Zulassungszahlen Stand Jan. 2014

Delta1997
Posts: 121
Joined: 20 May 2014, 18:26

Zulassungszahlen Stand Jan. 2014

Unread post by Delta1997 »

Hallo,

weil das für den Thesis jemand so nett gemacht hat auf der Seite thesis-treffen, im Anhang mal die Zulassungszahlen für den Delta 844 nach Bundesländern.

Hat jemand aus dem Forum die Variante ALY 85 kW Diesel? Die taucht nicht auf.

Gruß

Ronny
Attachments
zulasungszahlen delta 844.jpg
zulasungszahlen delta 844.jpg (54.09 KiB) Viewed 801 times
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Wahnsinn, wie wenige das sind!

Unread post by pixelbude »

Irgendwie schon echt erschreckend! :-/

Aber Danke fürs einstellen....


Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Delta1997
Posts: 121
Joined: 20 May 2014, 18:26

Re: Wahnsinn, wie wenige das sind!

Unread post by Delta1997 »

Hallo Jörg,

wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann komme ich auf 3197 Stück in ganz Deutschland. 2014 selbst kann sich das geändert haben, aber bei so einem schönen und eigentlich auch guten Auto echt traurig.

Gruß

Ronny
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
acerdirk
Posts: 289
Joined: 09 Feb 2009, 19:36

Re: Zulassungszahlen Stand Jan. 2014

Unread post by acerdirk »

Ach krass, interessant, vielen Dank!
Hätte gar nicht gedacht dass der 1.8 der seltenste ist. Wenn schon nur die hardcorefans kaufen, hätte ich gedacht die greifen eher zu den stärkeren Motoren.
Mann jetzt fühl ich mich exklusiv! :-)
Delta1980
Posts: 111
Joined: 05 Feb 2014, 21:14

Re: Zulassungszahlen Stand Jan. 2014

Unread post by Delta1980 »

Der Lancia Delta...ein vom aussterben bedrohtes Auto...:S

Wenn man mal vergleicht, dass der Delta als Gebrauchtwagen so günstig ist und wirklich sehr viel Aussattung für das Geld bietet, wundert mich dies auch.

Allerdings sehe ich die Guilietta viel öfter, obwohl er im Vergleich zum Delta deutlich teurer ist und zumindest vom Innenraum gar nicht mit Lancia mithalten kann.

Man sieht das heutzutage nicht das Produkt wichtig ist sondern das Image, die Werbung und "tolle" Leasing-Angebote um Stückzahlen zu bekommen.

Aber das Problem ist weit verbreitet, man geht eben lieber zu McDonalds als in ein A-la-Carte-Restaurant.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Zulassungszahlen Stand Jan. 2014

Unread post by delta95 »

Nun der Delta war preislich, zumindest in Österreich, höher positioniert wie die Giulietta...
Delta1980
Posts: 111
Joined: 05 Feb 2014, 21:14

Re: Zulassungszahlen Stand Jan. 2014

Unread post by Delta1980 »

Als Neuwagen ist es auch in Deutschland so (gewesen)

Vielmehr meine ich die Fahrzeuge die als ein bis drei Jahre altes Gebrauchtfahrzeug angeboten werden.

Hier finde ich den Trend (wenn man Alfa und Lancia im direkten vergleich sieht), das die Giulietta ein paar tausend Euro teurer verkauft wird als ein vergleichbar oder besser ausgestatteter Delta
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen Stand Jan. 2014

Unread post by lanciadelta64 »

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war die Giulietta als "Neuwagen" (nicht Tageszulassung) wenn nicht sogar teurer als ein Delta, doch zumindest mehr oder weniger auf einem ähnlichen Level und selbst der Bravo war -ausstattungsbereinigt- nicht unbedingt so viel günstiger.

Was am Ende aber eher den Bravo günstiger gemacht hat, waren die am Anfang "kleineren" Motoren, mit denen man den Bravo bekommen konnte, während es den Delta mit diesen Motoren nicht gab. (der 105er MultiJet wurde erst gegen Ende des Zyklus eingeführt).

Zumindest hier bei mir haben auch die Tageszulassungen (Km 0 - die offizielle Bezeichnung in Italien) das Preisniveau der Giulietta gesenkt. Mein Freundlicher, der FIAT und Lancia hat, hatte sehr viele Giuliettas (Km0) zum Verkauf, während ich hier bei einem "markenlosen" Händler ein einziges Mal einen Delta als Km0 gesehen habe. Es ist hier nicht so ungewöhnlich, dass die Händler untereinander die Km0 tauschen und so hatte der Alfa-Händler dann Puntos oder auch ab und an einen Bravo, mein Freundlicher auch einige Golfs, immer als "Tageszulassung".

Das Problem des Deltas war in Italien halt, dass er für diejenigen, denen er gefiel, einfach zu teuer war und für diejenigen, die das Geld hatten, nicht genug "trendy", also halt kein "Image-Fahrzeug" wie ein deutlich teurer Audi A3, 1er BMW oder gar VW Golf. Ausstattungsbereinigt lag preislich selbst ein Golf oberhalb eines Deltas und A3 oder 1er BMW waren teilweise so teuer, dass du dir für so einen Neuwagen gleich einen Delta nebst Panda hättest kaufen können.
Delta1980
Posts: 111
Joined: 05 Feb 2014, 21:14

Re: Zulassungszahlen Stand Jan. 2014

Unread post by Delta1980 »

Daran hat sich nicht viel geändert.

Hier in Deutschland kostet die Giulietta 15950,- € (inkl 4 Jahre Garantie) und den Panda bekommt man für 7990,- € (mit guter Ausstattung).

Der Audi A3 Sportback ist für 23100,- € zu haben. Nur 840,- Differenz.

(Fairerweise muss man natürlich sagen, dass der Audi vermutlich eine bessere Basisausstattung hat)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen Stand Jan. 2014

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ja, Audi „bessere“ Ausstattung? Gegenüber welches Modell? Ich bin es eher gewöhnt, dass der anfänglich schon vorhandene Preisunterschied ausstattungsbereinigt noch deutlich ansteigt.

Ein Freund von mir aus Rom hatte sich vor einigen Jahren einen A3 Sportback 1,6 TDi mit 105 PS zugelegt. Schon der Basispreis lag bei „gesalzenen“ über 28.000 Euro. Er hat dann noch Metalliclackierung, Aluräder (17“), elektrochromatischer Innenspiegel (den hat er zusammen mit dem „kleinen“ Navi, also das Navi über den BC mit den Pfeilen) samt einer Klimaautomatik und Nebelscheinwerfer (Aufpreis) genommen und kam zu einem Gesamtpreis von beinahe 32.000 Euro. Er bekam dann, weil er zuvor ein paar VWs hatte, die ihm Probleme bereitet hatten (man hat ihm dann erklärt, Audi sei „besser“ und er solle sich vielleicht dann besser einen Audi nehmen), immerhin 1.000 Euro Rabatt und das in einer Stadt wie Rom, wo es viele Händler gibt, ergo auch Konkurrenz gibt – anders als in meiner Gegend.

Ein zu der Zeit Lancia Delta 1,9 Biturbo in der Platino-Ausstattung mit 190 PS samt Leder-/Alcantara-Sitze (im A3 Stoffsitze), Benova-Armaturenbrett, verschiebbarer Rückbank, Kurvenlicht, das ESP+-Paket, Bicolor und Panoramadach (später in Italien durch das InstantNav abgelöst, das dann serienmäßig war) und 18“-Räder kostete hier 30.700 Euro ohne Rabatt. Anders ausgedrückt, mit Rabatte dürfte der sogar günstiger als der A3 meines Freundes gekommen sein und ausstattungsbereinigt sowieso.

Der Sohn meines Cousins hat für einen Golf VII GTD rund 39.000 Euro samt „Komplettausstattung“ hinblättern müssen.

Wenn ich dann meinen Delta 1,8er – immer in der Epoche, in der ich ihn gekauft habe – wäre schon ein vergleichbarer A3 deutlich teurer gekommen, den ich aber eher als „Bravo-Segment“ sehe und den Delta eher in Richtung A4 und wenn ich dann einen A4 genommen hätte, mit ähnlicher Leistung und Ausstattung wären locker zwischen 15.000 und 20.000 Euro hinzugekommen.

Ich habe mir nun auch einen Ypsilon zugelegt, der mit meiner „Komplettausstattung“ in Richtung 20.000 Euro kam, hat mir am Ende rund 15.000 Euro gekostet. Nun habe ich spaßeshalber bei dem Audi-Händler hier (ich war eh in der Gegend, weil ich sonst dafür rund 80 Km extra hätte fahren müssen und das ist mir so etwas sicherlich nicht wert) für einen A1 mit 5-Türen und ähnlicher Ausstattung, mehr oder weniger gleicher Motorleistung einen KV machen lassen und der belief sich auf über 28.000 Euro. Ich war schon sehr überrascht, dass er mir immerhin rund 1.000 Euro Rabatt angeboten hat und das von sich aus, was vielleicht ein Zeichen der Krise ist oder man beim A1 etwas „großzügiger“ ist, denn sonst muss man schon Stammkunde sein, um überhaupt solche Rabatte zu bekommen.

Wie dem auch sei. Netto gesehen, hätte ich für einen A1!!!!!!!!!!!!!!! rund 12.000 Euro mehr als für meinen Ypsilon zahlen müssen. Und dann redet man mir von „Lancia“ und „teuer“.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”