hallo
am donnerstag hatte mein blauer v6 einen ausgiebigen fototermin mit 2 leuten von der autoclassic zeitschrift.
fahraufnahmen kamen zu den bildern auf der hebebühne noch dazu.
bin mal gespannt auf den artikel.
just
mikele
kaufberatung
kaufberatung
- Attachments
-
- img_20160817_175443 (small).jpg (169.7 KiB) Viewed 686 times
Re: kaufberatung
Die Präsenz des Thema als künftiger Klassiker scheint auch abseits der soiciété de huit cylindres zuzunehmen – und das völlig zu recht. Irgendwie hat sich der Thema insbesondere in der dritten Serie wie auf dem Bild einfach hervorragend gehalten. Und das hat sich erst im Laufe der Zeit so richtig offenbart. Bin auch gespannt auf den Beitrag:)
Re: kaufberatung
wir waren gestern auf einer erkundungstour für unsere alpen tour
der lancia freunde münchen mit dem blauen unterwegs.
rauf zum stilfserjoch und weiter nach livignio.
genuss pur, das fahren mit dieser limousine.
just
mikele
der lancia freunde münchen mit dem blauen unterwegs.
rauf zum stilfserjoch und weiter nach livignio.
genuss pur, das fahren mit dieser limousine.
just
mikele
- Attachments
-
- img_20160822_165148 (small).jpg (143.95 KiB) Viewed 686 times
-
- img_20160822_155433 (small).jpg (129.22 KiB) Viewed 686 times
-
- img_20160822_142127 (small).jpg (148.42 KiB) Viewed 685 times
-
- img_20160822_142041 (small).jpg (118.32 KiB) Viewed 685 times
Re: kaufberatung
Mein Schwarzer ist nun seit drei Wochen angemeldet (Bilder und Info folgen noch) und ich genieße jede Fahrt mit ihm (hatte im Urlaub auch genügend Gelegenheit). Der Klang des Motor ist fantastisch, er hat Platz (wir haben drei Kinder) ohne Ende, er ist bequem und, zumindest hier oben, absolut einzigartig. Ein besseres Auto kann ich mir nicht vorstellen (außer vielleicht meinen Roten:D).
Zu der Akzeptanz:
Meint Ihr, das der Thema tatsächlich langsam als Klassiker anerkannt wird, worauf ja einige positive Anzeichen momentan hindeuten? Oder wird er als aufgehübschter Fiat ewig dahindümpeln?
Ich habe vor etwa fünf Jahren mal mit Peter Steinfurth von der Oldtimer Markt über den Thema gesprochen und er war der Meinung, der Thema ist kein echter Lancia ist, sondern nur ein Fiat und deswegen wird er nie als klassischer Lancia anerkannt. Er hätte selbst mal einen gefahren und fand ihn nicht so doll.
Meinen Einwand, dass sich der Thema vom Croma erheblich unterscheidet und Lancia sehr großen Aufwand betrieben hat, ihn zu einem "echten" Lancia zu machen und das die technische Verwandtschaft eher ein Vorteil ist, da Fiat-Technik zuverlässig und günstig zu reparieren ist und er daher als Alltagsfahrzeug uneingeschränkt zu gebrauchen ist, hat er einfach mit "sehe ich nicht so" zurückgewiesen.
Gruß
Volker
Zu der Akzeptanz:
Meint Ihr, das der Thema tatsächlich langsam als Klassiker anerkannt wird, worauf ja einige positive Anzeichen momentan hindeuten? Oder wird er als aufgehübschter Fiat ewig dahindümpeln?
Ich habe vor etwa fünf Jahren mal mit Peter Steinfurth von der Oldtimer Markt über den Thema gesprochen und er war der Meinung, der Thema ist kein echter Lancia ist, sondern nur ein Fiat und deswegen wird er nie als klassischer Lancia anerkannt. Er hätte selbst mal einen gefahren und fand ihn nicht so doll.
Meinen Einwand, dass sich der Thema vom Croma erheblich unterscheidet und Lancia sehr großen Aufwand betrieben hat, ihn zu einem "echten" Lancia zu machen und das die technische Verwandtschaft eher ein Vorteil ist, da Fiat-Technik zuverlässig und günstig zu reparieren ist und er daher als Alltagsfahrzeug uneingeschränkt zu gebrauchen ist, hat er einfach mit "sehe ich nicht so" zurückgewiesen.
Gruß
Volker
Re: kaufberatung
Was ein Klassiker wird und was nicht kann wahrscheinlich keiner wirklich sicher vorhersagen. Aus meinem Gefühl heraus ist der Thema schon heute ein echter Klassiker - und ein seltenes Fahrzeug dazu. In der Realität ist das aber sicher noch nicht angekommen, da er eigentlich noch gar nicht alt aussieht und auch von seinen Fahrleitungen und -eigenschaften her noch voll in die heutige Zeit passt. Ich fahre meinen deshalb auch fast täglich - und das mit sehr viel Freude.
Wenn ein Auto selten ist, ist es aber eben noch nicht unbedingt ein Klassiker. Ich erinnere mich an die Zeiten als man an der Kreuzung in jeder Richtung 4 oder 5 Käfer hintereinander sehen konnte. Als die ersten anfingen, sich die Höfe mit alten Käfern voll zu stellen, habe ich gedacht, die sind verrückt! Tja, und heute zahlst Du richtig Kohle für einen gut erhaltenen Käfer - weil er eben ein Klassiker ist.
Mir ist es eigentlich auch egal, ob der Thema zum teuren Sammlerobjekt wird, denn ich will meinen ja fahren und nicht verkaufen.
Wenn ein Auto selten ist, ist es aber eben noch nicht unbedingt ein Klassiker. Ich erinnere mich an die Zeiten als man an der Kreuzung in jeder Richtung 4 oder 5 Käfer hintereinander sehen konnte. Als die ersten anfingen, sich die Höfe mit alten Käfern voll zu stellen, habe ich gedacht, die sind verrückt! Tja, und heute zahlst Du richtig Kohle für einen gut erhaltenen Käfer - weil er eben ein Klassiker ist.
Mir ist es eigentlich auch egal, ob der Thema zum teuren Sammlerobjekt wird, denn ich will meinen ja fahren und nicht verkaufen.

Re: kaufberatung
DmdWt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mir ist es eigentlich auch egal, ob der Thema zum
> teuren Sammlerobjekt wird, denn ich will meinen ja
> fahren und nicht verkaufen.
(tu)(tu)
-------------------------------------------------------
> Mir ist es eigentlich auch egal, ob der Thema zum
> teuren Sammlerobjekt wird, denn ich will meinen ja
> fahren und nicht verkaufen.

(tu)(tu)
Re: kaufberatung
Genau Remo, ist auch meine Denkweise.... Freude am Fahren, am Pflegen,
am Besitzen....Wert steigt oder fällt....ist mir egal !!
am Besitzen....Wert steigt oder fällt....ist mir egal !!
- Attachments
-
- dsc_1149.jpg (207.95 KiB) Viewed 687 times
Re: kaufberatung
Absolut nachvollziehbar. Allerdings sind steigende Preise auch für etwas gut:
Es ist im Falle eines unverschuldeten Unfalls leichter, angemessen entschädigt zu werden*.
Mit einem höheren Wert der Fahrzeuge steigt die Bereitschaft der Eigentümer und einschlägiger
Firmen, sich mit Ersatzteilen zu befassen, evtl. Nachfertigungen anzukurbeln.
Es ist völlig blödsinnig, den Thema nicht als Lancia anzuerkennen. Auch wenn es eine
Coproduktion mit dem Fiat Croma und dem SAAB 9000 war, unterscheiden sich die Autos
doch so, dass Laien nicht die Verwandtschaft erkennen. Der Thema wurde unter Fiat entwickelt,
aber durchaus in der Lancia-Tradition. Abgesehen davon dürfte es leichter sein, den Thema zu
erhalten als die späteren Modelle Kappa, Lybra, Thesis & Co. Schon die noch recht einfache
Elektronik stellt die freie Werkstatt nicht vor solche Probleme wie z.B. beim Thesis. Da gibt
es genügend Werkstätten, die das Auto schon garnicht annehmen. Dies kann einem mit dem
Thema kaum passieren, es sei denn, es wäre ein 8.32.
Ich persönlich halte den 3.0 V6 für die beste Version aller Thema-Modelle. Ein Turbo mag evtl.
etwas spritziger sein, aber wo spielt das heutzutage noch eine so große Rolle?
Auf Journalistengeschwätz gebe ich schon lange nichts mehr.
Es ist an der Zeit, Ersatzteile zu retten. Ich bekomme immer wieder Angebote, aber ich habe
absolut keinen Platz, um Türen, Hauben, Kotflügel usw. zu lagern.
Außerdem sollte man Gleichteile der Thema-, Croma- und SAAB 9000-Typen ermitteln und
auflisten. Oft ist es viel einfacher und billiger, das Ersatzteil von SAAB zu kaufen. Die Versorgung
existiert nämlich noch, während es ja nun so gut wie keine Lancia-Händler mehr gibt und die
auch nur liefern können, was FCA noch zu liefern bereit ist.
* Eigene Erfahrung: Ein Heimkehrer vom Weinfest schrammte rückwärts fahrend
meinen Thema, den davor stehen erst 3 Wochen alten Lupo eines Nachbarn und am
Ende den Toyota meiner Frau. Ich habe für unsere beiden Autos den Kostenvoranschlag
machen lassen. Der Thema hatte knapp 250.000 km, der Toyota war 5 Jahre jünger und
hatte gerade die 200.000 km-Inspektion und neuen TÜV bekommen. Die Versicherung
überwies innerhalb von 3 Tagen das Geld für den Thema. Beim Toyota dauerte es
mehrere Wochen und tausend Einwände. Erst mit Hilfe eines Anwalts kam das Geld.
Den Thema habe ich der Versicherung als Sammlerstück im Besitz des LCV-Chefs
angepriesen. Das haben die ohne wenn und aber akzeptiert.
Es ist im Falle eines unverschuldeten Unfalls leichter, angemessen entschädigt zu werden*.
Mit einem höheren Wert der Fahrzeuge steigt die Bereitschaft der Eigentümer und einschlägiger
Firmen, sich mit Ersatzteilen zu befassen, evtl. Nachfertigungen anzukurbeln.
Es ist völlig blödsinnig, den Thema nicht als Lancia anzuerkennen. Auch wenn es eine
Coproduktion mit dem Fiat Croma und dem SAAB 9000 war, unterscheiden sich die Autos
doch so, dass Laien nicht die Verwandtschaft erkennen. Der Thema wurde unter Fiat entwickelt,
aber durchaus in der Lancia-Tradition. Abgesehen davon dürfte es leichter sein, den Thema zu
erhalten als die späteren Modelle Kappa, Lybra, Thesis & Co. Schon die noch recht einfache
Elektronik stellt die freie Werkstatt nicht vor solche Probleme wie z.B. beim Thesis. Da gibt
es genügend Werkstätten, die das Auto schon garnicht annehmen. Dies kann einem mit dem
Thema kaum passieren, es sei denn, es wäre ein 8.32.
Ich persönlich halte den 3.0 V6 für die beste Version aller Thema-Modelle. Ein Turbo mag evtl.
etwas spritziger sein, aber wo spielt das heutzutage noch eine so große Rolle?
Auf Journalistengeschwätz gebe ich schon lange nichts mehr.
Es ist an der Zeit, Ersatzteile zu retten. Ich bekomme immer wieder Angebote, aber ich habe
absolut keinen Platz, um Türen, Hauben, Kotflügel usw. zu lagern.
Außerdem sollte man Gleichteile der Thema-, Croma- und SAAB 9000-Typen ermitteln und
auflisten. Oft ist es viel einfacher und billiger, das Ersatzteil von SAAB zu kaufen. Die Versorgung
existiert nämlich noch, während es ja nun so gut wie keine Lancia-Händler mehr gibt und die
auch nur liefern können, was FCA noch zu liefern bereit ist.
* Eigene Erfahrung: Ein Heimkehrer vom Weinfest schrammte rückwärts fahrend
meinen Thema, den davor stehen erst 3 Wochen alten Lupo eines Nachbarn und am
Ende den Toyota meiner Frau. Ich habe für unsere beiden Autos den Kostenvoranschlag
machen lassen. Der Thema hatte knapp 250.000 km, der Toyota war 5 Jahre jünger und
hatte gerade die 200.000 km-Inspektion und neuen TÜV bekommen. Die Versicherung
überwies innerhalb von 3 Tagen das Geld für den Thema. Beim Toyota dauerte es
mehrere Wochen und tausend Einwände. Erst mit Hilfe eines Anwalts kam das Geld.
Den Thema habe ich der Versicherung als Sammlerstück im Besitz des LCV-Chefs
angepriesen. Das haben die ohne wenn und aber akzeptiert.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: kaufberatung
Zum Glück ist meine Werkstatt eine ehemalige Lancia-Vertretung (Heute nur noch Fiat, Alfa, Chrysler). Der Meister fuhr früher selber Thema und weiß, wie und wo man Teile bekommt. Der Kraftstoffdruckregler kam z.B. vom freundlichen Saab-Händler. Ich weiß ja, dass die meisten hier selber schrauben, aber für Ersatzteile solltet ihr vielleicht einfach mal bei einer Fachwerkstatt anfragen. Insbesondere ehemalige Lancia-Vertretungen sind richtig stolz, wenn mal ein Thema auf den Hof fährt. Meine Mechaniker sind jedenfalls immer stolz wie Bolle, wenn sie an meiner Diva schrauben dürfen und die Rechnungen fallen deutlich freundlicher aus, als vor 20 Jahren bei meinem ersten Thema...LCV wrote: Außerdem sollte man Gleichteile der Thema-, Croma- und SAAB 9000-Typen ermitteln und
auflisten. Oft ist es viel einfacher und billiger, das Ersatzteil von SAAB zu kaufen. Die Versorgung
existiert nämlich noch, während es ja nun so gut wie keine Lancia-Händler mehr gibt und die
auch nur liefern können, was FCA noch zu liefern bereit ist.
Re: kaufberatung
hallo
es ist soweit.
die zeitung classic cars ist im handel. viel spass mit der lektüre
wünscht der
mikele
es ist soweit.
die zeitung classic cars ist im handel. viel spass mit der lektüre
wünscht der
mikele