Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
Die Giulietta 4 soll 2018 mit Heckantrieb und als Version SW auf den Markt kommen. Dann ist das totgesagte Konzept Kombi bei Alfa wohl doch noch lebendig. Es wäre super.
http://www.autobild.de/artikel/alfa-rom ... 10833.html
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
http://www.autobild.de/artikel/alfa-rom ... 10833.html
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
Na - Autoblöd muß es ja wissen. Die italienischen Quellen sagen da ganz was anderes, Progetto 965, also Giulietta-NF ist wohl das was von allen Projekten als letztes kommt und zwar auch mit einer technischen Begründung: in dieses Auto sollen wohl (auch) Varianten des neuen GSE-Motors eingebaut werden (Global small engine) und diese Motoren werden nicht vor Ende 18 zu Ende entwickelt sein, beim Auto spricht man in Italien von 2019/20, Kombi Variante ist dort allerdings auch immer mal erwähnt - mit großem Fragezeichen, denn vorher soll ja noch der C-Suv kommen, der dann in Konkurrenz zum Kombi stünde. Aber mal sehen, vielleicht krempelt ja jetzt der neue Alfa-Markenführer Bigland den ganzen Produktplan nochmal um 

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
Da bin ich jetzt mal gespannt.
Die Giulietta RWD (so wie auch ein Sport Wagon) geistern
ja schon länger durch die Gazetten.
Ich hoffe nicht, dass es so kommt:
In der "Golf" C-Klasse bringt Heckantrieb einen eklatanten
Kosten- als auch Innenraum-Nachteil!
Fahrdynamik hin oder her.
Auch BMW wird in der nächsten Generation des 1er
wieder auf FWD umschwenken.
Die Giulietta RWD (so wie auch ein Sport Wagon) geistern
ja schon länger durch die Gazetten.
Ich hoffe nicht, dass es so kommt:
In der "Golf" C-Klasse bringt Heckantrieb einen eklatanten
Kosten- als auch Innenraum-Nachteil!
Fahrdynamik hin oder her.
Auch BMW wird in der nächsten Generation des 1er
wieder auf FWD umschwenken.
Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
Und genau in diese Lücke, die der 1-er TP hinterläßt, stößt die Giulietta, doch gar kein dummer Schachzug. Autos für die Literzählende von A-nach-B-Beweger Fraktion gibt es doch schon genügend, der 1-er hat obwohl ganz sicher kein Raumwunder seine Kundschaft eben über den Fahrspaß gefunden und für die Fahrspaßfraktion in der Klasse gibt es dann die Giulietta, Alleinstellungsmerkmal denke ich heißt sowas im Marketingkauderwelsch - ist doch so doof nicht. Nicht jedem der einen Kompakten fährt ist wichtig, daß eine Großfamilie in das Auto paßt, für den ein oder anderen zählt eben mehr das Fahrerlebnis. Und BMW geht ja nicht wegen der Raumnutzung über zur Miniplattform beim 1-er. Kosten, das kommt auf den Blickwinkel an, wenn man eine TA Plattform hat, ist ein Auto darauf natürlich billiger, Alfa hat aber nun mal mit der Giorgio nur eine TP Plattform, also ist es sicher billiger die zu verwenden als parallel dazu noch eine zweite Plattform zu entwickeln oder in ein Werk zu integrieren. Cassino und Pomigliano sollen eben mittelfristig wohl 'Giorgio' Werke werden, so scheint zumindest momentan die Strategie angelegt.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
Eine weitere Plattform würde sich sicherlich nicht lohnen. Viel wichtiger aber als die Frage der Plattform wäre die der Motoren
, denn eine "echte" Quadrifoglio-Variante würde gut passen
, also eine richtige Familie mit entsprechenden Motoren. Wenn schon so ein 2 Liter-Turbo 280 PS leisten kann, könnte man ihn locker in der "New" Giulietta verbauen, dazu schickes Design und einen Innenraum, den man der Giulia nachempfindet (natürlich nicht 1:1 zu übernehmen, aber vom Style her)... >:D<


Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
Wenn so ein windiger Mercedes 2L im nächsten A45 AMG schon 400PS können wird, dann sollte diese Marke für einen Vollblutitaliener aus Termoli nicht das Problem sein - TBI, Multiair und VTG-Lader mit Keramikbeschichtung, wäre ein tolles Cuore sportivo für eine neue Giulietta Quadrifoglio
>:D< (:P)

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
Mamma mia, ich wollte so bescheiden sein...und du haust noch einen drauf....(:P) >:D< Das Gesicht eines A45er AMG Fahrers wäre es schon allein wert, wenn da auf einmal so ein grünes vierblättriges Kleeblatt an dem vorbeigerauscht kommt B)- B)
Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
Die Frage ist nur, wo Du es rauschen lassen willst. Bin gestern fast 700 km Autobahn gefahren.
Es bewegte sich alles so zwischen 60 km/h und 130 km/h. 3 oder 4 mal konnte man ganz kurz
auf 180 km/h hochziehen. Ein Porsche Turbo war über 2 Stunden mal kurz vor mir, dann wieder
dahinter.
Vor allem Audi- und Skoda-Fahrer und meistens mit CH- oder NL-Kennzeichen blockierten die
linke Spur. Einige genervte Autofahrer überholten rechts, aber das ist mir zu teuer. Auch das
notorische Mittelspurfahren bei dreispurigen Autobahnen kann man diesen Typen nicht abgewöhnen.
Das sind meistens entweder Frauen oder alte, ungeübte Tattergreise, die verkrampft hinter dem
Steuer hocken. Angst vor Spurwechsel? Auch sonntags, wo es keine Lkw gibt, wird nicht nach
rechts gegangen. Es macht einfach keinen Spaß mehr. Immerhin konnte man insgesamt einen
Schnitt von knapp 100 km/h halten. 690 km in 7 Std. incl. Tank- und Espressostopp. Unter
diesen Bedingungen schafft das auch ein Polo. Positiv nur der dadurch geringe Verbrauch.
Am Donnerstag auf der Hinfahrt hatte ich ca. 150 km vor Kassel die Nase voll, bin auf die
Landstraße ausgewichen und war fast allein in schöner Landschaft, während auf der Autobahn
alles stand. Inzwischen ist es fast egal, ob man 60 oder 500 PS hat, man kommt auch nicht
schneller durch.
Übrigens habe ich mal wieder ausprobiert, was sich schon vor vielen Jahren bewährte, als ich
noch mit dem Bedford Ware transportierte. Sobald es ins Stocken kommt, sofort ganz nach
rechts gehen. Fast alle streben nach links und deshalb geht es in 9 von 10 Fällen rechts
schneller voran.
Sicher gibt es irgendwo in MeVoPo oder in Niederbayern bzw. auch mal mitten in der
Nacht etwas mehr Platz auf der Autobahn, wenn dann nicht eine Baustelle oder ein
Tempolimit die Leute einbremst. Z.B. 100 km/h wegen angeblichem Lärmschutz.
Was das Facelift der Giulietta angeht, hat die (leider) immer noch ein Froschgesicht.
Aber wenn 2018 ein echter Nachfolger aussieht wie auf den Bildern, kann man endlich
wieder einen Alfa ohne Grausen anschauen. Wer kauft denn so eine Giulietta oder
den SW, falls der kommt? Sicher keiner, der einen "Transporter" braucht. Fahrspaß
dürfte da im Vordergrund stehen und mehr Platz als in hochgezüchteten Kleinwagen
hätte man allemal.
Es bewegte sich alles so zwischen 60 km/h und 130 km/h. 3 oder 4 mal konnte man ganz kurz
auf 180 km/h hochziehen. Ein Porsche Turbo war über 2 Stunden mal kurz vor mir, dann wieder
dahinter.
Vor allem Audi- und Skoda-Fahrer und meistens mit CH- oder NL-Kennzeichen blockierten die
linke Spur. Einige genervte Autofahrer überholten rechts, aber das ist mir zu teuer. Auch das
notorische Mittelspurfahren bei dreispurigen Autobahnen kann man diesen Typen nicht abgewöhnen.
Das sind meistens entweder Frauen oder alte, ungeübte Tattergreise, die verkrampft hinter dem
Steuer hocken. Angst vor Spurwechsel? Auch sonntags, wo es keine Lkw gibt, wird nicht nach
rechts gegangen. Es macht einfach keinen Spaß mehr. Immerhin konnte man insgesamt einen
Schnitt von knapp 100 km/h halten. 690 km in 7 Std. incl. Tank- und Espressostopp. Unter
diesen Bedingungen schafft das auch ein Polo. Positiv nur der dadurch geringe Verbrauch.
Am Donnerstag auf der Hinfahrt hatte ich ca. 150 km vor Kassel die Nase voll, bin auf die
Landstraße ausgewichen und war fast allein in schöner Landschaft, während auf der Autobahn
alles stand. Inzwischen ist es fast egal, ob man 60 oder 500 PS hat, man kommt auch nicht
schneller durch.
Übrigens habe ich mal wieder ausprobiert, was sich schon vor vielen Jahren bewährte, als ich
noch mit dem Bedford Ware transportierte. Sobald es ins Stocken kommt, sofort ganz nach
rechts gehen. Fast alle streben nach links und deshalb geht es in 9 von 10 Fällen rechts
schneller voran.
Sicher gibt es irgendwo in MeVoPo oder in Niederbayern bzw. auch mal mitten in der
Nacht etwas mehr Platz auf der Autobahn, wenn dann nicht eine Baustelle oder ein
Tempolimit die Leute einbremst. Z.B. 100 km/h wegen angeblichem Lärmschutz.
Was das Facelift der Giulietta angeht, hat die (leider) immer noch ein Froschgesicht.
Aber wenn 2018 ein echter Nachfolger aussieht wie auf den Bildern, kann man endlich
wieder einen Alfa ohne Grausen anschauen. Wer kauft denn so eine Giulietta oder
den SW, falls der kommt? Sicher keiner, der einen "Transporter" braucht. Fahrspaß
dürfte da im Vordergrund stehen und mehr Platz als in hochgezüchteten Kleinwagen
hätte man allemal.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch BMW wird in der nächsten Generation des 1er
>
> wieder auf FWD umschwenken.
Und ich denke genau das ist ein Fehler.
Ich bin jahrelang 1er als Firmenwagen gefahren und obwohl er stylisch absolut keine Emotionen aufkommen lässt hat es irre Spaß gemacht mit ihm durch die Kurven zu räubern. Gerade wenn es schlüpfrig wurde oder im Winter war das kurvenwillige Heck einfach nur der "Hammer". Keine Frage, wenn man ASR und ASC deaktiviert hatte hieß es mächtig aufpassen, da war dann das Heck schneller hervorne als meine Synapsen es mitbekommen haben B)-. Aber für die Sicherheitsfetischisten gibts ja noch Golf und Co.
.
-------------------------------------------------------
> Auch BMW wird in der nächsten Generation des 1er
>
> wieder auf FWD umschwenken.
Und ich denke genau das ist ein Fehler.
Ich bin jahrelang 1er als Firmenwagen gefahren und obwohl er stylisch absolut keine Emotionen aufkommen lässt hat es irre Spaß gemacht mit ihm durch die Kurven zu räubern. Gerade wenn es schlüpfrig wurde oder im Winter war das kurvenwillige Heck einfach nur der "Hammer". Keine Frage, wenn man ASR und ASC deaktiviert hatte hieß es mächtig aufpassen, da war dann das Heck schneller hervorne als meine Synapsen es mitbekommen haben B)-. Aber für die Sicherheitsfetischisten gibts ja noch Golf und Co.

Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Frage ist nur, wo Du es rauschen lassen
> willst. Bin gestern fast 700 km Autobahn gefahren.
>
> Es bewegte sich alles so zwischen 60 km/h und 130
> km/h. 3 oder 4 mal konnte man ganz kurz
> auf 180 km/h hochziehen. Ein Porsche Turbo war
> über 2 Stunden mal kurz vor mir, dann wieder
> dahinter.
>
> Vor allem Audi- und Skoda-Fahrer und meistens mit
> CH- oder NL-Kennzeichen blockierten die
> linke Spur. Einige genervte Autofahrer überholten
> rechts, aber das ist mir zu teuer. Auch das
> notorische Mittelspurfahren bei dreispurigen
> Autobahnen kann man diesen Typen nicht
> abgewöhnen.
> Das sind meistens entweder Frauen oder alte,
> ungeübte Tattergreise, die verkrampft hinter dem
>
Na auf der kurvigen Landstraße - da macht so ein RWD richtig Spaß.
Gerade auf der Autobahn kann jede, aber so ein kurvenwilliges Heck, eine richtig gute Lenkung und ordentlich Dampf im Kessel sind die richtigen Zutaten für die Landstraße.......insbesondere wenns bergig wird >:D<
Die Giulia ist mir einen Ticken zu groß, ausserdem kann ich nicht so richtig mit Limosinen.......aber so eine Giuletta wie in der Vorschau wäre genau die richtige Ablöse für meinen Delta.........oder vielleicht zusätzlich zum Delta
-------------------------------------------------------
> Die Frage ist nur, wo Du es rauschen lassen
> willst. Bin gestern fast 700 km Autobahn gefahren.
>
> Es bewegte sich alles so zwischen 60 km/h und 130
> km/h. 3 oder 4 mal konnte man ganz kurz
> auf 180 km/h hochziehen. Ein Porsche Turbo war
> über 2 Stunden mal kurz vor mir, dann wieder
> dahinter.
>
> Vor allem Audi- und Skoda-Fahrer und meistens mit
> CH- oder NL-Kennzeichen blockierten die
> linke Spur. Einige genervte Autofahrer überholten
> rechts, aber das ist mir zu teuer. Auch das
> notorische Mittelspurfahren bei dreispurigen
> Autobahnen kann man diesen Typen nicht
> abgewöhnen.
> Das sind meistens entweder Frauen oder alte,
> ungeübte Tattergreise, die verkrampft hinter dem
>
Na auf der kurvigen Landstraße - da macht so ein RWD richtig Spaß.
Gerade auf der Autobahn kann jede, aber so ein kurvenwilliges Heck, eine richtig gute Lenkung und ordentlich Dampf im Kessel sind die richtigen Zutaten für die Landstraße.......insbesondere wenns bergig wird >:D<
Die Giulia ist mir einen Ticken zu groß, ausserdem kann ich nicht so richtig mit Limosinen.......aber so eine Giuletta wie in der Vorschau wäre genau die richtige Ablöse für meinen Delta.........oder vielleicht zusätzlich zum Delta

Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
