knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren
Posted: 16 Nov 2014, 19:17
Hallo,
Ich habe schon seit recht langer Zeit ein Problem, dem ich partout nicht auf die Spur komme. Ich kann auch nicht mehr sagen, wann es das erste Mal aufgetreten ist. Es besteht aber mindestens schon 2,5 Jahre/4tkm.Ich stelle mal nachfolgend die Symptomatik vor...
Beim Anfahren aus dem Stand tritt ein mehrmaliges knacken auf. Es kann 1-2 mal knacken, aber auch 4-5 Mal ("knack-knack...knack...knack"). Es hört sich in etwa so an, als wenn man auf alten Holzdielen läuft. Es knackt unter Umständen auch bei Lastwechseln im 1., oder 2. Gang. Sehr selten auch mal im 3. Am vernehmlichsten ist es jedoch tatsächlich beim anfahren. Man kann es von außen und von innen hören. Ich würde sagen, es kommt aus der mitte des Vorderbaus mit leichter Tendenz nach links (Fahrtrichtung).
Es besteht wohl kein Zusammenhang zum Lenkeinschlag. Auch besteht kein Zusammenhang zur Außentemperatur (im Rahmen von +10°C bis +35°C). Es kann auch sein, dass es mal eine Zeit lang verschwindet, oder mal etwas deutlicher in Erscheinung tritt. Insgesamt ist es aber über die Zeit nicht schlimmer geworden. Weiterhin ist auf jeden Fall der Stabilisator auszuschließen (Stabigummis werden hier beim k ja recht häufig für etwaiges knacken angeführt). Erstens sind die Stabigummis und die Koppelstange neu und zweitens tritt das knacken auch bei ausgehangenem und damit sich nicht bewegenden Stabi auf. Weiterhin sind auch die Querlenker auszuschließen, die ich erst im Verdacht hatte, weil sie zu dicht am Querträger anlagen (Die Querlenker ist etwa 4 Jahre alt und 10tkm gelaufen). Diese bewegen sich nun frei und weisen keinerlei Spiel auf. Die Stoßdämpfer sind es auch nicht. Die wurden samt Anbauteilen vor 2 Jahren getauscht, ohne Änderung des Geräuschs. Vom Fahrwerk bleibt meiner Meinung nach also nicht mehr viel übrig, was dieses knacken verursachen könnte. Das Fahrwerk verhält sich auch ansonsten neutral und weist keine Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten (langsam und auch schnell), oder ähnlichem auf.
Was für mich noch in Frage kommt, sind das Radgelenk, die Zwischenwelle, oder vielleicht auch das Zweimassenschwungrad/die Kupplung. Evtl. sind auch Motorlager an dem Geräusch schuld- die habe ich aber weniger im Verdacht. Beim Hochdrehen des Motors im Leerlauf ohne eingelegten Gang, kommt es nicht zum knacken. Auch wenn die Handbremse angezogen ist und man im 1. Gang versucht anzufahren (ohne Bewegung des Autos), kommt es nicht zum Geräusch.
Hat jemand sachdienliche Hinweise, wie man das Problem einkreisen kann? Hat jemand schon ähnliches knacken gehabt und weiß was das sein könnte?
Danke!
Ich habe schon seit recht langer Zeit ein Problem, dem ich partout nicht auf die Spur komme. Ich kann auch nicht mehr sagen, wann es das erste Mal aufgetreten ist. Es besteht aber mindestens schon 2,5 Jahre/4tkm.Ich stelle mal nachfolgend die Symptomatik vor...
Beim Anfahren aus dem Stand tritt ein mehrmaliges knacken auf. Es kann 1-2 mal knacken, aber auch 4-5 Mal ("knack-knack...knack...knack"). Es hört sich in etwa so an, als wenn man auf alten Holzdielen läuft. Es knackt unter Umständen auch bei Lastwechseln im 1., oder 2. Gang. Sehr selten auch mal im 3. Am vernehmlichsten ist es jedoch tatsächlich beim anfahren. Man kann es von außen und von innen hören. Ich würde sagen, es kommt aus der mitte des Vorderbaus mit leichter Tendenz nach links (Fahrtrichtung).
Es besteht wohl kein Zusammenhang zum Lenkeinschlag. Auch besteht kein Zusammenhang zur Außentemperatur (im Rahmen von +10°C bis +35°C). Es kann auch sein, dass es mal eine Zeit lang verschwindet, oder mal etwas deutlicher in Erscheinung tritt. Insgesamt ist es aber über die Zeit nicht schlimmer geworden. Weiterhin ist auf jeden Fall der Stabilisator auszuschließen (Stabigummis werden hier beim k ja recht häufig für etwaiges knacken angeführt). Erstens sind die Stabigummis und die Koppelstange neu und zweitens tritt das knacken auch bei ausgehangenem und damit sich nicht bewegenden Stabi auf. Weiterhin sind auch die Querlenker auszuschließen, die ich erst im Verdacht hatte, weil sie zu dicht am Querträger anlagen (Die Querlenker ist etwa 4 Jahre alt und 10tkm gelaufen). Diese bewegen sich nun frei und weisen keinerlei Spiel auf. Die Stoßdämpfer sind es auch nicht. Die wurden samt Anbauteilen vor 2 Jahren getauscht, ohne Änderung des Geräuschs. Vom Fahrwerk bleibt meiner Meinung nach also nicht mehr viel übrig, was dieses knacken verursachen könnte. Das Fahrwerk verhält sich auch ansonsten neutral und weist keine Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten (langsam und auch schnell), oder ähnlichem auf.
Was für mich noch in Frage kommt, sind das Radgelenk, die Zwischenwelle, oder vielleicht auch das Zweimassenschwungrad/die Kupplung. Evtl. sind auch Motorlager an dem Geräusch schuld- die habe ich aber weniger im Verdacht. Beim Hochdrehen des Motors im Leerlauf ohne eingelegten Gang, kommt es nicht zum knacken. Auch wenn die Handbremse angezogen ist und man im 1. Gang versucht anzufahren (ohne Bewegung des Autos), kommt es nicht zum Geräusch.
Hat jemand sachdienliche Hinweise, wie man das Problem einkreisen kann? Hat jemand schon ähnliches knacken gehabt und weiß was das sein könnte?
Danke!