AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by student0815 »

Ich habe gestern mein AGR Ventil beim 1.9er jtd gewechselt und wollte euch mal meine Erfahrungen dazu mitteilen.

Prinzipiell ist es einfach.

Motorabdeckung abschrauben.
Das Ventil sitzt dann mittig oberhalb vom Motor Richtung Spritzwand.
Zur Demontage benötigt man nur einen Maulschlüssel und einen kurzen 6er Inbus und etwas WD40 / Rostlöser für die Inbusschrauben und eventuell eine Ratsche.

Zuerst die Inbusschrauben lockern. Die seitlichen gehen sehr einfach raus, die unten angebrachten sind eine Herrausforderung.
Man kommt dort nur mit einem kurzen Inbus ran. Ratsche geht nicht, da die Rohe darunter im Weg sind. Drehrichtung zum lockern beachten und eventuell mit etwas WD40 vorab einsprühen und einwirken lassen.

Dann mit sehr viel Geduld die unteren Inbus Schrauben lösen. Versucht einen Lappen darunter zu stopfen, da euch sonst sehr wahrscheinlich die Metalldichtung nach dem entfernen der Schrauben auf nimmerwiedersehen im Motorraum verschwindet. Die sind mit der Zeit an den Verbindungsstücken "festgebacken" und lösen sich erst, wenn man es nicht erwartet. Pling-Plong und weg sind sie.. Zum Glück waren beim neuen AGR zwei neue Dichtungen dabei.

Alleine für das lösen der unteren Inbus-Schrauben habe ich ca. 1h benötigt, da ich zuerst nur einen langen Inbus da hatte und das WD40 alle war.

Anschließend die Drei Schrauben lösen, mit denen das AGR am Motorblock befestigt ist.

Beim Einbau habe ich zuerst die unteren Inbusschrauben grob befestigt, da die unter Spannung noch schlechter einzufädeln waren, dann die vorderen Inbus und erst zum Schluss die drei Befestigungsschrauben. Kann mann aber auch umgedreht machen. Mann darf dann bloß die Inbusschrauben erst zum Schluss fest anziehen, da sich ohne die drei Hauptschrauben das AGR "mitdreht".


Und nun zu meiner Frage:

Das original AGR hatte einen 5-poligen Anschlusstecker.
Das Ersatzteil hatte aber nur 2-pole.
Bis jetzt läuft alles super, und es gibt auch keine Einträge im Steuergerät.

Kann es sein, dass die 5-Pole des originales eigentlich gar nicht alle verwendet werden?
Ich denke mal, das waren: 2 x Ansteuerung und 3 x für die Stellungsmeldung. Das neue scheint nur noch die zwei Ansteuerkontakte zu haben, ohne die Rückmeldungen.

Ich würde mich über eure Anmerkungen freuen.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
snekneus
Posts: 132
Joined: 14 Jan 2016, 13:31

Re: AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by snekneus »

Man kann das AGR auch ganz einfach sitzen lassen und Blindplatten einbauen, dem Motor kann man nichts besseres antun.
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by student0815 »

Hihi,
da ist bei mir alles gut. Das alte AGR war nach 13 Jahren auch nur nur gering verrußt, da ich überwiegend Langstrecken fahre.
Außerdem ist 2017 wieder der TÜV fällig und ich habe keine Lust, die Fummelei dann noch mal zu machen.
Also lieber gleich richtig (legal).

Außerdem ruckelt mein kleiner gerade übelst zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, Last- und Gang unabhängig und ich wollte die Ursache dafür endlich rausfinden und beheben.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
steffensmile
Posts: 22
Joined: 16 Mar 2016, 17:01

Re: AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by steffensmile »

Und war das AGR der Grund oder geht die suche weiter?
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by student0815 »

Das Bild mit dem Alten AGR war, dass er (auch mit Tempomat) immer sehr leicht geruckelt hat, im 5-Gang bei 125 sehr merklich und es kahm eine Motorwarnung im Display (Missfire/Fehlzündung) was bei einem Diesel schon sehr seltsam ist, da er ja selber zündet.
Also lief wahrscheinlich die Verbrennung nicht sauber ab und der Klopfsensor hat das erkannt.

Mögliche Ursachen:
AGR - zuviel "Abgase" wieder zurück geführt, die zuwenig Sauerstoff für eine saubere Verbrennung enthalten.
LMM - falsche Luftmassen erfasst und die Dieseleinspritzung nicht auf die verfügbare Sauerstoffmenge abgestimmt.
Dieselpumpe - zu wenig Diesel eingespritzt, das will ich mal nicht hoffen, da eine neue Dieselpumpe das wirtschaftliche KO wäre.

Nach dem Wechsel des AGR ist jetzt ein sehr deutliches Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen (Last und Gangunabhängig) merkbar und er hat deutliche Leistungsverluste. Er schafft nur noch bis ca. 170km/h, vorher waren die 190 km/h drin.
Ich habe ihn heute erstmal zur Werkstatt für eine Fehleranalyse gebracht.
Vorsorglich habe ich mir jetzt noch mal für 30€ einen neuen LMM bestellt und werde ihn die Woche nochmal wechsel.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
snekneus
Posts: 132
Joined: 14 Jan 2016, 13:31

Re: AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by snekneus »

LMM für 30 Euro? Sicherlich kein Bosch oder gebraucht.
Kann man auch mit Bremsenreiniger versuchen zu reinigen, klappt oft.
Anleitung dazu im Netz.
Hätte auch auf den LMM getippt wenn das AGR neu ist. Sag mal was der Fehler war.
Ein stillgelegtes AGR bemerkt der TÜV nicht und die ASU Werte sind besser!
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
snekneus
Posts: 132
Joined: 14 Jan 2016, 13:31

Re: AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by snekneus »

Und zieh mal den Stecker am LMM ab, der Motor läuft dann mit Standardwerten.
Wenn der Wagen ohne LMM läuft ist dieser defekt.
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by student0815 »

Zwischenstand:

Ich habe heute den Stecker vom LMM abgezogen, so wie von snekneus empfohlen.
Und siehe da, der Motor läuft, wenn auch mit spürbaren Leistungsminderungen, sauber und rund.

Der neue LMM kommt die nächsten Tage und wird dann die Woche eingebaut.

Bei meinem jetzt 13 Jahre zugelassenen Lybra investiere ich dann aber nicht mehr 100€ bis 160€ für einen original Bosch LMM, sondern habe einen Aftermarket genommen.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
snekneus
Posts: 132
Joined: 14 Jan 2016, 13:31

Re: AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by snekneus »

Moin,

noch ein Tipp. Wenn du den LMM wechselst kontrolliere mal die Gummimuffe am Ausgang Turbolader, die reißt gerne am Faltenbelag. Weiterhin können die Schlauchschellen undicht sein (ölig...) und auch die anderen Schläuche weisen ab und zu Risse auf.
Bei mir war der Faltenbelag gerissen. Dann stimmt der Ladedruck nicht mehr und die Leistung lässt nach.
Das merkt das Steuergerät nicht.
Melde uns dann mal was der Fehler war.
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Zwischenstand Motorruckeln - AGR Ventil beim 1.9 jtd wechseln + Frage

Unread post by student0815 »

Meine ersten Erkenntnisse:

Das Motorruckeln bei 125km/h ist weg, nachdem ich den Luftmassenmesser getauscht habe. Ich hate Ihn vorher schon mit Bremsenreiniger gereinigt, das hatte aber nicht gereicht. Der Fehlerspeicher ist jetzt auch leer.
Das Problem ist also erstmal behoben.

Neues Problem:
Daraufhin hat sich das Ruckeln in den Drehzahlbereich 2000 bis 3000 Umdrehungen verlagert, wenn ich stark beschleunige.
Die Werkstatt konnte nichts feststellen, dafür durfte ich vorhin beim starken Beschleuigen jetzt neben dem Ruckeln ein "kratzendes Geräusch" aus dem Motorraum auf der Fahrerseite wahrnehmen. !tt!

Wahrscheinlichste Ursache: Die Kupplung rutscht durch..
Freude, Freude.. Durch den defekten LMM hatte er wahrscheinlich weniger Leistung/Drehmoment. Jetzt mit dem neuen bringt er wieder 100% und wenn ich dann zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen stark beschleunige, ist das wahrscheinlich zuviel für die Kupplung.
Ich bin begeistert. X(
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Post Reply

Return to “D40 Lybra”