Polternde Achse ! Benötige ein paar Tips
Posted: 24 Feb 2016, 21:00
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Lancia und erhoffe mir und von Euch ein bisschen Hilfe bzgl. der weiteren Vorgehensweise.
Folgendes Problem habe ich mit meinem
Lancia Delta III, 1.4 Multi Air
Bj. 2011/03
83.000 km
Ende Januar habe ich meinen Delta wegen eingefrorener Seilzüge der Gangschaltung in die Vertragswerkstatt gebracht.
Hier wurden zusätzlich noch eine Große Inspektion, Bremsbeläge inkl. Scheiben vorne, TÜV/ASU und der bald fällige Zahnriemen gewechselt.
Ein paar Tage später bekam ich den Wagen zurück. Nach ein paar Metern des Fahrens bemerkte ich auf der Vorderachse (rechte Seite) ein poltern.
Dachte zuerst es wäre Einbildung. Aber nach ein paar Tagen war es unüberhörbar und mir wurde die Sache zu heikel. Ich fuhr wieder in die Werkstatt.
Der Serviceleiter machte mit mir eine Probefahrt und erkannte auch dieses merkwürdige und nicht zu überhörende poltern an der rechten Achse.
In der Werkstatt angekommen wurde der Wagen auf die Bühne gefahren, angehoben und nachgeschaut.
Beim hochfahren der Bühne bemerkte ich bei der Entlastung der Achse ein knacken an der rechten Vorderseite.
Der Serviceleiter konnte auf die schnelle aber nichts feststellen und behielt das Auto nochmals mehrere Tage in der Werkstatt für die Fehlersuche.
In den drei Tagen trat das poltern komischerweise nicht mehr auf. Auch als ich eine Probefahrt zur Fahrzeugabnahme machte, konnte ich nichts mehr feststellen.
Ich nahm den Wagen wieder mit nach Hause. Heute musste ich, als ich eine schlechte Straße entlang fuhr, wieder dieses poltern feststellen.
Ich versuche das Geräusch mal etwas zu beschreiben.
Es hört sich an, als ob etwas ausgeschlagen ist oder zu viel Spiel hat. Es tritt meistens bei Vertiefungen wie Kanaldeckeln auf.
Randsteine hoch fahren eher weniger. Aber bei schlechten Straßen mit Unebenheiten ist es sehr stark zu hören.
Die Lenkung bleibt stabil. Am Lenkrad ist nichts zu spüren.
Im Moment weiß ich nicht so richtig weiter, weil die Werkstatt ca. 35 km entfernt liegt und den Fehler nicht findet bzw. gefunden hat.
Hat jemand so ein Problem schon einmal gehabt? Also so ein poltern auf der Achse und wie ist es gelöst worden bzw. was waren die Ursachen?
Ein Leihwagen kostet mind. € 35,- am Tag. Die Kosten muss/musste ich bis jetzt selbst übernehmen.
Als Werkstattalternative habe ich eine Fiat Werkstatt im 6 km entfernten Ort, eine freie Werkstatt, die wohl aber einen guten Job macht im Ort selbst, oder einen "Bekannten" der in einer anderen Fiat Werkstatt arbeitet (25 km) und evtl. nachschauen könnte.
Bin im Moment ziemlich angenervt, weil ich den Delta immer schonend gefahren bin und alle Inspektionen in der Vertragswerkstatt vorgenommen habe.
Als mögliche Lösung wurde vorgeschlagen, an der Achse/Aufhängung ein Teil nach dem anderen auszutauschen. Evtl. hat auch die Achse einen Schaden.
Dieser Tausch würde so teuer werden, dass er den kompletten Achstausch erstmal als letzte Möglichkeit angesehen hat.
Es kann doch nicht sein, dass bei einem 5 Jahre alten Auto die Achse defekt sein kann!
Also ihr seht, ich weiß im Moment nicht was ich machen soll. Zusätzlich habe ich bedenken, dass irgend etwas an der Achse/Radaufhängung bricht, was beim fahren natürlich mit nicht abzuschätzenden Folgen enden kann.
Bin für jeden Rat dankbar.
Ciau
ich habe ein Problem mit meinem Lancia und erhoffe mir und von Euch ein bisschen Hilfe bzgl. der weiteren Vorgehensweise.
Folgendes Problem habe ich mit meinem
Lancia Delta III, 1.4 Multi Air
Bj. 2011/03
83.000 km
Ende Januar habe ich meinen Delta wegen eingefrorener Seilzüge der Gangschaltung in die Vertragswerkstatt gebracht.
Hier wurden zusätzlich noch eine Große Inspektion, Bremsbeläge inkl. Scheiben vorne, TÜV/ASU und der bald fällige Zahnriemen gewechselt.
Ein paar Tage später bekam ich den Wagen zurück. Nach ein paar Metern des Fahrens bemerkte ich auf der Vorderachse (rechte Seite) ein poltern.
Dachte zuerst es wäre Einbildung. Aber nach ein paar Tagen war es unüberhörbar und mir wurde die Sache zu heikel. Ich fuhr wieder in die Werkstatt.
Der Serviceleiter machte mit mir eine Probefahrt und erkannte auch dieses merkwürdige und nicht zu überhörende poltern an der rechten Achse.
In der Werkstatt angekommen wurde der Wagen auf die Bühne gefahren, angehoben und nachgeschaut.
Beim hochfahren der Bühne bemerkte ich bei der Entlastung der Achse ein knacken an der rechten Vorderseite.
Der Serviceleiter konnte auf die schnelle aber nichts feststellen und behielt das Auto nochmals mehrere Tage in der Werkstatt für die Fehlersuche.
In den drei Tagen trat das poltern komischerweise nicht mehr auf. Auch als ich eine Probefahrt zur Fahrzeugabnahme machte, konnte ich nichts mehr feststellen.
Ich nahm den Wagen wieder mit nach Hause. Heute musste ich, als ich eine schlechte Straße entlang fuhr, wieder dieses poltern feststellen.
Ich versuche das Geräusch mal etwas zu beschreiben.
Es hört sich an, als ob etwas ausgeschlagen ist oder zu viel Spiel hat. Es tritt meistens bei Vertiefungen wie Kanaldeckeln auf.
Randsteine hoch fahren eher weniger. Aber bei schlechten Straßen mit Unebenheiten ist es sehr stark zu hören.
Die Lenkung bleibt stabil. Am Lenkrad ist nichts zu spüren.
Im Moment weiß ich nicht so richtig weiter, weil die Werkstatt ca. 35 km entfernt liegt und den Fehler nicht findet bzw. gefunden hat.
Hat jemand so ein Problem schon einmal gehabt? Also so ein poltern auf der Achse und wie ist es gelöst worden bzw. was waren die Ursachen?
Ein Leihwagen kostet mind. € 35,- am Tag. Die Kosten muss/musste ich bis jetzt selbst übernehmen.
Als Werkstattalternative habe ich eine Fiat Werkstatt im 6 km entfernten Ort, eine freie Werkstatt, die wohl aber einen guten Job macht im Ort selbst, oder einen "Bekannten" der in einer anderen Fiat Werkstatt arbeitet (25 km) und evtl. nachschauen könnte.
Bin im Moment ziemlich angenervt, weil ich den Delta immer schonend gefahren bin und alle Inspektionen in der Vertragswerkstatt vorgenommen habe.
Als mögliche Lösung wurde vorgeschlagen, an der Achse/Aufhängung ein Teil nach dem anderen auszutauschen. Evtl. hat auch die Achse einen Schaden.
Dieser Tausch würde so teuer werden, dass er den kompletten Achstausch erstmal als letzte Möglichkeit angesehen hat.
Es kann doch nicht sein, dass bei einem 5 Jahre alten Auto die Achse defekt sein kann!
Also ihr seht, ich weiß im Moment nicht was ich machen soll. Zusätzlich habe ich bedenken, dass irgend etwas an der Achse/Radaufhängung bricht, was beim fahren natürlich mit nicht abzuschätzenden Folgen enden kann.
Bin für jeden Rat dankbar.
Ciau