Batterie ständig leer

Anasthesias
Posts: 77
Joined: 20 Sep 2009, 21:36

Batterie ständig leer

Unread post by Anasthesias »

Hallo zusammen,

wie jedes Jahr zur Winterzeit fängt unsere Diva mal wieder an zu zicken. Nass und kalt mag sie es offenbar nicht, aber wir bekommen sie auf ihre alten Tage und vor ihrem Ruhestand bestimmt noch umerzogen. :)

Erst letztens hat sich das Glas oben am Schiebedach gelöst - bei 220 auf der Autobahn war der plötzliche Höllenlärm von oben kein Spaß. Es hat sich dann herausgestellt, dass die Gummidichtung porös war, wodurch sich das Glas auf einer Seite nach oben gehoben hat. Das konnte dann wieder geklebt werden.

Bei unserem derzeitigen Problem hängen wir gerade allerdings ein wenig fest, aber vielleicht kann ja jemand einen sachdienlichen Hinweis geben.

Problem: nach zwei, spätestens drei Tagen Standzeit ist die Batterie komplett leer. Wir haben sie in der Werkstatt voll laden und durchmessen lassen, der Zustand ist anscheinend noch ziemlich gut (85%). Nun haben sie in der Werkstatt nach und nach die Sicherungen raus genommen und ganz am Ende gab es nach wie vor einen Stromverbraucher. Für die bisherige Fehlersuche sind schon etliche Stunden drauf gegangen, sie meinen aber, dass es jetzt richtig aufwändig werden könnte. Dabei tippen sie auf einen Kabelbruch und werden wohl intensiv auf die Suche gehen müssen. Eine Alternative gibt es nicht - ständig mit einer Fremdstartbatterie herum zu laufen kann es ja auch nicht sein.

Fragen: hat jemand einen Tipp, an welchen Stellen es sich lohnt, zuerst zu suchen? Gibt es für derartige Probleme irgendwelche "heißen Kandidaten"? Hatte vielleicht jemand schon mal ein vergleichbares Problem und eine passende Lösung?

Schon mal vielen Dank für jegliche Hinweise!

Viele Grüße,
Thomas.
DREIFACH-HELIX
Posts: 144
Joined: 17 Apr 2009, 22:17

Re: Batterie ständig leer

Unread post by DREIFACH-HELIX »

Hallo Thomas,

die Batterie sollte, bevor die Werkstatt anfängt, das Auto zu zerlegen, als Fehlerquelle eindeutig ausgeschlossen werden. Auch wenn die Werkstatt sagt, daß die Batterie frisch geladen und bei 85% sei, würde ich als erste Maßnahme eine andere Batterie ausprobieren. Ich lade z.B. zur Zeit meine Motorradbatterie seit 2 Monaten ständig auf. Morgen (Saisonende) ist dann Schluss damit. Für einen Tag ist dann alles in Ordnung, das war`s dann aber auch, obwohl der Tester 90% meldet. Das Teil ist einfach fertig. Du mußt ja nicht gleich eine neue Batterie kaufen. Die Werkstatt hat doch bestimmt eine ähnliche Batterie zur Hand. Wenn die dann auch nach drei Tagen leer ist kann man ja weitersuchen.

Gruß, Rüdiger
Anasthesias
Posts: 77
Joined: 20 Sep 2009, 21:36

Re: Batterie ständig leer

Unread post by Anasthesias »

Hallo Rüdiger,

vielen Dank für Deinen Hinweis.
In der Werkstatt hatten sie einen Defekt der Batterie selbst ausgeschlossen (durch ihr Durchmessen und Testen nehme ich an - hatte beim letzten Telefonat leider keine Zeit um genauer nachzufragen). Ich werde das mit einer anderen Testbatterie am Montag aber mal explizit vorschlagen, einen Versuch ist es wert.
Die Batterie, die jetzt drin ist, sollte eine recht gute von Varta sein. Ich habe sie erst vor ca. 3 Jahren neu gekauft. Aber auch Vartas können natürlich kaputt gehen.

Für den Fall, dass der Thesis mehr oder weniger zerlegt werden muss: gibt es Tipps, wo sinnvollerweise zuerst nach einem Kabelbruch o.ä. gesucht werden sollte? Wohl zunächst beim Connect als Hauptverbraucher... aber dann?

Viele Grüße,
Thomas.
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Batterie ständig leer

Unread post by barchettaristi »

Hi Thomas
Werkstätten erzählen viel, besonders weil sie gerne dein Geld haben wollen. :)
Wie Rüdiger schon sagte, erstmal die Batterie definitiv ausschließen, bevor die Werkstatt auf eine teure Fehlersuche geht. Was sind schon 120 Euro für ne neue Batterie, gegenüber einer teueren Werkstattrechnung wegen Fehersuche.
An der Barchetta hatte ich auch mal dasselbe Problem und die Batterie war augenscheinlich auch ok. Nach Austausch der Batterie gegen eine Neue, war das Problem nicht mehr existent.
http://basba.de/banner-p10040-professio ... AhLF8P8HAQ
Mit dieser Batterie hab ich eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht, hab ich jetzt in 3 Fahrzeugen drin.
Viele Grüsse aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anasthesias
Posts: 77
Joined: 20 Sep 2009, 21:36

Re: Batterie ständig leer

Unread post by Anasthesias »

Hi Manfred,

danke auch für Deinen Tipp!
Das mit der anderen Batterie wird der nächste Versuch. Falls das jedoch nichts hilft (was ich leider befürchte), steht wohl eine Intensivuntersuchung an. Hinsichtlich einer sinnvollen und aufwandsminimierenden Vorgehensweise würde ich der Werkstatt dann wiederum gerne ein wenig auf die Sprünge helfen - bzw. zumindest ein paar Vorschläge in der Hinterhand haben.

Viele Grüße, auch an Deine Family!

Thomas
themav6
Posts: 391
Joined: 09 Feb 2011, 08:07

Re: Batterie ständig leer

Unread post by themav6 »

Hallo Thomas

also das mitder Batterie habe ich jeden Winter und auch im Sommer.
Die Diva will bewegt werden.
Im Winter habe ich immer eine zweite Batterie da.
Meine Werkstatt sagt die suche lohnt nicht wenn es mit zweiter Batterie geht.
Was soll man kosten auf stellen die immer höher werden.

Hast du Keylessgo? da scheint das normal zu sein.
Schau doch mal im Forum, da sind einige Threads, die sich um die Batterie drehen.

So Lieben Gruß (vomRhein) an alle Thesisten

Themav6

und nicht zu vergessen
grün isser am schönsten ;)
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Batterie ständig leer

Unread post by mefisto2011 »

Habe dasselbe Problem beim Lybra, jetzt, wo es langsam kälter wird, ziehe ich jeden Abend eine bestimmte Sicherung, um am nächsten Morgen starten zu können. Das funktioniert. Wenn meine Werkstatt mir garantieren könnte, dass sie den Fehler findet, würde ich ihr ja den Auftrag geben, aber ich fürchte, das kostet mich nur Geld. Sie müssten nach und nach alle Stromverbraucher, die an dieser Sicherung hängen, abklemmen, aber darauf hab ich keinen Bock. Wahrscheinlich ist es nur ein dämliches Relais, aber solange ich mit meiner Lösung morgens starten kann, nehme ich die kleinen Unannehmlichkeiten in Kauf. Und wenn die Werkstatt mal ein Gerät hat, mit dem sie den Fehler schnell und nachvollziehbar lokalisiert, können wir noch mal drüber reden.
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
User avatar
Taiwendo
Posts: 222
Joined: 08 Dec 2012, 14:37

Re: Batterie ständig leer

Unread post by Taiwendo »

Hallo Thomas,

Der Thesis hat ein Power Management.
Das man mit einem Diagnosegeräte zugreifen kann.

Da läst sich die Board Spannungen und Modul Spannungen auslesen.
In dem Power Management gibt es auch ein debug log was man auslesen kann wenn es Fehlerspannungen gibt.

Weiterer Tipp:

Achten auf die Rückspiegel ob da ein Leises summen gibt.
Das wurde hier im Forum auch schon mal als Batteriefresser beschrieben, wo der Motor im Rückspiegel hängt und Ihn auf ausgangsstellung zurücksetzetn will.
Lancia Thesis (2.0 Turbosoft) 2.4l Turbo Tuned | 286 kW / 570 Nm bei 2800 Umin | V-Max 274 km/h
Torge
Posts: 144
Joined: 10 Apr 2009, 18:33

Re: Batterie ständig leer

Unread post by Torge »

Hi Thomas,

meine 100Ah Batterie war im Sommer nach einer Aktion mit 1h Dauerwarnblinker leer. Mit einer Zweitbatterie gebrückt konnte ich aber starten.

Dann habe ich die Batterie geladen und mein Meßgerät zeigte danach gute Werte (13,5V). Aber die folgenden Tage gab es immer wieder Probleme, sogar
der Warmstart an der Tankstelle klappte plötzlich nicht mehr. Dann habe ich die zweite Batterie aus dem Kappa dauerhaft parallel geschaltet im Kofferraum, auch das half nicht richtig.
Fazit: Die Thesis-Batterie war einfach hin.

Ich habe sie dann vorrübergehend durch die nur 85Ah Batterie aus dem Kappa ersetzt, das klappt ganz gut, aber nur solange es nicht zu kalt ist.
Jetzt bei Frost wird eine richtig gute 100Ah Batterie benötigt, besonders bei mir am 3.2V6.
Seit ich eine neue 100Ah Batterie drin habe, ist das Starten völlig problemlos.
Und auch die vielen kurzfristigen Fehlermeldungen (Klemmschutz Fensterheber hinten links defekt, ASR nicht verfügbar usw.) sind plötzlich nicht mehr da, weil einfach das PowerManagement richtig arbeitet.

Viel Erfolg!
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
Anasthesias
Posts: 77
Joined: 20 Sep 2009, 21:36

Re: Batterie ständig leer

Unread post by Anasthesias »

Hallo zusammen,

zunächst mal vielen Dank für eure Tipps!

Ich habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert, die leider nach wie vor im Dunkeln tappt.
Die Batterie selbst wurde testweise mal durch eine andere ausgetauscht - gleiches Problem. Die Außenspiegeleinstellung und das Connect (Navi-CD lesen) werden ebenfalls ausgeschlossen. Beim Entfernen sämtlicher Sicherungen bleibt am Ende ein signifikanter Verbraucher übrig und sie meinen, dass es eigentlich nur ein Kabelbruch sein kann. Die Frage ist nur wo. Wo sollte sinnvollerweise zuerst gesucht werden?
Ansonsten hängen wir am Wochenende mal ein Diagnosegerät ran, vielleicht gibt ja das Power Management irgendeinen Hinweis.

Ach ja, Keylessgo habe ich nicht.
Generell gab es dieses Problem vorher noch nie, das ging erst vor ca. zwei Wochen los, als die Batterie an mehreren Tagen komplett leer war.

Viele Grüße,
Thomas.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”