Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Posted: 03 Sep 2015, 10:05
Hallo Thesisti,
um die doch häufiger auftretenden Fehlermeldungen im Mäusekino beheben zu können, brauche ich regelmäßig meine Diagnose-Software "Multiecuscan",
die über ein OBD2-Interface von Fuchs Elektronik sehr gut funktioniert. Das einizige Problem ist, dass man vorher immer diese "blöde" Klappe unter dem
Lenkrad links abschrauben muss, um an den Diagnose-Stecker zu gelangen.
Und noch "blöder" ist es dann hinterher, diese Klappe wieder anzuschrauben. Ihr wisst sicher, was ich meine: "Scheiß Schrauben!!!"
Es musste eine Lösung her, die dauerhaft Zugriff auf den Diagnosestecker bietet.
Bei Amazon habe ich dieses OBD-Verlängerungskabel mit abgewinkeltem Stecker gefunden: Diagnose-Verlängerung
In den Bildern könnt Ihr sehen, wie ich dieses Kabel dann in der Klappe montiert habe:
- Als erstes muss der Ausschnitt oben mit der Säge und Feile etwas erweitert werden, damit der Stecker hindurch passt.
- Dann das Kabel durchschieben und im Sicherungskasten von oben hinter dem Kabelstrang links hindurchziehen und in den Diagnose-Buchse stecken
- Dann die Klappe vorsichtig montieren, dabei das Kabel von oben rechts in das Fach laufen lassen
- Fertig!
Viel Spaß beim Nachbauen!
um die doch häufiger auftretenden Fehlermeldungen im Mäusekino beheben zu können, brauche ich regelmäßig meine Diagnose-Software "Multiecuscan",
die über ein OBD2-Interface von Fuchs Elektronik sehr gut funktioniert. Das einizige Problem ist, dass man vorher immer diese "blöde" Klappe unter dem
Lenkrad links abschrauben muss, um an den Diagnose-Stecker zu gelangen.
Und noch "blöder" ist es dann hinterher, diese Klappe wieder anzuschrauben. Ihr wisst sicher, was ich meine: "Scheiß Schrauben!!!"
Es musste eine Lösung her, die dauerhaft Zugriff auf den Diagnosestecker bietet.
Bei Amazon habe ich dieses OBD-Verlängerungskabel mit abgewinkeltem Stecker gefunden: Diagnose-Verlängerung
In den Bildern könnt Ihr sehen, wie ich dieses Kabel dann in der Klappe montiert habe:
- Als erstes muss der Ausschnitt oben mit der Säge und Feile etwas erweitert werden, damit der Stecker hindurch passt.
- Dann das Kabel durchschieben und im Sicherungskasten von oben hinter dem Kabelstrang links hindurchziehen und in den Diagnose-Buchse stecken
- Dann die Klappe vorsichtig montieren, dabei das Kabel von oben rechts in das Fach laufen lassen
- Fertig!
Viel Spaß beim Nachbauen!