schadstoffklasse delta 1,4
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
schadstoffklasse delta 1,4
hallo !
für einen import müsste ich wissen, ab wann der Delta 1,4 tjet 120 ps EURO5 einhält ?
(euro4 zahlt 27%, euro5 nur 12%...daher schon ein Unterschied)
nach den Prospekten war das Modell ab Serienstart euro4 aber euro5 ready was auch immer das heissen soll ! :X
ob man dies "umschlüsseln" kann ? die diesel hingegen euro5...ich wundere mich dass die "sauberer" sein sollen !?
Wie wird das in Deutschland gehandhabt, ich vermute erst ab 2010 oder 2011 euro5 eingetragen ?
(da erst ab 2011 euro5 verbindlich war.)
danke f info!
für einen import müsste ich wissen, ab wann der Delta 1,4 tjet 120 ps EURO5 einhält ?
(euro4 zahlt 27%, euro5 nur 12%...daher schon ein Unterschied)
nach den Prospekten war das Modell ab Serienstart euro4 aber euro5 ready was auch immer das heissen soll ! :X
ob man dies "umschlüsseln" kann ? die diesel hingegen euro5...ich wundere mich dass die "sauberer" sein sollen !?
Wie wird das in Deutschland gehandhabt, ich vermute erst ab 2010 oder 2011 euro5 eingetragen ?
(da erst ab 2011 euro5 verbindlich war.)
danke f info!
Re: schadstoffklasse delta 1,4
Hallo,
der 1.4 T-Jet war in Deutschland von Beginn an als Euro 5 eingestuft. Meiner ist EZ 02.2009 und war aufgrund dieser Einstufung 1 Jahr steuerbefreit. Mit Euro 4 wäre das nicht möglich gewesen.
Gruß
der 1.4 T-Jet war in Deutschland von Beginn an als Euro 5 eingestuft. Meiner ist EZ 02.2009 und war aufgrund dieser Einstufung 1 Jahr steuerbefreit. Mit Euro 4 wäre das nicht möglich gewesen.
Gruß
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: schadstoffklasse delta 1,4
T-Jet in Verbindung mit Delta "Euro5-Ready"? Bist du sicher, dass es die T-Jets als "Ready" gab? Meines Wissens nach war der 1,4er T-Jet in Verbindung mit dem Delta am Anfang nur Euro4. Euro5-Ready waren nur die Dieselmotoren.
Der 120er T-Jet wurde Euro5 meines Wissens nach mit der Einführung des 1,4er MultiAir-Motors, also irgendwann im Laufe des Jahres 2010.
Wie dem auch sei, wichtig ist hierbei NICHT das Zulassungsdatum, sondern die Produktion.
Gerade die Geschichte mit "Euro5-Ready" war der größte "Betrug" an Kunden überhaupt und es gab viel Schindluder damit. Da wurden Kunden Euro5-Ready als "neu" verkauft, als es längst das Modell als Euro5 schon gab. Ich kenne einen Fall, bei dem der Kunde einen 1,6er Delta bestellt hatte, ihm dann nach 3 Wochen erklärt wurde, man habe einen "vorrätig", der genauso sei, wie der Kunde ihn haben wollte und er könne ihn sofort haben. Als er dann das Fahrzeug anmelden wollte, bekam er die böse Überraschung mit, nämlich nada Euro5, sondern nur Euro4.
Der Händler war dann bereit, das Fahrzeug Euro5 homologieren zu lassen, aber die Kosten von ca. 150 Euro sollte der Kunde selbst tragen. Erst mit Intervention von Lancia bekam er dann sein Recht und konnte wählen, entweder auf ein neues Fahrzeug zu warten, oder eben den er gerade genommenen Delta, dafür dann Euro5 homologiert und ohne Schaden für den Kunden.
Dabei stellt sich dann heraus, dass der Wagen drei Monate früher produziert wurde.
Wie dem auch sei, Euro5-Ready heißt NICHT, dass man das Auto nur einfach umschreiben muss, also einfach nur die Papiere ändern und hier liegt der eigentliche Skandal, denn in Wirklichkeit müssen am Motor einige Veränderungen vorgenommen werden. Auf jeden Fall muss eine andere Software der Motorsteuerung aufgespielt werden.
Die Fahrzeuge sind somit nicht etwa Euro5-Ready im eigentlichen Sinne, nur eben dass man sie mit einigen Veränderungen auf Euro5 bringen kann.
Wie gesagt, der Delta war nur mit den Dieselaggregaten "Euro5-Ready", der 1.8er von Anfang an Euro5, weil 2009 herausgekommen und der MultiAir auch von Anfang an Euro5, wobei der 120er T-Jet zusammen mit dem MultiAir Euro5 wurde..
Der 120er T-Jet wurde Euro5 meines Wissens nach mit der Einführung des 1,4er MultiAir-Motors, also irgendwann im Laufe des Jahres 2010.
Wie dem auch sei, wichtig ist hierbei NICHT das Zulassungsdatum, sondern die Produktion.
Gerade die Geschichte mit "Euro5-Ready" war der größte "Betrug" an Kunden überhaupt und es gab viel Schindluder damit. Da wurden Kunden Euro5-Ready als "neu" verkauft, als es längst das Modell als Euro5 schon gab. Ich kenne einen Fall, bei dem der Kunde einen 1,6er Delta bestellt hatte, ihm dann nach 3 Wochen erklärt wurde, man habe einen "vorrätig", der genauso sei, wie der Kunde ihn haben wollte und er könne ihn sofort haben. Als er dann das Fahrzeug anmelden wollte, bekam er die böse Überraschung mit, nämlich nada Euro5, sondern nur Euro4.
Der Händler war dann bereit, das Fahrzeug Euro5 homologieren zu lassen, aber die Kosten von ca. 150 Euro sollte der Kunde selbst tragen. Erst mit Intervention von Lancia bekam er dann sein Recht und konnte wählen, entweder auf ein neues Fahrzeug zu warten, oder eben den er gerade genommenen Delta, dafür dann Euro5 homologiert und ohne Schaden für den Kunden.
Dabei stellt sich dann heraus, dass der Wagen drei Monate früher produziert wurde.
Wie dem auch sei, Euro5-Ready heißt NICHT, dass man das Auto nur einfach umschreiben muss, also einfach nur die Papiere ändern und hier liegt der eigentliche Skandal, denn in Wirklichkeit müssen am Motor einige Veränderungen vorgenommen werden. Auf jeden Fall muss eine andere Software der Motorsteuerung aufgespielt werden.
Die Fahrzeuge sind somit nicht etwa Euro5-Ready im eigentlichen Sinne, nur eben dass man sie mit einigen Veränderungen auf Euro5 bringen kann.
Wie gesagt, der Delta war nur mit den Dieselaggregaten "Euro5-Ready", der 1.8er von Anfang an Euro5, weil 2009 herausgekommen und der MultiAir auch von Anfang an Euro5, wobei der 120er T-Jet zusammen mit dem MultiAir Euro5 wurde..
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: schadstoffklasse delta 1,4
02/2009? Bist du dir sicher? Wurde in Deutschland nicht Euro5 erst ab September 2009 überhaupt erst möglich und ab 2011 Pflicht?
Also mit der Markteinführung gab es den Delta nur als Euro4 und die drei Dieselmotoren als Euro5-Ready. Ich habe extra noch einmal im Prospekt und der Preisliste von Juli 2008 nachgeschaut.
Also mit der Markteinführung gab es den Delta nur als Euro4 und die drei Dieselmotoren als Euro5-Ready. Ich habe extra noch einmal im Prospekt und der Preisliste von Juli 2008 nachgeschaut.
Re: schadstoffklasse delta 1,4
Hab' nachgesehen, meiner ist EZ 02.2009 und Euro 4. Denke auch, dass der Sprung auf 5 so ca. 2010-11 war.
Gruß
Alex G.
Gruß
Alex G.
Re: Schadstoffklasse Delta 1,4
Hallo,
ja, Ihr habt Recht, der 1.4er ist nur Euro 4. Habe in den falschen Papieren nachgesehen, aber die Steuerbefreiung gab es. D.h. auch Euro 4 war damals steuerfrei.
Gruß
ja, Ihr habt Recht, der 1.4er ist nur Euro 4. Habe in den falschen Papieren nachgesehen, aber die Steuerbefreiung gab es. D.h. auch Euro 4 war damals steuerfrei.
Gruß
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Schadstoffklasse Delta 1,4
Ich weiß nicht, bis zu welchem Zeitpunkt man Euro4 steuerbefreit bekam, auf jeden Fall hatte ich mit meinem Punto als Euro 4 für über 2 Jahren Steuerfreiheit.
Re: Schadstoffklasse Delta 1,4
Habe in einem Propekt (siehe Anhang) gelesen, dass es ab August 2010 Euro 5 Motoren durch alle Benziner und Diesel gab. Ich gehe mal davon aus, dass alle danach produzierten demnach die günstige Einstufung erhalten.
Leider kann man den gesamten Prospekt nicht hochladen, da der zu groß ist.
Gruß
Leider kann man den gesamten Prospekt nicht hochladen, da der zu groß ist.
Gruß
- Attachments
-
- euro-norm.pdf
- (126.09 KiB) Downloaded 42 times
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Schadstoffklasse Delta 1,4
Das deckt sich auch mit meinen Infos, dass nämlich "irgendwann" im Sommer 2010 mit der Einführung des MultiAirs auch der 1,4-120er T-Jet auf Euro5 umgestellt wurde. Die Diesel waren schon seit der ersten Jahreshälfte 2009, wie auch der 1,8er bereits Euro5 (also nicht mehr nur Ready).
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Schadstoffklasse Delta 1,4
Danke für die Infos ! Jetzt weiss ich bescheid.
Ich habe auf euren Tip hin nach "Multiair" geschaut und siehe da, tatsächlich ist der T-Jet erst mit Modellpflege und Einführung des MultiAir auf euro5 gekommen:
"12.Juli 2010: Sämtliche Triebwerke sind auf die Abgasnorm Euro 5 umgestellt worden, außerdem hält die MultiAir-Technologie Einzug ins Motorenprogramm."
quelle : http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=27493
Meine "Befürchtung" eben: Benziner T-Jet am Anfang nur Euro4
also muss ich aufpassen wenn ich nach einem Modell suche, denn bei uns zahlen Euro5
Fahrzeuge der 1,4 Liter Hubraumklasse 12% Zulassungsgebühr, bei "nur" euro4 jedoch ....27%. Das macht etwa 1.000 EUR im ersteren Fall und etwa 2500 EUR
im anderen. (Eigentlich "absurd" so ein Unterschied,aber selbst Einstein sagte ja, das schwierigste vom allem ist es, das Steuersystem zu verstehen.)
Ich habe auf euren Tip hin nach "Multiair" geschaut und siehe da, tatsächlich ist der T-Jet erst mit Modellpflege und Einführung des MultiAir auf euro5 gekommen:
"12.Juli 2010: Sämtliche Triebwerke sind auf die Abgasnorm Euro 5 umgestellt worden, außerdem hält die MultiAir-Technologie Einzug ins Motorenprogramm."
quelle : http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=27493
Meine "Befürchtung" eben: Benziner T-Jet am Anfang nur Euro4

Fahrzeuge der 1,4 Liter Hubraumklasse 12% Zulassungsgebühr, bei "nur" euro4 jedoch ....27%. Das macht etwa 1.000 EUR im ersteren Fall und etwa 2500 EUR
im anderen. (Eigentlich "absurd" so ein Unterschied,aber selbst Einstein sagte ja, das schwierigste vom allem ist es, das Steuersystem zu verstehen.)
