer später bremst ist früher da!"
Gruss Thomas
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by jopi »

Hallo Thomas,

nachdem du schon einige Infos hast, hier ein paar Zeilen von mir. Ich habe ein Coupe 1.2 von 1967. HBZ mit 18 mm und ohne Servo. Servo kam wohl -glaube ich- erst mit der 1. Seie 1.3 S Rallye und Ölkühler. Fahrzeuge mit 4-Gang. Ich habe einen neuen HBZ aus Holland bezogen, aber nicht von Huib, war vor Jahren eine andere Quelle. Den Servo habe ich gebraucht in ebay geschnappt, musste aber komplett restauriert werden, innen und außen. Dann links vorne im Motorraum eingebaut und Befestigungslöcher gebohrt und Unterdruckschlauch angeschlossen. Am Abgang HBZ zum vorderen Kreis ein T-Stück eingebaut und die Bremsleitungen neu verlegt. Bei der Gelegenheit auch neue Bremskolben und Bremsbeläge von green staff eingebaut. Jetzt läuft alles problemlos.Habe in dieser Sache schon weiteren IG-Clubmitgliedern helfen können. Darüber habe ich in unsrem Clubmagazin einen Beitrag geschrieben.
Geh mal auf unsere Homepage, dann kannst Du Kontakt mit mir aufnehmen (Ansprechpartner)

Ciao Jochen

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Fulviaeidgenosse
Posts: 24
Joined: 15 Jul 2016, 16:04

Re: Hauptbremszylinder Fulvia 1.Serie

Unread post by Fulviaeidgenosse »

Hallo Jochen,
hab auch erstmal schönen Dank für die hilfreichen Infos !
Der Tipp mit einen zusätzlichen Bremskraftverstärker wird ich wohl auch in Betracht ziehen!
Mal sehen ob ich südlich der Alpen fündig werde !
Gruss Thomas
"Wer später bremst ist früher da!"
Gruss Thomas
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”