Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
-
- Posts: 98
- Joined: 07 Jan 2009, 20:03
Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
Hallo LIebe KC Freude,
seit 3 Monate versuche ich nun ein Motorsteuergerät für einen vernünftigen Preis zu bekommen.
beim ersten Mal hat es eine Firma geprüft und gesagt nicht reparabel, auch eine zweite Firma aus Hamburg bekam das Gerät, doch es sind Halsabschneider, sie wollen gleich 150 Euro für die Prüfung haben und wollen auch gleich ein Gebrauchgerät verkaufen für zusätzliche 450 - 550 so das es über 650 € kosten soll.
Nun habe ich auf dem Gerät stehen, 0206 206 070 und in den Handbücher habe ich noch eine NR. gefunden mit 0261.206.069.
Frage wer hat in NL oder PL oder auch IT oder in Deutschland ein Motorgerät bekommen, für einen normalen Preis und was noch einstellbar ist auf den Motor Type 838. A.2000 .
würde mich freuen, denn ich möchte ihn wieder fahren und noch einige Tausend Km behalten.
Claus-Peter
seit 3 Monate versuche ich nun ein Motorsteuergerät für einen vernünftigen Preis zu bekommen.
beim ersten Mal hat es eine Firma geprüft und gesagt nicht reparabel, auch eine zweite Firma aus Hamburg bekam das Gerät, doch es sind Halsabschneider, sie wollen gleich 150 Euro für die Prüfung haben und wollen auch gleich ein Gebrauchgerät verkaufen für zusätzliche 450 - 550 so das es über 650 € kosten soll.
Nun habe ich auf dem Gerät stehen, 0206 206 070 und in den Handbücher habe ich noch eine NR. gefunden mit 0261.206.069.
Frage wer hat in NL oder PL oder auch IT oder in Deutschland ein Motorgerät bekommen, für einen normalen Preis und was noch einstellbar ist auf den Motor Type 838. A.2000 .
würde mich freuen, denn ich möchte ihn wieder fahren und noch einige Tausend Km behalten.
Claus-Peter
-
- Posts: 98
- Joined: 07 Jan 2009, 20:03
Re: Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
hallo Liebe KC Freunde,
wer hat diesbezüglich Informationen bekommen, dass ein Motorsteuergerät mit Codierung 1 (mit dem Roten Schlüssel) nur gegen ein neues getauscht werden kann?
Oder läßt sich ein gebrauchtes auch tauschen und es neu programmieren.
Claus-Peter
wer hat diesbezüglich Informationen bekommen, dass ein Motorsteuergerät mit Codierung 1 (mit dem Roten Schlüssel) nur gegen ein neues getauscht werden kann?
Oder läßt sich ein gebrauchtes auch tauschen und es neu programmieren.
Claus-Peter
Re: Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
Das Steuergerät muß vom gleichen Motortyp sein. Auch ist zu beachten, dass das Steuergerät bei der 2. Serie geändert wurde. Es besteht die Chance ein gebrauchtes Steuergerät zu übernehmen, wenn aus dem Fahrzeug auch die Steuerung des elektronischen Schlüsselsystems (unter dem Fahrersitz) übernommen wird. Weiter benötigt man aus dem Spenderfahrzeug die Elektronik (Transponder) der Zündschlüssel.
Der Schlüssel meldet sich über die Antenne im Zündschloß an die Steuerung des elektronischen Schlüsselsystems an. Dieses wiederum gleicht sich mit der Einspritzsteuerung (Motorsteuerung) ab. Wenn dieses Zusammenspiel gewährleistet ist, sollte es mit einem gebrauchten Steuergerät klappen. Passt eines der drei Teile nicht - ist Funkstille!
Lese Dir dazu das Kapitel Lancia Code im WHB Band 2 durch. In der Linksammlung in englischer Sprache verfügbar.
Der Schlüssel meldet sich über die Antenne im Zündschloß an die Steuerung des elektronischen Schlüsselsystems an. Dieses wiederum gleicht sich mit der Einspritzsteuerung (Motorsteuerung) ab. Wenn dieses Zusammenspiel gewährleistet ist, sollte es mit einem gebrauchten Steuergerät klappen. Passt eines der drei Teile nicht - ist Funkstille!
Lese Dir dazu das Kapitel Lancia Code im WHB Band 2 durch. In der Linksammlung in englischer Sprache verfügbar.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
Bist Du sicher das die Steuerung unter dem Sitz ist Norbert? Ich meine das ist der gelbe Kasten der hinter dem Tacho ist. Das Motorsteuergerät ist erst mit den späten Serie 2 Wagen geändert worden. Die ersten hatten noch das alte. Evtl. geht auch ein Steuergerät aus einem 2.0 , die Lamdasonde sollte das ausregeln können.
Bei meinem Alfa läuft der 3.0 auch mit dem originalen Steuergerät vom 2.5 .
Gruß Maik
Bei meinem Alfa läuft der 3.0 auch mit dem originalen Steuergerät vom 2.5 .
Gruß Maik
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Re: Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
Maik, nicht das Motorsteuergerät ist unter dem Sitz, sondern das Steuergerät des elektronischen Schlüsselsystems. Dieses ist in dem Querträger unter dem Sitz, ein paar Zentimeter links neben dem Trägheitsschalter. Habe 2 Bilder angehängt.
Das Motorsteuergerät ist bei der ersten Serie rechts unter dem Handschuhfach. Später wurde das Motorsteuergerät dann im Motorraum platziert. Du hast recht, dass die Motoren 2 Liter und 2,4 Liter große Ähnlichkeiten haben und laut WHB hat die 1. Serie für beide Motoren die Bosch Motronic M2.10. Trotzdem wäre ich da vorsichtig. Eindeutig anders ist allerdings das Motorsteuergerät für den Turbo.
Das Motorsteuergerät ist bei der ersten Serie rechts unter dem Handschuhfach. Später wurde das Motorsteuergerät dann im Motorraum platziert. Du hast recht, dass die Motoren 2 Liter und 2,4 Liter große Ähnlichkeiten haben und laut WHB hat die 1. Serie für beide Motoren die Bosch Motronic M2.10. Trotzdem wäre ich da vorsichtig. Eindeutig anders ist allerdings das Motorsteuergerät für den Turbo.
- Attachments
-
- steuerung el.zündschlüssel-3.jpg (197.42 KiB) Viewed 629 times
-
- steuerung el.zündschlüssel-2.jpg (197.02 KiB) Viewed 629 times
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4
Steuergerät 1
Sicher, dass kein Zahlendreher in der teilenummer ist. ? Dies erscheint bei Bosch bei angabe 2,4l Kappa Benzin
Neugeräte gibt es anscheinend noch bei Bosch, als Auslaufmodell werden die irgendwann mit etwas Glück verscheuert für wenig Geld. Siehe obigen Link .....Interessant ist auch die Sparte Gegenüberstellung...., demnach wird
das gleiche Gerät - mit evtl. geringen Abweichungen - auch in anderen Modellen verbaut.
Und dieses gibt es auch gebraucht
Ebay: Steuergerät Ebay
Sicher, dass kein Zahlendreher in der teilenummer ist. ? Dies erscheint bei Bosch bei angabe 2,4l Kappa Benzin
Neugeräte gibt es anscheinend noch bei Bosch, als Auslaufmodell werden die irgendwann mit etwas Glück verscheuert für wenig Geld. Siehe obigen Link .....Interessant ist auch die Sparte Gegenüberstellung...., demnach wird
das gleiche Gerät - mit evtl. geringen Abweichungen - auch in anderen Modellen verbaut.
Und dieses gibt es auch gebraucht
Ebay: Steuergerät Ebay
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW
Re: Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
Moin Norbert,
hm dieses gelbe Teil war bei meinem schwarzen Schlacht-Kappa ( 2. Serie 1/99 ) hinter dem Tacho. Ist vielleicht auch je nach BJ. verschieden. Wer weiss....
Das Motorsteuergerät ist bei meinen auch noch unter dem Handschuhfach. Sind alles Serie 2. Ich glaube ab Mitte 99 war das Steuergerät dann im Motorraum.
Gruß Maik
hm dieses gelbe Teil war bei meinem schwarzen Schlacht-Kappa ( 2. Serie 1/99 ) hinter dem Tacho. Ist vielleicht auch je nach BJ. verschieden. Wer weiss....
Das Motorsteuergerät ist bei meinen auch noch unter dem Handschuhfach. Sind alles Serie 2. Ich glaube ab Mitte 99 war das Steuergerät dann im Motorraum.
Gruß Maik
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
-
- Posts: 98
- Joined: 07 Jan 2009, 20:03
Re: Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
Hallo JochenK,
die Boschnr. ist 0206 206 070 das ist auf dem Foto ersichtlich, was nicht ersichtlich ist, dass ist die FiatNr. /Lancia u. Alfa Nr. 46520140, 46762650, 46762658, 467626580,
dies habe ich von einem Lancia-Händler.
doch ich bekam die Info, wie schon beschrieben, das ich das Gerät auslesen sollte und dann kann man sehen, was sache ist.
Werde mich erst einmal daran halten, das Gerät wieder in die Hand zu bekommen. und danke nochmals für alle im Forum.
Claus-Peter
die Boschnr. ist 0206 206 070 das ist auf dem Foto ersichtlich, was nicht ersichtlich ist, dass ist die FiatNr. /Lancia u. Alfa Nr. 46520140, 46762650, 46762658, 467626580,
dies habe ich von einem Lancia-Händler.
doch ich bekam die Info, wie schon beschrieben, das ich das Gerät auslesen sollte und dann kann man sehen, was sache ist.
Werde mich erst einmal daran halten, das Gerät wieder in die Hand zu bekommen. und danke nochmals für alle im Forum.
Claus-Peter
Re: Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
Wie bitte? Du weißt noch nichteinmal, obs tatsächlich das Motorsteuergerät ist? Fehlerspeicher wurde auch noch nicht ausgelesen?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 98
- Joined: 07 Jan 2009, 20:03
Re: Motorsteuergerät für Lanica KC 2,4 ltr 6/2000 M. 838.A.2000
Hallo Pelle,
ja das ist richtig, denn eine Werkstatt konnte das Gerät nicht auslesen. Auch die zwei Elektronik Firmen, wie RH-Eletronik wie auch Vilektra UG konnten es nicht auslesen,
da es ein kodiertes Steuergerät ist. Erst auf nachforschen von Michele erfuhr ich, dass es so ist. Somit orderte ich mein Steuergerät wieder zurück und wir bauten es ein.
Nach zwei, drei Anläufen konnten wir es auslesen und stellten anfangs zwei Fehler fest, Motordrosselklappe und der Luftmengenmesser.
Nach wiederholtem Mal konnten wir dann den Luftmengenmesser Fehler löschen, doch der Motordrosselklappenfehler blieb erhalten.
Diesen konnten wir nicht löschen, somit gehen wir der Annahme aus, dass diese gereinigt oder aber getauscht werden muß.
Drosselklappe defekt bzw verschmutzt - YouTube
Video zu "drosselklappe defekt symptome"▶ 1:03
https://www.youtube.com/watch?v=_s4p-OroHxk
24.08.2009 - Hochgeladen von isolaner
so läuft der beim Kaltstart unrund, und nach 30-40 sek is alles dann normal.
auf dieses Video bin ich gestoßen wie auch andere, die darunter fallen.
Durch die große Hilfe und Unterstützung von Michele, konnten wir dies doch am Auto mit der Software auslesen. Vielen Dank Michele.
Claus-Peter
jetzt müssen wir noch den Fehler beheben, bezüglich der Drosselklappe.
ja das ist richtig, denn eine Werkstatt konnte das Gerät nicht auslesen. Auch die zwei Elektronik Firmen, wie RH-Eletronik wie auch Vilektra UG konnten es nicht auslesen,
da es ein kodiertes Steuergerät ist. Erst auf nachforschen von Michele erfuhr ich, dass es so ist. Somit orderte ich mein Steuergerät wieder zurück und wir bauten es ein.
Nach zwei, drei Anläufen konnten wir es auslesen und stellten anfangs zwei Fehler fest, Motordrosselklappe und der Luftmengenmesser.
Nach wiederholtem Mal konnten wir dann den Luftmengenmesser Fehler löschen, doch der Motordrosselklappenfehler blieb erhalten.
Diesen konnten wir nicht löschen, somit gehen wir der Annahme aus, dass diese gereinigt oder aber getauscht werden muß.
Drosselklappe defekt bzw verschmutzt - YouTube
Video zu "drosselklappe defekt symptome"▶ 1:03
https://www.youtube.com/watch?v=_s4p-OroHxk
24.08.2009 - Hochgeladen von isolaner
so läuft der beim Kaltstart unrund, und nach 30-40 sek is alles dann normal.
auf dieses Video bin ich gestoßen wie auch andere, die darunter fallen.
Durch die große Hilfe und Unterstützung von Michele, konnten wir dies doch am Auto mit der Software auslesen. Vielen Dank Michele.
Claus-Peter
jetzt müssen wir noch den Fehler beheben, bezüglich der Drosselklappe.