Moin,
kann mir jemand die Anleitung für den Wechsel der Zündkerzen beim V6 posten oder schicken? (Mailadresse nach PN)
Da ja die Ansaugbrücke runter muß, will ich das nicht einfach "ausprobieren".
Gibt es irgendwelche Teile, die ich sinnvollerweise dabei erneuere - oder erneuern muß, wie irgendwelche Schellen?
Ah und final: hat hier jemand schon mal Denso Iridium Kerzen darin ausprobiert?
Besten Dank,
Martin
Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
Re: Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
Alles was du wissen musst steht in den Werkstatthandbüchern.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
Moin,
danke für den Hinweis.
Die habe ich sogar. Aber offensichtlich bin ich zu doof, es zu finden.
Helft mir lesen. Teil I oder II? Und unter dem Thema "Zündkerzen wechseln" oder unter einer anderen Überschrift?
Besten Dank,
Martin
PS: Nebenbei bemerkt: wir sind eine kleine Randgruppe von Leuten, die diese Karren noch am Leben halten. Wir sollten uns doch gegenseitig helfen wollen. Oder wozu sind wir hier? Wollen wir uns dann nur noch auf "Schau ins Handbuch"-Niveau unterhalten? Irgendwie habe ich mehr erwartet.
danke für den Hinweis.
Die habe ich sogar. Aber offensichtlich bin ich zu doof, es zu finden.
Helft mir lesen. Teil I oder II? Und unter dem Thema "Zündkerzen wechseln" oder unter einer anderen Überschrift?
Besten Dank,
Martin
PS: Nebenbei bemerkt: wir sind eine kleine Randgruppe von Leuten, die diese Karren noch am Leben halten. Wir sollten uns doch gegenseitig helfen wollen. Oder wozu sind wir hier? Wollen wir uns dann nur noch auf "Schau ins Handbuch"-Niveau unterhalten? Irgendwie habe ich mehr erwartet.
Re: Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
Martin, da hast Du recht. Ich denke das Forum ist dazu da, sich gegenseitig zu helfen.
Ich habe allerdings meine Erfahrungen bei einem 2 Liter-Motor gesammelt. Der 6-Zylinder ist ja auch ein Vierventiler und muß in der Methodik des Zündkerzenwechsels gleich sein. Wenn Du die Anschlüsse der Zündspulen ab hast, must Du diese noch ausbauen. Jede hat 2 Schrauben. Vorsichtig parallel zum Zündkerzenschacht herusziehen, ohne diese zu verkanten. An der Zündspule hängt jeweils der Kerzenstecker. Wenn dieser hart oder brüchig ist muß er ausgetausch werden. Manchmal sind schon harte Stücke abgefallen und liegen tief unten im Schacht. Diese musst Du zuvor herausholen, damit sie nicht in das Kerzenloch fallen. Hierfür brauchs Du entweder starke Blasluft, oder einen langen zarten Greifarm. Weiter brauchst Du einen langen Steckschlüsselaufsatz für die Knarre der unten magnetisch ist, um die Kerzen aus dem Schacht zu bekommen.
Ich habe allerdings meine Erfahrungen bei einem 2 Liter-Motor gesammelt. Der 6-Zylinder ist ja auch ein Vierventiler und muß in der Methodik des Zündkerzenwechsels gleich sein. Wenn Du die Anschlüsse der Zündspulen ab hast, must Du diese noch ausbauen. Jede hat 2 Schrauben. Vorsichtig parallel zum Zündkerzenschacht herusziehen, ohne diese zu verkanten. An der Zündspule hängt jeweils der Kerzenstecker. Wenn dieser hart oder brüchig ist muß er ausgetausch werden. Manchmal sind schon harte Stücke abgefallen und liegen tief unten im Schacht. Diese musst Du zuvor herausholen, damit sie nicht in das Kerzenloch fallen. Hierfür brauchs Du entweder starke Blasluft, oder einen langen zarten Greifarm. Weiter brauchst Du einen langen Steckschlüsselaufsatz für die Knarre der unten magnetisch ist, um die Kerzen aus dem Schacht zu bekommen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
Deine Karre wie Du sie betittelst erhaltest Du für Dich und niemand anderen. Ich glaube hier kriegt man genügend Hilfe in diesem Forum. Aber wenn Du schon die Kerzen an einem V6 selber ersetzen möchtest ,was auch aufwändig ist, frage ich was Du erwartest. Soll ?? sie Dir noch jemand gratis ersetzen oder was? Für so was gibts Fachwerkstätte oder eben die Handbücher für die selbsternannten Schrauber?? Auch hier erwarte ich mehr Toleranz von solchen Schreiberlingen.
Re: Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
Vielen Dank, das hilft schon mal!
Muss ich nur noch das Geschraube mit dem Ansaugtrakt lösen, das liegt beim V6 auf der einen Zylinderbank.
Vielleicht ist mein Handbuch auch unvollständig. Hab mir mal die englische Version runtergeladen, vielleicht finde ich es da.
Beste Grüße,
Martin
Muss ich nur noch das Geschraube mit dem Ansaugtrakt lösen, das liegt beim V6 auf der einen Zylinderbank.
Vielleicht ist mein Handbuch auch unvollständig. Hab mir mal die englische Version runtergeladen, vielleicht finde ich es da.
Beste Grüße,
Martin
Re: Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
KGA schrieb:
-------------------------------------------------------
> Deine Karre wie Du sie betittelst erhaltest Du
> für Dich und niemand anderen. Ich glaube hier
> kriegt man genügend Hilfe in diesem Forum. Aber
> wenn Du schon die Kerzen an einem V6 selber
> ersetzen möchtest ,was auch aufwändig ist, frage
> ich was Du erwartest. Soll ?? sie Dir noch jemand
> gratis ersetzen oder was? Für so was gibts
> Fachwerkstätte oder eben die Handbücher für die
> selbsternannten Schrauber?? Auch hier erwarte ich
> mehr Toleranz von solchen Schreiberlingen.
Klar. Ich sollte mich nicht aufregen. Zumal Pelle hier wirklich viel tut. Sorry also.
Und natürlich will ich nichts geschenkt haben. Witzige Idee, schrieb ich was davon?
Ein kurzer Hinweis auf ein paar Details im richtigen Abschnitt würden mir schon helfen.
Und ja, hier gibt es viel Hilfe. Vielen Dank dafür.
Beste Grüße,
Martin
-------------------------------------------------------
> Deine Karre wie Du sie betittelst erhaltest Du
> für Dich und niemand anderen. Ich glaube hier
> kriegt man genügend Hilfe in diesem Forum. Aber
> wenn Du schon die Kerzen an einem V6 selber
> ersetzen möchtest ,was auch aufwändig ist, frage
> ich was Du erwartest. Soll ?? sie Dir noch jemand
> gratis ersetzen oder was? Für so was gibts
> Fachwerkstätte oder eben die Handbücher für die
> selbsternannten Schrauber?? Auch hier erwarte ich
> mehr Toleranz von solchen Schreiberlingen.
Klar. Ich sollte mich nicht aufregen. Zumal Pelle hier wirklich viel tut. Sorry also.
Und natürlich will ich nichts geschenkt haben. Witzige Idee, schrieb ich was davon?
Ein kurzer Hinweis auf ein paar Details im richtigen Abschnitt würden mir schon helfen.
Und ja, hier gibt es viel Hilfe. Vielen Dank dafür.
Beste Grüße,
Martin
Re: Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
Ein bisschen mehr Gelassenheit.
Wer heute sich über das Wechseln der Zündkerzen informiert, erklärt vielleicht einem anderen in 2 Jahren wie man die Zylinderkopfdichtung erneuert.
Wer sich bereit erklärt, ein Auto über die Jahre zu bringen, wächst mit den Aufgaben. Ich freue mich über jeden der die Leidenschaft für einen Kappa entwickelt.
Wer heute sich über das Wechseln der Zündkerzen informiert, erklärt vielleicht einem anderen in 2 Jahren wie man die Zylinderkopfdichtung erneuert.
Wer sich bereit erklärt, ein Auto über die Jahre zu bringen, wächst mit den Aufgaben. Ich freue mich über jeden der die Leidenschaft für einen Kappa entwickelt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
Die Vorgehensweise ist wirklich selbsterklärend, alles wegschrauben, was auf der hinteren Bank sitzt. Hängt auch etwas davon ab, ob du den 164er Motor hast, oder den 166er Motor, letzterer mit Gaszug oder später mit E-Gas. Die Zündspulen sitzen mit 4 (!) Schrauben fest, da bröselt auch nichts ab. Gussmasse auf Risse überprüfen, sonst Spule tauschen.
Einfach schrauben und bei Problemen melden.
ABER: Ich habe ja nun mehrere von den Motoren, aber mir ist noch nie im Traum eingefallen, das außerhalb des ZR-Wechsels zu machen. Denk dran, max. 5 Jahre oder 60.000 km, und immer Wapu mit Metallrad. Bei wenigen km tausche ich nach 5 Jahren dann nur den Riemen ohne Rollen und Wapu.
Grüße
Holger
Einfach schrauben und bei Problemen melden.
ABER: Ich habe ja nun mehrere von den Motoren, aber mir ist noch nie im Traum eingefallen, das außerhalb des ZR-Wechsels zu machen. Denk dran, max. 5 Jahre oder 60.000 km, und immer Wapu mit Metallrad. Bei wenigen km tausche ich nach 5 Jahren dann nur den Riemen ohne Rollen und Wapu.
Grüße
Holger
__________
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Re: Kappa V6 Anleitung Zündkerzen wechseln
Ach ja, Kerzen: NGK PFR6B.
__________
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)