Scheinwerfer defekt

Walter
Posts: 303
Joined: 21 Dec 2008, 21:53

Scheinwerfer defekt

Unread post by Walter »

So, heute melde ich mich auch einmal mit einem Problem. Vielleicht weiß jemand einen Rat.
An meinem linken Scheinwerfer geht das Abblendlicht nicht mehr. Zuerst hat es sich farblich verändert, es wurde gelblich, dann nach ein paar Tagen ging nur noch das Fernlicht. Gibt es eine Lösung, außer einem neuen Scheinwerfer.

Grüße
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Reiner
Posts: 238
Joined: 23 Dec 2008, 17:20

Re: Scheinwerfer defekt

Unread post by Reiner »

Hallo Walter,
bevor du kostenintensive Dinge unternimmst: Ich habe gerade meine Scheinwerfer mit Hilfe zweier gebrauchter restauriert und habe einen funktionstüchtigen linken im Keller, inklusive Xenon-Steuergerät.
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Walter
Posts: 303
Joined: 21 Dec 2008, 21:53

Re: Scheinwerfer defekt

Unread post by Walter »

Danke Reiner, werde vielleicht noch auf dein Angebot zurück kommen. :)
Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Scheinwerfer defekt

Unread post by Thor242 »

Hallo Walter,

hört sich fast so an, als wäre die Xenonlampe hin. Bei mir hatte sich das Licht auch mal farblich verändert. Das war die Lampe kurz vor dem Ende. Passiert halt auch bei Xenon mal.

Viele Grüße
Andreas
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Scheinwerfer defekt

Unread post by Amigoivo »

Moin Walter,

wie Thor schon richtig schrieb, ist es nur der Xenon Brenner.

Der Wechsel kostet bei Fiat ca. 200Euro für einen, um beide Scheinwerfer in der gleichen Farbe zu haben, sollten immer beide gewechselt werden.
Die Lampen werden mit dem Alter immer blauer.

Die neuen Xenon Brenner haben jetzt meist eine neutral gelbliche Farbe.

Die Jungs vom AH Henke in Vöhringen helfen dir mit dem Einbau sicher gern weiter, die kennen uns ja beide. :D
Etwas günstiger wirds, wenn du dir zwei Brenner z.B. bei Amazon bestellst. (bisher selbst nur Gute Erfahrungen gemacht).
Du brauchst D2S Brenner
z.B. diese OSRAM Xenarc Cool Blue Intense für 2 Stück für knapp 90 Euro

Der einbau ist ja eigentlich nicht so kompliziert, aber jedesmal eine Herausforderung. ;)

Leider bin ich in nächster Zeit nicht in deiner Nähe unterwegs.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Mücke
Posts: 468
Joined: 03 Jul 2013, 18:34

Re: Scheinwerfer defekt

Unread post by Mücke »

Der Reiner!tt!(tu)
Reiner
Posts: 238
Joined: 23 Dec 2008, 17:20

Re: Scheinwerfer defekt

Unread post by Reiner »

Danke Mücke! War eine spannende und für mich lehrreiche Aktion. Habe über ebay-Kleinanzeigen einen günstigen Satz (rechts und links) ergattern können. Der linke war soweit ok, auch das Innenleben. Am rechten wurde doch schon heftig gebastelt. So fehlte die komplette manuelle Einstellung und jemand hatte sehr erfinderisch mit mindestens 10 Kabelbindern das lose Innenleben befestigt. Die Plexiglasscheiben von beiden waren sehr trübe.

Egal. Für die anstehenden Reparaturen hat's gereicht.

Die Ausgangsbasis:
- Das Abblendlicht war auf beiden Seiten nur noch ein besseres Standlicht. Fahrten im Dunkeln und bei Regen waren kaum noch möglich. Tine hat sich schlichtweg geweigert, im Dunkeln damit zu fahren. Ständig kamern Fehlermeldungen über defektes Standlicht; die Fassungen waren hin. Die Plexiglasscheiben waren ziemlich blind, die Reflektorenlinsen trübe.

So konnte ich dann aus vier Scheinwerfern mir die besten Teile raussuchen und daraus zwei funktionstüchtige machen. Eins der Hauptprobleme scheint in der Tat die innere Bedampfung der Xenon-Reflektoren zu sein. Mit der Zeit (meine Diva hat mittlerweile über 330.000km auf dem Buckel und das Fahrlicht brennt immer) werden diese matt und die Beschichtung verschwindet teilweise ganz. Die Reflektoren der Gebrauchten waren noch ganz gut in Schuss, also auf den "gut"-Stapel. Ebenso die Fassungen der Standlichtbirnchen und die optisch besseren Steuergeräte. Vielleicht hat ja jemand eine Tipp für's neue Verchromen der Reflektoren. Werde vielleicht mal ein paar Versuche mit Chromsprays machen, glaube aber das die nicht hitzebeständig genug sind.

Die Plexiglas-Innenscheiben und die Reflektorlinsen habe ich mit Glasklar gereinigt (Achtung, möglichst Berührung Reinigunsmittel mit der inneren Chromoberfläche vermeiden, gibt fiese matte Stellen!) und dann von außen mit Presto-Poliersatz poliert. Die defekten Fassungen habe ich getauscht und alle Kontakte gereinigt.

Das Ergebnis: Wie neu (also fast)! Kann endlich auch wieder im Dunkeln fahren (Tine übrigens auch) und keine Fehlermeldungen mehr, mein Standlicht sei defekt. Ein Versuch mit LED-Birnchen war übrigens nicht sonderlich erfolgreich; hier gab's doch vielfältig Kontaktprobleme.

Der Arbeitsaufwand war in der Summe etwa 5 - 6 Stunden. Aber die haben sich gelohnt! Finanzieller Aufwand inkl der Scheinwerfer gut 270 EUR; dafür aber einen komplett funktionstüchtigen linken in der Schublade und ein Ersatzteillager.

Gruß
Reiner
Attachments
reflektor.jpg
reflektor.jpg (136.26 KiB) Viewed 807 times
vorher - nachher.jpg
vorher - nachher.jpg (178.83 KiB) Viewed 807 times
schleifen.jpg
schleifen.jpg (145.33 KiB) Viewed 807 times
presto.jpg
presto.jpg (149.9 KiB) Viewed 807 times
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Walter
Posts: 303
Joined: 21 Dec 2008, 21:53

Re: Scheinwerfer defekt

Unread post by Walter »

Tolle Arbeit Reiner (tu)
Du bist jetzt also Spezialist für Scheinwerferüberholungen ;):)

Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mücke
Posts: 468
Joined: 03 Jul 2013, 18:34

Re: Scheinwerfer defekt

Unread post by Mücke »

Ergebnis kann sich ja sehen lassen Reiner sehr schön!Hast du ein Kompressor zu Hause mit 50l Tank?Wenn ja leihe ich dir gerne mal mein Tornador Pistole mit Orangen Reiniger Zusatz,damit habe ich diesen merkwürdigen Belag der innen im Scheinwerferglas ist wegbekommen,weil der mit Druck und Rotation arbeitet,später kannst du auch die Feuchtigkeit damit rausblassen und alles ist fein!Und nun eine Adresse die Kunstoffe beschichten(Chrom,Gold usw)http://www.kunststofftechnik-becker.de/ ... erchromen/ dort habe ich mal von meinen alten Chrysler 300c den Armaturbrett Rahmen machen lassen Preis war ok frag mal nach bei Interesse!
Reiner
Posts: 238
Joined: 23 Dec 2008, 17:20

Re: Scheinwerfer defekt

Unread post by Reiner »

Hallo Kevin,
in der Tat ist das Scheinwerferglas von innen nun schwer blank zu kriegen (hab mich auch nicht getraut, das Ding weiter zu zerlegen, sonst hätt ich's ja auch von innen polieren können). Danke für das Angebot, ein Nachbar von mir hat einen Kompressor, werde ich also bei Gelegenheit mal versuchen.
Bei Kunststoff-Becker werde ich nächster Tage mal anfragen. Dank dir habe ich ja noch einen Reflektor zusätzlich im Regal. Ist vielleicht einen Versuch wert.
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Post Reply

Return to “D30 Thesis”