Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hallo liebe Thesisgemeinde!
Ich habe bewußt mein Problem nicht als Thema gewählt, denn wir hatten das schon so häufig. Es geht, ich weiß nicht zum wievielten, mal um STÖRUNG AIRBAG. Das hat sich vor gut 2 Wochen während der Fahrt eingestellt.
Die Stecker unter den Sitzen habe ich mit Kontakt 60 gereinigt. Die Verkleidung Beifahrerseite Schalttunnel habe ich abgebaut und die beiden Stecker (grün und weiß bei mir) gereinigt. Die beiden Stecker mit Hebel vom Airbagsteuergerät sind überprüft, weiterhin habe ich die hintere Sitzbank abgeschraubt und nach den dortigen Steckern gesehen. Ich weis nicht mehr weiter. Was mir schon lange aufgefallen ist, bei mir sind alle Kabel, die mit Airbag zu tun haben, mit gelben Klebeband gekennzeichnet. Ist das bei euch auch so, oder hat sich da jemand viel Arbeit gemacht?
Vielleicht komme ich mit einem OBD-Diagnosegerät weiter, das fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Nur gut, dass der TÜV erst nächstes Jahr fällig ist. Bis dahin kann ich notfalls die Werkstatt beauftragen, wenn ich das nicht gebacken kriege.
Übrigens war ich in Italien wiedermal im Urlaub. Leider habe ich dort keinen Thesis gesehen, das hat mich etwas enttäuscht.
Die Dicke hat gut durchgehalten und das habe ich auch nicht anders erwartet.
Ich danke euch im voraus und wünscche ein schönes Wochenede
Ich habe bewußt mein Problem nicht als Thema gewählt, denn wir hatten das schon so häufig. Es geht, ich weiß nicht zum wievielten, mal um STÖRUNG AIRBAG. Das hat sich vor gut 2 Wochen während der Fahrt eingestellt.
Die Stecker unter den Sitzen habe ich mit Kontakt 60 gereinigt. Die Verkleidung Beifahrerseite Schalttunnel habe ich abgebaut und die beiden Stecker (grün und weiß bei mir) gereinigt. Die beiden Stecker mit Hebel vom Airbagsteuergerät sind überprüft, weiterhin habe ich die hintere Sitzbank abgeschraubt und nach den dortigen Steckern gesehen. Ich weis nicht mehr weiter. Was mir schon lange aufgefallen ist, bei mir sind alle Kabel, die mit Airbag zu tun haben, mit gelben Klebeband gekennzeichnet. Ist das bei euch auch so, oder hat sich da jemand viel Arbeit gemacht?
Vielleicht komme ich mit einem OBD-Diagnosegerät weiter, das fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Nur gut, dass der TÜV erst nächstes Jahr fällig ist. Bis dahin kann ich notfalls die Werkstatt beauftragen, wenn ich das nicht gebacken kriege.
Übrigens war ich in Italien wiedermal im Urlaub. Leider habe ich dort keinen Thesis gesehen, das hat mich etwas enttäuscht.
Die Dicke hat gut durchgehalten und das habe ich auch nicht anders erwartet.
Ich danke euch im voraus und wünscche ein schönes Wochenede
Re: Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hallo klabritt
vielleicht solltest die Stecker ab schneiden und die Kabel zusammen löten
hat bei mir geholfen
lg
Themav6
vielleicht solltest die Stecker ab schneiden und die Kabel zusammen löten
hat bei mir geholfen
lg
Themav6
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hallo
Ja, alle Airbagstecker sind gelb gekennzeichnet.
Bist du sicher, daß du am Schalttunnel die richtigen Stecker behandelt hast. Bei mir sind die Airbagstecker dort grün und gelb. Es gibt dort insgesamt 5 Stecker. Die 2 Airbagstecker liegen hinter einer 2. kleinen Teppichabdeckung, welche du erst abschrauben kannst, wenn die grosse Abdeckung demontiert ist. Sie sind ebenfalls gelb markiert.
Gruß aus Krefeld
Manfred
Ja, alle Airbagstecker sind gelb gekennzeichnet.
Bist du sicher, daß du am Schalttunnel die richtigen Stecker behandelt hast. Bei mir sind die Airbagstecker dort grün und gelb. Es gibt dort insgesamt 5 Stecker. Die 2 Airbagstecker liegen hinter einer 2. kleinen Teppichabdeckung, welche du erst abschrauben kannst, wenn die grosse Abdeckung demontiert ist. Sie sind ebenfalls gelb markiert.
Gruß aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Gestern ist es so spät bei der Suche geworden. Manfred, du hast recht, die Stecker sind grün und gelb. Ich hatte mich mit den Farben vertan. Wir sprechen bestimmt von den gleichen Steckern. Die Abdeckung ist mit einer Inbusschraube gehalten. Sie sind auf einer Metallhalterung angebracht. Links von diesen beiden Steckern auf der Halterung sind noch 3 Stecker grau, grün, braun und die sind auch gelb markiert. Ein Airbagsteuergerät kann ja auch mal defekt sein, wenn auch nur selten.
Gruß Klaus
Gruß Klaus
-
- Posts: 144
- Joined: 17 Apr 2009, 22:17
Re: Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hallo Klaus,
wenn ich das richtig weiß verlöscht die Kontrolllampe Airbag nicht automatisch, wenn ein Fehler, z.B. ein wackeliger Stecker, behoben ist. Ein Airbagfehler muß zwingend mittels externem Computer (z.B. Examiner oder MultiECUscan) gelöscht werden. Bestenfalls hast Du also den Fehler schon behoben, nur muß er noch gelöscht werden.
Versuche es mal. Gruß, Rüdiger
wenn ich das richtig weiß verlöscht die Kontrolllampe Airbag nicht automatisch, wenn ein Fehler, z.B. ein wackeliger Stecker, behoben ist. Ein Airbagfehler muß zwingend mittels externem Computer (z.B. Examiner oder MultiECUscan) gelöscht werden. Bestenfalls hast Du also den Fehler schon behoben, nur muß er noch gelöscht werden.
Versuche es mal. Gruß, Rüdiger
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hallo Rüdiger, Hallo Claus
Der Airbagfehler sollte sich normalerweise löschen, wenn man die Zündung erneut betätigt und der Check up neu gestartet wird.
Ja Claus, genau die Abdeckung und Stecker meinte ich. Die hab ich bei meinem Thesis schon 2x behandelt. Circa 1 Jahr nach der ersten Behandlung mit Kontaktspray trat der Fehler dort erneut auf. Nun, vielleicht solltest du das wirklich mal professionell auslesen lassen. Das kann ja auch eine ganz andere Ursache haben als die üblichen Steckerproblemchen.
Gross aus Krefeld
Manfred
Der Airbagfehler sollte sich normalerweise löschen, wenn man die Zündung erneut betätigt und der Check up neu gestartet wird.
Ja Claus, genau die Abdeckung und Stecker meinte ich. Die hab ich bei meinem Thesis schon 2x behandelt. Circa 1 Jahr nach der ersten Behandlung mit Kontaktspray trat der Fehler dort erneut auf. Nun, vielleicht solltest du das wirklich mal professionell auslesen lassen. Das kann ja auch eine ganz andere Ursache haben als die üblichen Steckerproblemchen.
Gross aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 144
- Joined: 17 Apr 2009, 22:17
Re: Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hallo Manfred,
ABS und Airbagfehler sind als sicherheitsrelevante Fehlermeldungen eingestuft und werden nicht automatisch beim nächsten Zündungseinschalten gelöscht, wie z.B. die Fehlermeldungen Leuchtweitenregulierung oder Einklemmschutz Fensterheber. Die werden ja, wenn der Fehler oft genug nicht mehr aufgetreten ist, sogar im Fehlerspeicher überschrieben und automatisch gelöscht.
Beim Thesis hatte ich das noch nicht, aber bei meinem 147er kann man Fehlermeldungen, die mit der Bremse, der Fahrwerksstabilität (ASR / ESP) und Airbag zu tun haben, nur über den Examiner oder ähnliche Geräte löschen. Irgendwo im Eper oder Elearn habe ich das mal gelesen. Wenn ich es finde, schreibe ich das hier noch rein.
Das schadet ja nicht, da mal den OBD-Stecker reinzustecken und nach den Fehlern zu sehen und generell klar Schiff zu machen. Da muß er sowieso ran, wenn die Airbaglampe nicht ausgeht.
Gruß, Rüdiger
ABS und Airbagfehler sind als sicherheitsrelevante Fehlermeldungen eingestuft und werden nicht automatisch beim nächsten Zündungseinschalten gelöscht, wie z.B. die Fehlermeldungen Leuchtweitenregulierung oder Einklemmschutz Fensterheber. Die werden ja, wenn der Fehler oft genug nicht mehr aufgetreten ist, sogar im Fehlerspeicher überschrieben und automatisch gelöscht.
Beim Thesis hatte ich das noch nicht, aber bei meinem 147er kann man Fehlermeldungen, die mit der Bremse, der Fahrwerksstabilität (ASR / ESP) und Airbag zu tun haben, nur über den Examiner oder ähnliche Geräte löschen. Irgendwo im Eper oder Elearn habe ich das mal gelesen. Wenn ich es finde, schreibe ich das hier noch rein.
Das schadet ja nicht, da mal den OBD-Stecker reinzustecken und nach den Fehlern zu sehen und generell klar Schiff zu machen. Da muß er sowieso ran, wenn die Airbaglampe nicht ausgeht.
Gruß, Rüdiger
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hallo zusammen,
in 2012 hatte ich auch das Problem mit der ständig leuchtenden Airbagleuchte. Ich behandelte die Stecker der Mittelkonsole (Fussraum Beifahrerseite) mit Kontaktspray und der Fehler war sofort verschwunden. Es waren keine weiteren Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung notwendig.
Anbei noch die sehr anschaulichen Fotos von Manfred zu diesem Thema. http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1016446
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
in 2012 hatte ich auch das Problem mit der ständig leuchtenden Airbagleuchte. Ich behandelte die Stecker der Mittelkonsole (Fussraum Beifahrerseite) mit Kontaktspray und der Fehler war sofort verschwunden. Es waren keine weiteren Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung notwendig.
Anbei noch die sehr anschaulichen Fotos von Manfred zu diesem Thema. http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1016446
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Gibt es noch andere Möglichkeiten?
hallo
in kenn das vom kappa coupe nur so, dass airbag fehler immer per software gelöscht werden müssen.
bei meinem thesis hatte ich das problem gottseidank noch nicht.er hat die woche tüv ohne mängel bekommen.
ein kleiner vorschlag zur lösung.
man nehme ein bluetooth elm 327 modul, dazu sein smarthone oder tablet und spiele die torque pro version drauf.
fehlerspeicher löschen das wars.
ivo und ich haben die torque version im frühjahr beim treffen ausgiebig getestet und für gut befunden.
es muss also nicht immer fiatecuscan sein, um ans ziel zu kommen.
alfa obd hat immer verbindungsprobleme, warum weiss ich leider nicht. ev gibts im herbst ein lösung dafür.
speziell für das skyhooksystem.
just
mikele
in kenn das vom kappa coupe nur so, dass airbag fehler immer per software gelöscht werden müssen.
bei meinem thesis hatte ich das problem gottseidank noch nicht.er hat die woche tüv ohne mängel bekommen.
ein kleiner vorschlag zur lösung.
man nehme ein bluetooth elm 327 modul, dazu sein smarthone oder tablet und spiele die torque pro version drauf.
fehlerspeicher löschen das wars.
ivo und ich haben die torque version im frühjahr beim treffen ausgiebig getestet und für gut befunden.
es muss also nicht immer fiatecuscan sein, um ans ziel zu kommen.
alfa obd hat immer verbindungsprobleme, warum weiss ich leider nicht. ev gibts im herbst ein lösung dafür.
speziell für das skyhooksystem.
just
mikele
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hallo zusammen
Nun, ich habe bei mir den Stecker behandelt, neu gestartet und der Fehler war weg. Ob der jetzt danach noch im Fehlerspeicher hinterlegt ist, habe ich nie geprüft. Der löscht sich dort aber automatisch, tritt er in geraumer Zeit nicht mehr auf. Ich habe ja auch oben geschrieben, das ggf mal auszulesen.
Ich benutze nur das Torque wenn überhaupt mal nötig. Hat bisher immer gereicht.
Viele Grüße aus Krefeld
Manfred
Nun, ich habe bei mir den Stecker behandelt, neu gestartet und der Fehler war weg. Ob der jetzt danach noch im Fehlerspeicher hinterlegt ist, habe ich nie geprüft. Der löscht sich dort aber automatisch, tritt er in geraumer Zeit nicht mehr auf. Ich habe ja auch oben geschrieben, das ggf mal auszulesen.
Ich benutze nur das Torque wenn überhaupt mal nötig. Hat bisher immer gereicht.
Viele Grüße aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------