Hallo,
ich habe hin und wieder folgendes Problem: bei großer Hitze (meist hohe Außentemperatur plus Stop-und-Go-Verkehr) bleibt zuerst das Kupplungspedal am Bodenblech "kleben", dann auch das Bremspedal. Beide Pedale kann ich mit der Hand wieder zurückziehen. Wenn der Motorraum wieder abkühlt (z.B. Fahrtwind) wird es erst besser und verschwindet dann. Es hat wohl nichts mit den Bowdenzügen zu tun.
Wer kennt das? Was kann man machen??
Fulvia 1,3 S, Serie 2, Auswirkung Hitze
Re: Fulvia 1,3 S, Serie 2, Auswirkung Hitze
Hallo,
ist mir selber noch nicht passiert. Kann mich aber an einen Artikel erinnern, wo das Thema aufgegriffen wird.
Im letzten Drittel: http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 33765.html
Sorry,check das mit den verlinken nicht und das PDF ist zu groß. URL siehe oben. Mittels "copy & paste" in die Adresszeile des Browsers sollte es klappen.
Verdacht ist ebenfalls die Pedalaufhängung.
Zitat aus der ams Online:
Franz Heilmeier weist noch auf ein spezielles Problem bei Autos der Serie 2 und 3 hin: "Besonders bei hohen Außentemperaturen geht bei vielen Exemplaren das Bremspedal nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück, die Bremsen blockieren beim ersten Druck auf das Pedal und werden nicht mehr frei."
Man kann zwar das Pedal mit dem Fuß wieder in die Ausgangsstellung bewegen, doch damit ist die Angelegenheit nicht vom Tisch. Als Ursache hat Heilmeier die Pedalaufhängung ermittelt. Diese klemmt auf Grund von Verschmutzung. Oder sie ist durch Temperatureinwirkung aufgequollen. Den Mechaniker erwartet dann ein großer Arbeitsaufwand. Die Pedalerie lässt sich nämlich nur nach Demontage von Lenksäule, Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker herausnehmen.
Gruß,
Kilian
ist mir selber noch nicht passiert. Kann mich aber an einen Artikel erinnern, wo das Thema aufgegriffen wird.
Im letzten Drittel: http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 33765.html
Sorry,check das mit den verlinken nicht und das PDF ist zu groß. URL siehe oben. Mittels "copy & paste" in die Adresszeile des Browsers sollte es klappen.
Verdacht ist ebenfalls die Pedalaufhängung.
Zitat aus der ams Online:
Franz Heilmeier weist noch auf ein spezielles Problem bei Autos der Serie 2 und 3 hin: "Besonders bei hohen Außentemperaturen geht bei vielen Exemplaren das Bremspedal nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück, die Bremsen blockieren beim ersten Druck auf das Pedal und werden nicht mehr frei."
Man kann zwar das Pedal mit dem Fuß wieder in die Ausgangsstellung bewegen, doch damit ist die Angelegenheit nicht vom Tisch. Als Ursache hat Heilmeier die Pedalaufhängung ermittelt. Diese klemmt auf Grund von Verschmutzung. Oder sie ist durch Temperatureinwirkung aufgequollen. Den Mechaniker erwartet dann ein großer Arbeitsaufwand. Die Pedalerie lässt sich nämlich nur nach Demontage von Lenksäule, Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker herausnehmen.
Gruß,
Kilian
Re: Fulvia 1,3 S, Serie 2, Auswirkung Hitze
Hallo Reiner
Ich hab das gleiche bei meinem Zagato. Aber nur wenn es richtig warm ist. Ich denke es sind die Buchsen in den Pedalen. Über die Jahre wird sich dort Staub uns Abrieb angesammelt haben. Versuch es mal mit Bremsenreiniger ansonsten komplett auseinander bauen und falls möglich mit neuen Lagern wieder zusammenbauen.
Gruß
Hanno
Ich hab das gleiche bei meinem Zagato. Aber nur wenn es richtig warm ist. Ich denke es sind die Buchsen in den Pedalen. Über die Jahre wird sich dort Staub uns Abrieb angesammelt haben. Versuch es mal mit Bremsenreiniger ansonsten komplett auseinander bauen und falls möglich mit neuen Lagern wieder zusammenbauen.
Gruß
Hanno
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
www.wir-leben-Lancia.de
Re: Fulvia 1,3 S, Serie 2, Auswirkung Hitze
Hallo Kilian,
Danke für die Antwort.
Ich kann den Link nicht öffnen.
Könntest Du mir den bitte noch mal mailen?
Besten Dank
Reiner
Hallo lieber Hanno,
Dir auch besten Dank. An die Buchsen habe ich auch schon gedacht; macht aber eigentlich wenig Sinn. Entweder die sind trocken oder nicht - das hat dann wenig mit Hitze zu tun. Das Problem tritt bei Kupplung und Bremsen mehr oder weniger gleichzeitig auf.
Reiner
Danke für die Antwort.
Ich kann den Link nicht öffnen.
Könntest Du mir den bitte noch mal mailen?
Besten Dank
Reiner
Hallo lieber Hanno,
Dir auch besten Dank. An die Buchsen habe ich auch schon gedacht; macht aber eigentlich wenig Sinn. Entweder die sind trocken oder nicht - das hat dann wenig mit Hitze zu tun. Das Problem tritt bei Kupplung und Bremsen mehr oder weniger gleichzeitig auf.
Reiner