knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by pelle »

Hallo,

Ich habe schon seit recht langer Zeit ein Problem, dem ich partout nicht auf die Spur komme. Ich kann auch nicht mehr sagen, wann es das erste Mal aufgetreten ist. Es besteht aber mindestens schon 2,5 Jahre/4tkm.Ich stelle mal nachfolgend die Symptomatik vor...

Beim Anfahren aus dem Stand tritt ein mehrmaliges knacken auf. Es kann 1-2 mal knacken, aber auch 4-5 Mal ("knack-knack...knack...knack"). Es hört sich in etwa so an, als wenn man auf alten Holzdielen läuft. Es knackt unter Umständen auch bei Lastwechseln im 1., oder 2. Gang. Sehr selten auch mal im 3. Am vernehmlichsten ist es jedoch tatsächlich beim anfahren. Man kann es von außen und von innen hören. Ich würde sagen, es kommt aus der mitte des Vorderbaus mit leichter Tendenz nach links (Fahrtrichtung).

Es besteht wohl kein Zusammenhang zum Lenkeinschlag. Auch besteht kein Zusammenhang zur Außentemperatur (im Rahmen von +10°C bis +35°C). Es kann auch sein, dass es mal eine Zeit lang verschwindet, oder mal etwas deutlicher in Erscheinung tritt. Insgesamt ist es aber über die Zeit nicht schlimmer geworden. Weiterhin ist auf jeden Fall der Stabilisator auszuschließen (Stabigummis werden hier beim k ja recht häufig für etwaiges knacken angeführt). Erstens sind die Stabigummis und die Koppelstange neu und zweitens tritt das knacken auch bei ausgehangenem und damit sich nicht bewegenden Stabi auf. Weiterhin sind auch die Querlenker auszuschließen, die ich erst im Verdacht hatte, weil sie zu dicht am Querträger anlagen (Die Querlenker ist etwa 4 Jahre alt und 10tkm gelaufen). Diese bewegen sich nun frei und weisen keinerlei Spiel auf. Die Stoßdämpfer sind es auch nicht. Die wurden samt Anbauteilen vor 2 Jahren getauscht, ohne Änderung des Geräuschs. Vom Fahrwerk bleibt meiner Meinung nach also nicht mehr viel übrig, was dieses knacken verursachen könnte. Das Fahrwerk verhält sich auch ansonsten neutral und weist keine Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten (langsam und auch schnell), oder ähnlichem auf.

Was für mich noch in Frage kommt, sind das Radgelenk, die Zwischenwelle, oder vielleicht auch das Zweimassenschwungrad/die Kupplung. Evtl. sind auch Motorlager an dem Geräusch schuld- die habe ich aber weniger im Verdacht. Beim Hochdrehen des Motors im Leerlauf ohne eingelegten Gang, kommt es nicht zum knacken. Auch wenn die Handbremse angezogen ist und man im 1. Gang versucht anzufahren (ohne Bewegung des Autos), kommt es nicht zum Geräusch.

Hat jemand sachdienliche Hinweise, wie man das Problem einkreisen kann? Hat jemand schon ähnliches knacken gehabt und weiß was das sein könnte?

Danke!
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by fiorello »

Tippe auf die Antriebswelle links oder rechts das müsste man noch lokalisieren.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by pelle »

Hmm, die Welle an sich? Okay... wie kommst du darauf? Was soll da kaputt gehen? Ist ja eigentlich nur ne Stange aus Stahl mit Verzahnungen an beiden Enden.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by chemiker »

Ich vermute, er meint die Gleichlaufgelenke, nicht die Welle selbst. Ist das Geräusch vom Lenkeinschlag unabhängig, wäre das eher ungewöhnlich. Hattest Du eine defekte Manschette? Eigentlich wäre eindringender Dreck der einzige Grund für ein defektes Gelenk.
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by pelle »

Ah, okay. Das Gleichlaufgelenk hatte ich ja auch als Ursache in Erwägung gezogen. Ich hab es nur als Radgelenk bezeichnet.

Nein, die Manschetten waren noch nicht defekt. Sind noch die originalen und weder rissig noch porös. Hatte auch selber noch mal nachgesehen.

Wenn es also beim Einlenken und gleichzeitigem Anfahren weg wäre, dann wäre es recht sicher das Gleichlaufgelenk?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by fiorello »

Ciao Michel,

ja ich meinte das Antriebswellengelenk, die genannten Symtome hatte ich schon einige male bei meinen Italienern und es lag zumindest bei mir, immer an einer ausgeschlagenen Welle/Gelenk, deshalb bin ich mir fast sicher das es bei dir auch so ist. Ich meine das es bei Fiat so ist das man die komplette Steckachse samt Gelenk wechseln muss, zur preislichen Orientierung, das letzte mal als ich den Fall hatte war bei meinem Thesis 3,0 V6 , die Reparatur hat bei Lancia komplett um die 400 € gekostet.

Allerdings hat ja der Turbo eine Viscodrive Speerdifferential.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by chemiker »

Üblicherweise tritt das Geräusch bei starkem Einlenken verstärkt auf. Wenn es knackt, dürfte es spürbares radiales Spiel haben. Ansonsten ist eine Ferndiagnose schwierig.
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by pelle »

Ich hab heute noch mal einige Testrunden gedreht. Dabei konnte ich feststellen, dass es wohl vom Lenkeinschlag unabhägig auftritt. Gerade bei geschlossenem Fenster ist es im Innenraum stärker zu hören, als bei offenem Fenster. Von aussen ist es dennoch auch deutlich vernehmbar. Ich habe mal ein kleines Video gedreht. Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkle. Beim anschauen nicht so sehr auf das Rad achten, sondern eben auf die Geräusche.

Link zum Video
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by oddo »

Wagen vorne anheben und mal die Räder mit der Hand hin- und herdrehen. Wenns die Antriebswelle ist hört man das bzw. merkt das Spiel.
Spy
Posts: 655
Joined: 20 Apr 2009, 01:18

Re: knarzen/knacken aus dem Vorderbau beim Anfahren

Unread post by Spy »

Gleichlaufgelenke /Antriebswelle hört mann normalerweise am ersten beim lenken, (scharfen Kurve beim ampel oder so). Und kannst du die Welle richtig radial hin und her bewegen. Die Thema's hatten das öffter aber beim Kappa habe ich es bis jetzt noch nicht gesehen (kann aber sein)
Ich denke mehr Spiel an Führungsgelenk (beim Rad unten), kommt oft vor, oder Strebe - koppelstange.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”