da die Giulia nach der Einstellung unserer geliebten Traditionsmarke

Die Giulia wird dort mit dem Audi A4 2,0 TDI und dem BMW 320D verglichen, die Giulia tritt als 2,2D an, der Test liest sich erfrischend und positiv, Gesamtfazit am Ende; orig. Wortlaut : Die Giulia ist mehr als eine sympatische Alternative. Bis auf die etwas knapper geschnittene Karosserie fährt sie auf dem Niveau von BMW und Audi. Das gilt den ersten Eindrücken nach auch für die gelungene Fahrwerks- und Antriebsabstimmung.
So gut kam ein italienisches Auto eigentlich noch nie weg, zumal der Vergleich hier nicht mit Opel oder Ford stattfand , sondern mit Audi und BMW was für deutsches Premium steht

Was mir nur etwas Sorgen bereitet sind die genannten Preise der erwähnten Modelle ; Audi 40.850 € , BMW 39.700€ , Alfa Giulia 39.650 €
Bei der Preisgestaltung stellt sich mir die Frage wer die Giulia wohl kauft ? der Individualist, der Italophile und evtl. einer der bei Audi, BMW, MB vergrault wurde, was dann am Ende bedeutet das es die Giulia wohl auf keinen hohen Absatz bringen wird

Oder wer von den Mainstream gesteuerten bezahlt in etwa dasselbe für einen Alfa wenn er einen Audi oder BMW bekommen kann ! Das gilt auch für meine Landsleute, die dann alleine schon der Nachbarn wegen den Audi oder BMW nehmen werden/würden.
Ich wünsche der Giulia trotzdem einen ordentlichen Start und Erfolg, wer weiß , der 156 lief ja auch ganz gut, nicht nur in Italien
