Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Lancia und erhoffe mir und von Euch ein bisschen Hilfe bzgl. der weiteren Vorgehensweise.
Folgendes Problem habe ich mit meinem
Lancia Delta III, 1.4 Multi Air
Bj. 2011/03
83.000 km
Ende Januar habe ich meinen Delta wegen eingefrorener Seilzüge der Gangschaltung in die Vertragswerkstatt gebracht.
Hier wurden zusätzlich noch eine Große Inspektion, Bremsbeläge inkl. Scheiben vorne, TÜV/ASU und der bald fällige Zahnriemen gewechselt.
Ein paar Tage später bekam ich den Wagen zurück. Nach ein paar Metern des Fahrens bemerkte ich auf der Vorderachse (rechte Seite) ein poltern.
Dachte zuerst es wäre Einbildung. Aber nach ein paar Tagen war es unüberhörbar und mir wurde die Sache zu heikel. Ich fuhr wieder in die Werkstatt.
Der Serviceleiter machte mit mir eine Probefahrt und erkannte auch dieses merkwürdige und nicht zu überhörende poltern an der rechten Achse.
In der Werkstatt angekommen wurde der Wagen auf die Bühne gefahren, angehoben und nachgeschaut.
Beim hochfahren der Bühne bemerkte ich bei der Entlastung der Achse ein knacken an der rechten Vorderseite.
Der Serviceleiter konnte auf die schnelle aber nichts feststellen und behielt das Auto nochmals mehrere Tage in der Werkstatt für die Fehlersuche.
In den drei Tagen trat das poltern komischerweise nicht mehr auf. Auch als ich eine Probefahrt zur Fahrzeugabnahme machte, konnte ich nichts mehr feststellen.
Ich nahm den Wagen wieder mit nach Hause. Heute musste ich, als ich eine schlechte Straße entlang fuhr, wieder dieses poltern feststellen.
Ich versuche das Geräusch mal etwas zu beschreiben.
Es hört sich an, als ob etwas ausgeschlagen ist oder zu viel Spiel hat. Es tritt meistens bei Vertiefungen wie Kanaldeckeln auf.
Randsteine hoch fahren eher weniger. Aber bei schlechten Straßen mit Unebenheiten ist es sehr stark zu hören.
Die Lenkung bleibt stabil. Am Lenkrad ist nichts zu spüren.
Im Moment weiß ich nicht so richtig weiter, weil die Werkstatt ca. 35 km entfernt liegt und den Fehler nicht findet bzw. gefunden hat.
Hat jemand so ein Problem schon einmal gehabt? Also so ein poltern auf der Achse und wie ist es gelöst worden bzw. was waren die Ursachen?
Ein Leihwagen kostet mind. € 35,- am Tag. Die Kosten muss/musste ich bis jetzt selbst übernehmen.
Als Werkstattalternative habe ich eine Fiat Werkstatt im 6 km entfernten Ort, eine freie Werkstatt, die wohl aber einen guten Job macht im Ort selbst, oder einen "Bekannten" der in einer anderen Fiat Werkstatt arbeitet (25 km) und evtl. nachschauen könnte.
Bin im Moment ziemlich angenervt, weil ich den Delta immer schonend gefahren bin und alle Inspektionen in der Vertragswerkstatt vorgenommen habe.
Als mögliche Lösung wurde vorgeschlagen, an der Achse/Aufhängung ein Teil nach dem anderen auszutauschen. Evtl. hat auch die Achse einen Schaden.
Dieser Tausch würde so teuer werden, dass er den kompletten Achstausch erstmal als letzte Möglichkeit angesehen hat.
Es kann doch nicht sein, dass bei einem 5 Jahre alten Auto die Achse defekt sein kann!
Also ihr seht, ich weiß im Moment nicht was ich machen soll. Zusätzlich habe ich bedenken, dass irgend etwas an der Achse/Radaufhängung bricht, was beim fahren natürlich mit nicht abzuschätzenden Folgen enden kann.
Bin für jeden Rat dankbar.
Ciau
Polternde Achse ! Benötige ein paar Tips
Polternde Achse ! Benötige ein paar Tips
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Polternde Achse ! Benötige ein paar Tips
Guckst du hier: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1326098
Der Delta ist ein relativ schweres Auto, hat aber Koppelstangen, die mit denen des FIAT 500 identisch sind, also einem Fahrzeug, das rund 40% weniger wiegt als der Delta. Früher wurde noch nicht am PC ein Auto entwickelt und somit waren viele Komponenten deutlich stabiler (nicht umsonst werden die Rückrufaktionen der Automobilbranche immer mehr) als heute.
Die "gute" Nachricht ist aber aufgrund der Tatsache, dass diese Stangen mit denen aus dem 500er identisch sind, die Preise relativ niedrig sind. Das ist zwar ein "schwacher" Trost, aber es wäre schlimmer, wenn die auch noch ein "Vermögen" gekostet hätten...
Der Delta ist ein relativ schweres Auto, hat aber Koppelstangen, die mit denen des FIAT 500 identisch sind, also einem Fahrzeug, das rund 40% weniger wiegt als der Delta. Früher wurde noch nicht am PC ein Auto entwickelt und somit waren viele Komponenten deutlich stabiler (nicht umsonst werden die Rückrufaktionen der Automobilbranche immer mehr) als heute.
Die "gute" Nachricht ist aber aufgrund der Tatsache, dass diese Stangen mit denen aus dem 500er identisch sind, die Preise relativ niedrig sind. Das ist zwar ein "schwacher" Trost, aber es wäre schlimmer, wenn die auch noch ein "Vermögen" gekostet hätten...
Re: Polternde Achse ! Benötige ein paar Tips
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Guckst du hier:
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/read.php?19
> 4,1326013,1326098#msg-1326098
>
> Der Delta ist ein relativ schweres Auto, hat aber
> Koppelstangen, die mit denen des FIAT 500
> identisch sind, also einem Fahrzeug, das rund 40%
> weniger wiegt als der Delta. Früher wurde noch
> nicht am PC ein Auto entwickelt und somit waren
> viele Komponenten deutlich stabiler (nicht umsonst
> werden die Rückrufaktionen der Automobilbranche
> immer mehr) als heute.
>
> Die "gute" Nachricht ist aber aufgrund der
> Tatsache, dass diese Stangen mit denen aus dem
> 500er identisch sind, die Preise relativ niedrig
> sind. Das ist zwar ein "schwacher" Trost, aber es
> wäre schlimmer, wenn die auch noch ein
> "Vermögen" gekostet hätten...
Danke dir schonmal.
Was mich halt irritiert, das der Händler keine Lösung hat und nicht weiß wo das Problem liegen könnte.
Das was du mir schreibst, muss doch einem so großen Lancia/Fiat Händler bekannt sein.
Werde mir das ausdrucken und einem von den Werkstätten vor die Nase halten.
Bekommen den die Freien oder besser gesagt nicht Werkshändler diese Koppelstangen genau so schnell geliefert, oder warten solche "freien Händler" länger auf Lancia-Teile?
Habe da keine Ahnung.
-------------------------------------------------------
> Guckst du hier:
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/read.php?19
> 4,1326013,1326098#msg-1326098
>
> Der Delta ist ein relativ schweres Auto, hat aber
> Koppelstangen, die mit denen des FIAT 500
> identisch sind, also einem Fahrzeug, das rund 40%
> weniger wiegt als der Delta. Früher wurde noch
> nicht am PC ein Auto entwickelt und somit waren
> viele Komponenten deutlich stabiler (nicht umsonst
> werden die Rückrufaktionen der Automobilbranche
> immer mehr) als heute.
>
> Die "gute" Nachricht ist aber aufgrund der
> Tatsache, dass diese Stangen mit denen aus dem
> 500er identisch sind, die Preise relativ niedrig
> sind. Das ist zwar ein "schwacher" Trost, aber es
> wäre schlimmer, wenn die auch noch ein
> "Vermögen" gekostet hätten...
Danke dir schonmal.
Was mich halt irritiert, das der Händler keine Lösung hat und nicht weiß wo das Problem liegen könnte.
Das was du mir schreibst, muss doch einem so großen Lancia/Fiat Händler bekannt sein.
Werde mir das ausdrucken und einem von den Werkstätten vor die Nase halten.
Bekommen den die Freien oder besser gesagt nicht Werkshändler diese Koppelstangen genau so schnell geliefert, oder warten solche "freien Händler" länger auf Lancia-Teile?
Habe da keine Ahnung.
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Polternde Achse ! Benötige ein paar Tips
Zuerst einmal ist es ja schwer, eine "Ferndiagnose" zu geben, weil ein Symptom viele Ursachen haben kann. Aber bezüglich Händler und Lösungen bzw. der "Kompetenz" wundere ich mich schon lange nicht mehr. Was ich mich immer wieder nur frage, ob es oft nur einfach Inkompetenz ist oder fehlender Wille.
Zum Thema "Schnelligkeit" der Ersatzteile bei "freien" Werkstätten kann ich nicht viel sagen, weil ich in Italien lebe. Hier ist es so, dass es genügend Teilegeschäfte gibt, die ihrerseits Teile direkt bestellen können oder aber die "freien" Werkstätten bestellen diese direkt beim Händler, was bedeutet, dass normalerweise ein Teil maximal 24 Stunden nach dem Erscheinen beim Händler auch bei der freien Werkstatt angekommen ist, sofern es kein Wochenende ist.
Zum Thema "Schnelligkeit" der Ersatzteile bei "freien" Werkstätten kann ich nicht viel sagen, weil ich in Italien lebe. Hier ist es so, dass es genügend Teilegeschäfte gibt, die ihrerseits Teile direkt bestellen können oder aber die "freien" Werkstätten bestellen diese direkt beim Händler, was bedeutet, dass normalerweise ein Teil maximal 24 Stunden nach dem Erscheinen beim Händler auch bei der freien Werkstatt angekommen ist, sofern es kein Wochenende ist.
Re: Polternde Achse ! Benötige ein paar Tips
Ev. (ist auch eine von der Dimension sehr knapp bemessene Lösung) solltet ihr auch die Domlager (ist bspw. auch, wie eigentlich die komplette Vorder- und Hinterachse, eine "Stiloentwicklung") tauschen. Diese machen auch gerne Geräusche... und sind auch relativ günstig.
http://www.daparto.de/Federbeinstuetzla ... -2359-1321 Tauscht jedoch bitte auch das eigentlich Lager auch mit.
Was wäre wenn ihr einmal gewisse Dinge mit Silikonspray etc. behandelt und dann nach und nach versucht eine Veränderung (so diese möglich ist) zu "erfahren"?
http://www.daparto.de/Federbeinstuetzla ... -2359-1321 Tauscht jedoch bitte auch das eigentlich Lager auch mit.
Was wäre wenn ihr einmal gewisse Dinge mit Silikonspray etc. behandelt und dann nach und nach versucht eine Veränderung (so diese möglich ist) zu "erfahren"?
Re: Polternde Achse ! Benötige ein paar Tips
Also vielen, vielen Dank schon mal für die Tips.
Ich habe mich ja auch gewundert, dass es in DER Vertragswerkstatt heißt, "keine Ahnung, da müssen wir mal schauen, notfalls eins nach dem anderen tauschen. Evtl. die ganze Vorderachse"!!!
Wenn die Teile wirklich unterdimensioniert sind, muss doch so etwas bekannt sein. Kann das nicht nachvollziehen. Deshalb gehe ich doch zu Lancia und nicht in die Werkstatt XY.
Also ich habe zwei linke Hände was das schrauben angeht. Ich kann einen Fahrzeug wieder auf Vordermann bringen, was die Optik angeht.
Habe ich schon früher in den 80er gemacht. Hatte immer Zweiräder die als Neuzustand herum fuhren.
Ich muss mir halt eine Werkstatt vor Ort suchen, die nicht gleich die Hände in die Taschen steckt und dem Kunden hilft (und auch helfen will)
Für meine Inspektion, Bremsen, Scheiben, Schaltzüge und Zahnriemen habe ich richtig Asche in der Werkstatt gelassen.
Und ich komme mir nun etwas "im Stich gelassen" vor.
Ich habe mich ja auch gewundert, dass es in DER Vertragswerkstatt heißt, "keine Ahnung, da müssen wir mal schauen, notfalls eins nach dem anderen tauschen. Evtl. die ganze Vorderachse"!!!
Wenn die Teile wirklich unterdimensioniert sind, muss doch so etwas bekannt sein. Kann das nicht nachvollziehen. Deshalb gehe ich doch zu Lancia und nicht in die Werkstatt XY.
Also ich habe zwei linke Hände was das schrauben angeht. Ich kann einen Fahrzeug wieder auf Vordermann bringen, was die Optik angeht.
Habe ich schon früher in den 80er gemacht. Hatte immer Zweiräder die als Neuzustand herum fuhren.
Ich muss mir halt eine Werkstatt vor Ort suchen, die nicht gleich die Hände in die Taschen steckt und dem Kunden hilft (und auch helfen will)
Für meine Inspektion, Bremsen, Scheiben, Schaltzüge und Zahnriemen habe ich richtig Asche in der Werkstatt gelassen.
Und ich komme mir nun etwas "im Stich gelassen" vor.
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Polternde Achse ! Benötige ein paar Tips
Am Di hab ich einen Termin beim Lancia Händler.
Es werden aber zuerst nur die Koppelstangen gewechselt.
Die Federbeinstützlager wechseln ich noch nicht.
Das wird im Moment extrem teuer wenn ich nur die beiden Sachen tauschen lasse,
Vielleicht ist meine Werkstatt auch eine Apotheke.
Zumindest ist es dort der letzte Versuch. Danach muss ich mal die Preise der Werkstätten vergleichen.
Garantie gibts ja sowieso nirgendwo. Nur durch eine neu eingeführte Kundenkarte gibt es 10-15 % auf die Reparatur.
Es werden aber zuerst nur die Koppelstangen gewechselt.
Die Federbeinstützlager wechseln ich noch nicht.
Das wird im Moment extrem teuer wenn ich nur die beiden Sachen tauschen lasse,
Vielleicht ist meine Werkstatt auch eine Apotheke.
Zumindest ist es dort der letzte Versuch. Danach muss ich mal die Preise der Werkstätten vergleichen.
Garantie gibts ja sowieso nirgendwo. Nur durch eine neu eingeführte Kundenkarte gibt es 10-15 % auf die Reparatur.
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color