Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

tobbie
Posts: 60
Joined: 01 Dec 2014, 08:23

Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by tobbie »

Hallo liebe Lancisti,

im Laufe meiner letzten zwei - tollen - Monate mit meinen neuen gebrauchten Delta sind mir ein paar Rückfragen gekommen. Vielleicht habt ihr ja die passende Antwort!?

- Ich fahre den Multiair. Trotz regem Stadtverkehr habe ich das Einschalten der Start-Stop-Automatik bisher nur selten zu Gesicht bekommen. Die Batterie ist voll, das Fahrzeug vorher ausreichend warm gewesen (300 km Autobahn) und auch ansonsten habe ich keine der "Automatikverhinderer" laut Handbuch angeschaltet gehabt. Dennoch weigerte sich der Delta, beim Schalten in den Leerlauf den Motor auszuschalten. Liegt das wirklich an der Außentemperatur? In den letzten Tagen waren es hier tw. 7-8°. Das kann doch nicht zu kalt sein für die Automatik?

- Wenn ich das Navi nutze, sind die Ansagen relativ leise. Über das Navi-Menü kann man ja die Ansagen lauter machen. Das funktioniert so lange, bis ich das Auto abstelle. Steige ich dann wieder ein, hat sich die Lautstärke wieder auf das (leise) Ausgangsniveau zurückgestellt. Was tun?

- Tut ihr euch auch manchmal schwer, den Tankdeckelverschluss (Klappe) wieder zuzudrücken? Ich muss hier tw. mit großem Fingerspitzengefühl draufdrücken, damit die Klappe wirklich einrastet ;-)

- Der 1. Gang geht noch relativ schwer rein, aber da mein Delta erst 30.000 km auf dem Tacho hat, dürfte das wohl noch ein wenig Zeit erfordern :-)

- Gewöhnt man sich irgendwann daran, dass sie die Mittelstellung bei der Zündung eingespart haben? ;-)


Danke euch für eure Gedanken!

Liebe Grüße,

tobbie
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ich habe das S&S im Ypsilon und in dieser kälteren Zeit verweigert das System auch bei mir seine Funktion und laut Handbuch soll das "normal" sein. Warte daher erst einmal ab, bis es wirklich wärmer wird und dann sollte das System funktionieren, allerdings - zumindest beim Ypsilon reagiert es nicht, wenn man "rollt", damit man bei Stop&Go-Fahrt nicht jedes Mal das System nicht jedes Mal das Fahrzeug an- und ausstellt, was ja sehr unangenehm werden, wie ich es bei einem A3 in Rom erleben durfte.

Leider schaltet die Lautstärke beim InstantNav nach dem Abstellen des Fahrzeugs immer wieder auf die "mittige" Stellung zurück. Das ist so "gewollt" und lässt sich leider nicht verändern. Auch das mit der Klappe ist "normal". Beim Verschließen muss man besonders darauf achten, dass das Verbindungskabel, mit dem der innere Tankdeckel verbunden ist, gut "verlegt" ist und nicht gegen die Klappe drückt oder gar "klemmt".

Zum Getriebe kann ich nichts sagen, da ich keinen MultiAir-Delta habe.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by web.uno »

zum tankdeckel kann ich dir empfehlen von zeit zu zeit die mechanik zu reinigen oder zu schmieren (WD40) - sonst kanns dir passieren dass er mal nicht von aussen aufgeht sondern nur mit der reissleine in kofferraum.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by KlausI »

Hallo Tobbie,

ich fahre auch einen Delta MultiAir. Die Start / Stop Automatik sollte auch bei diesen Temperaturen nach kurzer Zeit (max. 20 Min.) funktionieren. Im Stadtverkehr und sehr häufigem Einsatz der Automatik kommt es vor, dass diese dann erstmal wieder eine Pause braucht. Ich denke aber da stimmt etwas nicht ...

Mein Delta hat ca. 75000 km runter und mit der Schaltung hatte ich eigentlich auch nie Probleme. Wenn ich den Sportmodus deaktiviert habe hat der Delta ein Leistungsdefizit beim Anfahren.

Gruß
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by fiorello »

Ciao Tobbie,

ich persönlich halte von Start/Stopp gar nichts, da wurde wieder ein System entwickelt um evtl. Benzin einzusparen ( zumindest auf dem Papier ) und die EU ist glücklich 8-) , denn ein Motorstart stellt die größte Verschleißart/Belastung für den Motor dar und das nicht nur beim Kaltstart......bei etwas höheren Außentemperaturen so ab 8 Grad habe ich es im Ypsilon erlebt das der Motor schon ausging wenn das Kühlwasser noch nicht einmal seine Betriebstemperatur voll erreicht hatte, wo da wohl die Oeltemp. lag ::o , wir haben im Ypsilon das System dauerhaft ausgeschaltet gehabt, zum einen finde ich es nervig wenn das Fahrzeug ständig ausgeht, manchmal auch nur für unter 10 sek. zum anderen wäre ich bei einem Stadtauto vorsichtig das dann nicht irgendwann die Batterie früh ihren Geist aufgibt, weil sie nie richtig geladen ist, denn ein Start kostet Strom und ein Auto was ausgeht wo aber noch Verbraucher wie zb. Licht, Radioanlage, Lüftung weiter versorgt werden wollen kann auf Dauer keine optimale Ladung der Batterie haben, ergo spart man auf dem Papier ein paar Zehntel Liter Benzin, wenn es günstig läuft, aber der Motor-und Batterieverschleiß sind nicht zu ignorieren , ist nur meine Meinung, das darf natürlich jeder für sich entscheiden wie er mag ;)

Die 30TKM haben wir jetzt auch, ich denke dass das Getriebe mit zunehmender Laufzeit nicht besser schaltbar wird, sondern eher schlechter, das ist bei diesem " tollen " GM Produkt Stand der Technik (td), es ist für mich der einzige Wermutstropfen an einem an sich tollem Auto. Das Schmieren der Schaltseile etc, sollte es etwas ablindern, irgendwann dann mal die Seile wechseln lassen, ansonsten kann ich nur dazu anraten bei 60 TKM das Getriebeoel zu wechseln und vor allen Dingen immer geduldig schalten. Im Sommer sollte es etwas besser werden.

Alles Gute
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by KlausI »

Ich war anfangs auch skeptisch gegenüber der Start Stop Automatik - brauch man nicht, schnick schnack ...

Nun ist es halt da und ich nutze es doch, bei meinen "nicht-repräsentativen" Tests habe ich ca. 0,5 L / 100 km gespart. In meinem Delta funktioniert es zumindestens tadellos.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Diddi Kirsche
Posts: 40
Joined: 06 May 2014, 00:04

Re: Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by Diddi Kirsche »

Moin
Wenn Du nicht die Heizung auf 30 Grad hast oder draußen mindesten -10 Grad sollte die
StartStop schon relativ früh einsetzen. Bei mir funktioniert sie erstaunlich gut und es kann immer
nach logischen Vorraussetzungen erklärt werden wann sie geht und wann nicht .
Stromverbrauch und innen und außentemperaturen sind die Faktoren.
Ich war anfangs auch skeptisch aber es ist eine feine Sache und da ich auch vorher im Leerlauf
vor der Ampel stand , macht es sich im Fahrverhalten überhaupt nicht bemerkbar.
Und das Verschleißgedöns ist Stammtischgeschwätz von vorgestern.
Der erste Gang geht bei mir tatsächlich auch am schwersten und hakeligsten.
Hilft nur "konzentriertes Schalten" und auf höhere Temperaturen warten , da ist es etwas
besser.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

der MultiAir hat ein anderes Getriebe als dein T-Jet, nämlich eines von FIAT, das C635 (im Alfa auch als Doppelkupplungsgetriebe lieferbar) und hat nichts mit dem von GM entwickelte M32 zu tun.

un saluto

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by lanciadelta64 »

Ich wäre vorsichtig, "alles" nur als "Stammtischgeschwätz" anzutun, denn gerade bei Turbomotoren ist die S&S-Automatik nicht ganz unproblematisch, speziell im Sommer, speziell bei höheren Außentemperaturen und speziell nach starkem Ladereinsatz. Bei Turbomotoren sollte man eh bei starker Nutzung und erst recht in der heißeren Jahreszeit den Motor etwas nachlaufen lassen und nicht sofort abstellen. Die S&S-Automatik berücksichtigt das nicht und am Ende ist dann das Geschreie groß, wenn wieder einmal eine Krümmerdichtung oder gar der Krümmer defekt ist....

Dazu ist sie zumindest in einer größeren italienischen Stadt auch etwas problematisch, sofern man nicht gerade einen Zweizylinder hat, der sehr leicht und schnell sich wieder einschaltet. Ich hatte das "Vergnügen" das System in einem Audi zu "testen" und nachdem man mich beinahe zusammengefahren hat, habe ich schnell das System wieder abgestellt, weil es in Rom verdammt gefährlich ist und schnell dann ein paar Beulen mehr hat.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Diverse Einzelfragen/was ihr immer schon mal wissen wolltet!

Unread post by fiorello »

Diddi Kirsche schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und das Verschleißgedöns ist
> Stammtischgeschwätz von vorgestern.
>

Ist es denn nicht alles " Stammtischgeschwätz " ?! oder redest du mit deinem Motor, hast ihn zerlegt nach X-Km und dann einen Vergleich bzgl. Verschleiß gemacht ? 8-)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”