Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
Hallo,
finde meine Flavia 1,8 Vergasermodell nicht sehr drehfreudig und eigentlich nicht über 4000 oder 4500 rpm hinaus drehen will. Zündung wurde eingestellt. Gibt's da Erfahrungen, ist das normal? Hilft die Umrüstung auf die elektronische Zündung? Welche Erfahrungen gibt's beim Weber Doppelvergaser? Gibt es die überhaupt noch zu kaufen?
finde meine Flavia 1,8 Vergasermodell nicht sehr drehfreudig und eigentlich nicht über 4000 oder 4500 rpm hinaus drehen will. Zündung wurde eingestellt. Gibt's da Erfahrungen, ist das normal? Hilft die Umrüstung auf die elektronische Zündung? Welche Erfahrungen gibt's beim Weber Doppelvergaser? Gibt es die überhaupt noch zu kaufen?
Gruß
Hendrik
Hendrik
Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
hallo
bitte als erstes mittels bremsenreiniger den vergaser auf falschluft prüfen. meist ist
die drosselklappenwelle ausgeschlagen.
das abschaltventil ist ein störenfried der besonderen klasse. es sollte eine dichtung vorhanden sein !
alle düsen im ultraschall bad reinigen. benzinfilter erneuern.
wie alt ist die zündspule. arbeitet die beschleunigerpumpe !
du siehst, es gibt viel zu tun.
repsätze gibts beim di michele. dort wird dein vergaser auch wieder überholt, wenns denn sein muss.
just
mikele
bitte als erstes mittels bremsenreiniger den vergaser auf falschluft prüfen. meist ist
die drosselklappenwelle ausgeschlagen.
das abschaltventil ist ein störenfried der besonderen klasse. es sollte eine dichtung vorhanden sein !
alle düsen im ultraschall bad reinigen. benzinfilter erneuern.
wie alt ist die zündspule. arbeitet die beschleunigerpumpe !
du siehst, es gibt viel zu tun.
repsätze gibts beim di michele. dort wird dein vergaser auch wieder überholt, wenns denn sein muss.
just
mikele
- Attachments
-
- imag1994 (small).jpg (130.41 KiB) Viewed 844 times
-
- Posts: 194
- Joined: 02 Sep 2014, 17:43
Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
Hallo ! Nach meinen Unterlagen hat eine Flavia den Weber 32 DCH . Das Bild von mikele zeigt aber einen Anderen , den ich nicht kenne . In beiden Fällen handelt es sich aber um Registervergaser . Beim 32 DCH wird die 2 .Stufe mechanisch geöffnet . Bei dem auf dem Bild fehlt die entsprechende Ansicht , könnte auch unterdruckgesteuert öffnen .Wenn ich Dich aber richtig verstanden habe , geht der Motor nur obenraus nicht richtig . Damit scheiden ausgeschlagene Klappen und Leerlaufsysteme aus . Ich würde meine Suche erstmal auf die 2te Stufe konzentrieren .Geht sie wirklich ganz auf , wenn ja , Hauptdüse , Mischrohr und Luftkorrekturdüse 2te Stufe untersuchen . Außerdem die Fördermenge der Benzinpumpe .Liegen auch bei Vollgas immer 0,2 bar vor dem Vergaser an ? . Wenn ja , ist Dreck im Schwimmernadelventil ? Dann bleibt noch : Eventuelle Vollast-Anreicherungen ,Vorzerstäuber gelöst u.s.w. Schick mal Bilder , aber Denke daran , mehr als die Hälfte der angeblichen Vergaserfehler sind Zündungsfehler .
Mit frendlichen Grüßen : Rostklopfer
Mit frendlichen Grüßen : Rostklopfer
Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
hallo
das bild zeigt natürlich nicht den vergaser von der flavia. es ging nur ums prinzip.hauptsächlich ums abschaltventil.
ausserdem hat die flavia ja keine startautomatik.
just
mikele
das bild zeigt natürlich nicht den vergaser von der flavia. es ging nur ums prinzip.hauptsächlich ums abschaltventil.
ausserdem hat die flavia ja keine startautomatik.
just
mikele
-
- Posts: 247
- Joined: 22 Dec 2008, 00:13
Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
Befor du anfängst an den Vergasser rum zu basteln.
- Ist das Ventielspiel wirklich richtig eingestellt.
-Stimmen die Zündzeitpunkten über dem Drehzahlbereich von 800 bis zu 3000 umdrehungen?
Siehe die Kurven in den Technical datasheets.
Wenn deine fliehkraftverstellung im Verteiler nicht mehr anständig geht, hilft basteln am Vergaser auch nichts
Bert
- Ist das Ventielspiel wirklich richtig eingestellt.
-Stimmen die Zündzeitpunkten über dem Drehzahlbereich von 800 bis zu 3000 umdrehungen?
Siehe die Kurven in den Technical datasheets.
Wenn deine fliehkraftverstellung im Verteiler nicht mehr anständig geht, hilft basteln am Vergaser auch nichts
Bert
-
- Posts: 653
- Joined: 17 Dec 2008, 20:12
Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
Ich hatte mal, beim Ford Taunus 1600 GT:
Wenn im wagen das gaspedal vollig runter war, unter die haube noch 2 centimeter frei waren....
Nach neu stellen des seils, Broemmmmmmmmm
Wenn im wagen das gaspedal vollig runter war, unter die haube noch 2 centimeter frei waren....
Nach neu stellen des seils, Broemmmmmmmmm
Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
Hallo zusammen,
erst mal danke für die vielen Tips. An die Zündung hatte ich auch zuerst gedacht, andererseits habe ich sie gerade deshalb nochmal von einem Profi nachkontrollieren lassen. Tatsache ist, dass ich mir nicht mal sicher bin, ob ich wirklich die OT-Markierung sehe, es würde rot darüber geschmiert. Und der Punkt wandert leicht. Aber wenn die Probleme erst über 4000 rpm anfangen, kann dann die Zündverstellung schuld sein, die hat ihr Maximum ja schon bei 3000 rpm? Gasgestänge passt auch. Vergaser habe ich noch gar nicht geprüft. Benzin ist sicher da, er ruckelt nicht und läuft sehr ruhig. 2. Register könnte irgendwie passen. Ventile sind übrigens auch schon überprüft. Aber ich versuche mal auf jeden Fall noch, die Zündverstellungskurve zu überprüfen und die Kompression.
PS: suche noch einen neuen Thermostat für die Jalousiverstellung.
erst mal danke für die vielen Tips. An die Zündung hatte ich auch zuerst gedacht, andererseits habe ich sie gerade deshalb nochmal von einem Profi nachkontrollieren lassen. Tatsache ist, dass ich mir nicht mal sicher bin, ob ich wirklich die OT-Markierung sehe, es würde rot darüber geschmiert. Und der Punkt wandert leicht. Aber wenn die Probleme erst über 4000 rpm anfangen, kann dann die Zündverstellung schuld sein, die hat ihr Maximum ja schon bei 3000 rpm? Gasgestänge passt auch. Vergaser habe ich noch gar nicht geprüft. Benzin ist sicher da, er ruckelt nicht und läuft sehr ruhig. 2. Register könnte irgendwie passen. Ventile sind übrigens auch schon überprüft. Aber ich versuche mal auf jeden Fall noch, die Zündverstellungskurve zu überprüfen und die Kompression.
PS: suche noch einen neuen Thermostat für die Jalousiverstellung.
Gruß
Hendrik
Hendrik
-
- Posts: 247
- Joined: 22 Dec 2008, 00:13
Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
Ich habe die Jalouzie vor 4 Jahren entfernt, Gefält gut.
Alternatieve, im offenen Zustand fixiren
Bert
Alternatieve, im offenen Zustand fixiren
Bert
-
- Posts: 194
- Joined: 02 Sep 2014, 17:43
Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
Stimmt es , daß Du den Webervergaser DCH drauf hast ?, Dann hat er eine unterdruchbetätigte 2te Stufe , wobei der Unterdruck durch den Vergaser geleitet wird . Dabei muß er diverse Dichtungen passieren . Wenn nur eine Dichtung nicht mehr i.O. ist , oder die Dichtflächen sich verzogen haben , wird nicht mehr genügend Unterdtruch an der Dose ankommen . Erfahrungsgemäß verziehen sich Zinkdruckguß-Vergaser im Laufe der Jahre allein durch den Schraubendruck . Da würde ich zuerst suchen , wenn mit der Zündung alles stimmt .
Gruß : Rostklopfer
Gruß : Rostklopfer
Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm
Ich habe den Solex C 32 PAIA 8 drauf. Aber wenn das auch ein Registervergaser ist, wird bei dem die 2.stufe auch über Unterdruck angesteuert?
Gruß
Hendrik
Hendrik