Öl wechseln ohne Sauerei

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
ottovalvole
Posts: 55
Joined: 29 Oct 2014, 09:14

Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by ottovalvole »

Für den nächsten Ölwechsel: Hat jemand einen Tipp, wie man nach dem Ablassen des Motoröls den Filter herunter bekommt, ohne dass das restliche Öl aus dem Filter nach unten über den Motorblock und auf den Boden läuft. Der Ölfilter soll ja mit Rücklaufsperre versehen sein, vielleicht hatte mein alter ja auch keine... ;-)
Über die Abmessungen der Dichtungen an den Ölablassschrauben würde ich mich auch freuen, falls die jemand zur Hand hat.
Danke und Schraubergruss!
ottovalvole
Posts: 55
Joined: 29 Oct 2014, 09:14

Re: Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by ottovalvole »

Niemand? Ist die Frage so dämlich
oder läuft bei Euch auch immer
die Soße über den Motorblock?
LG
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by Robi »

also ich schlag mit dem Körner oder Schraubenzieher zuallererst ein Loch in den Filter rein, damit etwas Oel runterlabläuft. Aber es gibt trotzdem etwas Sauerei. leg aber immer noch einen Lappen drumherum. Wenn es jedoch ein Ventil drinnen hat dann nützt das natürlich wenig. Eventuell kann da jemand Auskunft geben.
Ich mach seit 1985 Service und ich hab mich daran gewohnt dass es eine Sauerei gibt, und oelveschmiert ist es ja meistens sowieso.
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by fv66 »

Um welches Modell geht's überhaupt? An meiner Flavia 815.330 schraube ich den Deckel ab und hole den Filter raus. Durchmesser Dichtring schaue ich nach, wenn es um eine Flavia geht. Habe gerade auch die öldruchschläuche zum Ölkühler gewechselt. Fand ich viel ätzender aber jetzt weiß ich, wozu man einen 27er Gabelringschlüssel braucht...
Gruß
Hendrik
ottovalvole
Posts: 55
Joined: 29 Oct 2014, 09:14

Re: Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by ottovalvole »

Stimmt! Fulvia Coupe 1.3 hätte ich vielleicht noch dazu sagen sollen. 2.Serie mit Blechdosen-Filter. Der ist leider mit der Öffnung nach unten montiert.
Die Idee mit dem Körner ist schon mal ein Ansatz. Danke.
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by Rostklopfer »

Wie wäre es mit einem angespitzten Röhrchen statt Körner ? So ähnlich wie früher die Öffner für die Blechöldosen .
Gruß : Rostklopfer
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by Robi »

kannst auch mit einem Schraubenzieher ... mit Hammer auf den Griff , das gibt gleich ein Loch und fals die Filter kein Ventil haben läuft das Oel ab.
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by racing »

Ja gute Idee und dann gleich das Rohr in der Mitte mit zerstören. (siehe Bild anbei)
Nur so neben bei, das hat auch nicht jeder als Ersatzteil rumliegen.
( siehe zweites Bild mit original Länge )

Also immer schön vorsichtig handeln

Gruß Andreas
Attachments
rohr ölfiltergehäuse.jpg
rohr ölfiltergehäuse.jpg (106.08 KiB) Viewed 449 times
lfiltergehäuse_2.jpg
lfiltergehäuse_2.jpg (111.02 KiB) Viewed 449 times
User avatar
hcas12
Posts: 205
Joined: 04 Feb 2009, 14:31
Contact:

Re: Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by hcas12 »

Dann doch lieber einen Lappen nehmen , umwickeln und gut ist.
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Öl wechseln ohne Sauerei

Unread post by jopi »

Hanno, du sprichst mir aus der Seele.

1 x im Jahr einen Lappen opfern, geht doch. Ich nehme immer ein Handtuch, das meine Frau sowieso nach Jahren des Gebrauchs wegwerfen wollte und ich dann noch sinnvoll verwenden kann. Am besten 3-lagig verwenden; kennt man ja irgendwo her. Wenn du ohnehin wenig Kilometer abspulst, kann der Ölwechsel auch im 2-jahres Rhythmus erfolgen. Nachher noch mit Bremsenreiniger drüber und alles ist paletti. Neues Öl nachfüllen nicht vergessen.

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”